1/ Vor dem Schwimmen
Ob für einen Wettkampf oder ein Training im offenen Wasser, es ist wichtig, dass der Schwimmer oder die Schwimmerin sich im Vorfeld Zeit nimmt, um sein oder ihr Terrain vorzubereiten.
1. Visualisierung und Speicherung der Strecke: Vor dem Sprung ist es wichtig, sich die geplante Route gut vorzustellen und sich die Position, Form und Farbe der Bojen einzuprägen.Dieser Schritt ist entscheidend, egal ob du innerhalb oder ausserhalb des Schwimmbereichs schwimmen möchtest.
2. Markierung der Referenzpunkte:Identifiziere zusätzlich zu den Bojen gut sichtbare und hoch gelegene Markierungen wie einen Mast, einen Baum oder ein Gebäude.Dies ist besonders wichtig auf See, wo die Wellen deine Sicht auf das Ufer versperren können.Mehrere Meter von der Küste entfernt werden diese Landmarken deine Verbündeten sein, um die Orientierung zu behalten.
3. Nutze die Wellen zu deinem Vorteil:Wellen können ein Vorteil sein, um deine Sichtbarkeit zu verbessern.Nutze ihre Wellenberge, um höher zu kommen und dich leichter zu orientieren.
4. Beibehaltung der Bahn:Das Merken dieser Schlüsselstellen hilft dir, eine konstante Bahn beizubehalten, ohne dass du ständig den Kopf heben musst.
5. Atemtechnik und Situationsbewusstsein:Kombiniere deinen Orientierungssinn mit einer guten Atemtechnik und du wirst zu einem echten Wasserkompass!
Hinweis: Bevor du loslegst, vergiss nicht, die Wetterbedingungen zu überprüfen und zu wissen, wie du bei einem Gewitter reagieren musst.