Wassersport

Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.

Hier sind alle Tipps für das Schwimmen und Freiwasserschwimmen:

Du willst wissen, wie du beim Schwimmen Muskeln aufbaust?

Du willst wissen, wie du beim Schwimmen Muskeln aufbaust?

Willst du Schwimmen mit Krafttraining verbinden? Wir zeigen dir, wie du beim Schwimmen deine Muskeln stärken kannst.

Schwimmen: Top 5 Übungen mit Schwimmflossen

Schwimmen: Top 5 Übungen mit Schwimmflossen

Das Schwimmen mit Schwimmflossen ermöglicht es, die Technik zu verbessern und die Muskeln tiefgehend zu kräftigen. Hier sind die TOP 5 der Schwimmübungen mit Schwimmflossen.

Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste für mein Kind?

Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste für mein Kind?

Du bist dir nicht sicher, ob du Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste kaufen sollst? In diesem Artikel erklären wir dir die drei Phasen des Schwimmenlernens und helfen dir dabei, die richtige Ausrüstung für dein Kind zu finden.

wie-du-dein-kind-ans-schwimmen-heranführst

Schwimmen lernen ab 5 Jahren, schon früher oder auch später

Ab wann sollte dein Kind schwimmen lernen? Je früher, desto besser! Unsere Tipps, um spielerisch, schrittweise und gemeinsam in der Familie Schwimmen zu lernen

Aareböötle das unumgängliche Sommerabenteuer in der Schweiz

Aareböötle: das unumgängliche Sommerabenteuer in der Schweiz

Starte dein Aareböötle von Thun nach Bern! Ein lustiges und erfrischendes Sommererlebnis für Freunde oder die Familie mitten in den Alpen.

kayaktour-schweiz

Kayak in der Schweiz: Tipps für den Einstieg

Entdecke die Schweiz bei einer Kanu- oder Kajak-Tour und erkunde sicher die schönsten Orte – mit unserem Guide zu Ausrüstung und der idealen Saison.

Warum sollte man eine Schwimmweste tragen

Wassersport in der Schweiz:Muss man eine Schwimmweste tragen?

Entdecke die schweizerischen Regeln zum Tragen einer Schwimmweste beim Wassersport: Was besagt das Gesetz, wer ist betroffen und weshalb diese Ausrüstung einen wesentlichen Unterschied macht.

stand-up-paddle-touren-zu-zweit

Die Vorteile von Stand Up Paddle (SUP)

Entdecke die Vorteile von Stand Up Paddle in der Schweiz: eine ganzheitliche Sportart für Körper und Geist, der für jedermann zugänglich ist. Erkunde, wie SUP dein Gleichgewicht, deine Fitness und dein Wohlbefinden verbessert, während du die wunderschönen Schweizer Seen geniesst.

stand-up-paddle-lexikon

Stand Up Paddle (SUP) – Glossar

Da Stand Up Paddle (SUP) aus der Welt des Surfens stammt, sind viele Fachbegriffe auf Englisch oder abgeleitet vom Surfen. Dieses Glossar wird dir helfen, "Paddle" fliessend zu sprechen.

Die Vorteile des Schwimmens fuer deine koerperliche Gesundheit

Die Vorteile des Schwimmens fuer deine koerperliche Gesundheit

Absolut! Schwimmen ist gut fuer die Gesundheit! Aber was genau sind seine koerperlichen Vorteile? Was bringt es dir? Ich erzaehle dir alles!

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Paddle Yoga in der Schweiz: Ein einfacher Leitfaden für Yogahaltungen auf dem Wasser. Verbessere dein Gleichgewicht, stärke deine Muskeln und geniesse die Natur.

Abnehmen und schlanker werden durch Schwimmen

Abnehmen und schlanker werden durch Schwimmen

Wir helfen dir, die zahlreichen Vorteile des Schwimmens zu nutzen, um deine körperlichen Ziele zu erreichen!

Die Auswirkungen des Schwimmens auf den Körper

Die Auswirkungen des Schwimmens auf den Körper

Über das so wertvolle Gefühl der Entspannung hinaus, das das Schwimmen mit sich bringt, sprechen wir hier über Straffheit, tiefe Muskeln und die Herz-Lungen-Kapazität. Wetten, dass du danach nur noch eins willst: ein paar Bahnen ziehen!

Schwimmen: Wie atmet man beim Brustschwimmen?

Schwimmen: Wie atmet man beim Brustschwimmen?

Ausatmen. Einatmen. Wiederholen. Und folge all unseren Tipps, um deine Atmung beim Brustschwimmen besser zu kontrollieren.

Schwimmen: Einatmen, ausatmen, atmen! Unsere Tipps

Schwimmen: Einatmen, ausatmen, atmen! Unsere Tipps

Eine detaillierte Erklärung der Atemtechniken für die vier Schwimmstile, für ein besseres Gefühl im Wasser!

Wusstest du schon: Schwimmen in kaltem Wasser

Wusstest du schon: Schwimmen in kaltem Wasser

Ist Schwimmen in kaltem Wasser gut für unseren Körper? Kaltes Wasser, gleichbedeutend mit Euphorie oder Lungenentzündung?

Kraulen: Atemtraining

Kraulen: Atemtraining

Lust, deine Atmung beim Kraulen zu perfektionieren? Hier sind vier anpassbare Übungen, die du in dein Training einbauen kannst!

Tipps gegen die Kälte beim Tauchen

Tipps gegen die Kälte beim Tauchen

Da der Winter naht, sind die Luft und das Wasser kälter geworden... Aber eine an die Bedingungen angepasste Ausrüstung wird dich nicht davon abhalten, ins Wasser zu gehen! Wir geben dir ein paar Tipps und Tricks, um der Kälte beim Tauchen entgegenzuwirken!

Schwimmen: Warum mit einem Schwimmbrett und Flossen schwimmen?

Schwimmen: Warum mit einem Schwimmbrett und Flossen schwimmen?

Entdecke die zahlreichen Vorteile des Schwimmens mit Brett und Flossen und finde unsere Tipps, wie du mit diesem Material ein gutes Schwimmtraining absolvierst.

10 Tipps, um mit Schwimmen Bauchfett zu verlieren

10 Tipps, um mit Schwimmen Bauchfett zu verlieren

Schwimmen hat viele Vorteile für deinen Körper! Es ist besonders vorteilhaft, um deine Bauchmuskulatur zu stärken und Bauchfett zu verlieren.

Schwimmen: Mein Training zum Abnehmen

Schwimmen: Mein Training zum Abnehmen

Du hast eine einstündige Schwimmeinheit in deinen Zeitplan aufgenommen? Paul, unser Schwimmtrainer für Wettkampfschwimmen, teilt mit dir ein Training, das auf Straffung ausgerichtet ist. Los geht's mit 1100 Metern.

Macht Schwimmen schlank?

Macht Schwimmen schlank?

Ist Schwimmen effektiv zum Abnehmen? Wie lange musst du schwimmen, um Bauchfett zu verlieren? Hier sind die Geheimnisse, um mit Schwimmen Gewicht zu verlieren!

Atmen und Orientierung beim Freiwasserschwimmen

Atmen und Orientierung beim Freiwasserschwimmen

Die Orientierung beim Freiwasserschwimmen ist manchmal eine Herausforderung, wir geben dir viele Tipps!

Freiwasserschwimmen

Top-Übungen für das Schwimmen im offenen Wasser

Im offenen Wasser gibt es für jedes Problem eine Lösung.Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.Also, an die Anzüge, und folgt uns! Wir machen ein paar Übungen [...]

die-5-grundregeln-fur-die-sicherheit-im-offenen-wasser

Die 5 Grundregeln für die Sicherheit im offenen Wasser

Den Elementen zu trotzen ist eine riskante Disziplin!Hier findest du eine Übersicht über die Vorsichtsmassnahmen, die im offenen Wasser zu treffen sind.

Wie viele Kalorien man in 30 Minuten Schwimmen verbrennt

Wie viele Kalorien verbrennt man in 30 Minuten Schwimmen?

Schwimmen ist eine der energieaufwendigsten Sportarten, was bedeutet, dass es viele Kalorien verbrennt.Aber wie viele in 30 Minuten?Ich sage es dir!

Kraulschwimmen lernen

Kraulschwimmen: Techniken lernen, sich verbessern – unsere Tipps

Um Kraulschwimmen zu lernen, ist es wichtig, schrittweise vorzugehen und Übungen zu machen, die es ermöglichen, die verschiedenen Elemente des Schwimmstils allmählich zu verinnerlichen.

1 of 3

Ein einzigartiges Erlebnis: Freiwasserschwimmen in der Schweiz

Top-Spots für das Freiwasserschwimmen

Die Schweiz mit ihren unzähligen kristallklaren Seen und Flüssen ist ein wahres Paradies für Liebhaber des Freiwasserschwimmens. Das Land bietet atemberaubende Landschaften und bemerkenswert reines Wasser, in dem Schwimmer in das Herz der Natur eintauchen können. Seen wie der Genfersee, der Neuenburgersee oder der Zürichsee ziehen jedes Jahr Schwimmer aller Niveaus an, die ein aussergewöhnliches Erlebnis suchen. Egal, ob du ein erfahrener Schwimmer bist oder einfach nur nach einer neuen Art suchst, dich mit der Natur zu verbinden, die Schweizer Gewässer halten unvergessliche Momente für dich bereit.

In der Schweiz ist das Freiwasserschwimmen nicht nur eine Freizeitaktivität, sondern auch eine immer beliebter werdende Sportart. Wettbewerbe wie die "Zürichseeüberquerung" oder die "Lake Geneva Crossing" bringen Athleten aus der ganzen Welt zusammen und unterstreichen den Reiz und die Herausforderungen des Schwimmens in diesen natürlichen Umgebungen. Es ist jedoch wichtig, die Sicherheitsregeln zu beachten und die Wetterbedingungen vor jeder Exkursion zu überprüfen, um diese Aktivität in aller Ruhe geniessen zu können.