stand-up-paddle

Die Vorteile von Stand Up Paddle (SUP)

Das Stand Up Paddle (SUP) ist für alle zugänglich und eignet sich auch hervorragend für Körper und Geist.

Hast du Lust, in der Natur Sport zu treiben und dabei dein Gleichgewicht, deine Haltung und deinen Geist zu trainieren? Stand-up-Paddling (oder SUP) wird in der Schweiz immer beliebter, und das ist kein Zufall. Es ist leicht zugänglich, macht Spass und ist ein komplettes Training, das man auf unseren wunderschönen Seen und Flüssen vom Genfersee bis zum Zürichsee ausüben kann. Egal, ob du Einsteiger oder schon ein Fan bist, SUP bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, dich zu bewegen, zu atmen und dich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Entdecke hier die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.

1/ Muskeln stärken

Mit Spass in Form bleiben

Selbst bei moderatem Tempo trainiert das Rudern im Stehen auf einem SUP-Board das Herz-Kreislauf-System und beansprucht dabei viele Muskelgruppen:

  • Die Beine sorgen für das Gleichgewicht und entwickeln die Propriozeption.
  • Der Bauchgurt, der eine wichtige Rolle dabei spielt, die Energie vom Paddel auf das Board zu übertragen.
  • Der Oberkörper – Schultern, Arme, Rücken – kommt bei jedem Paddelschlag zum Einsatz.
Ein paar Minuten Pumpen reichen aus, um deinen Körper zu aktivieren, bevor du dich ins Wasser stürzt. Ein paar Minuten Pumpen reichen aus, um deinen Körper zu aktivieren, bevor du dich ins Wasser stürzt.

2/ Auf ins Abenteuer

Auf dem Wasser ist alles anders

Sich auf dem Wasser in einer unbekannten Umgebung zu bewegen, ist wie ein Abenteuer in der Nähe von zu Hause, die Erde vom Wasser aus neu zu entdecken, an Orte zu gelangen, an denen man noch nie war. Ohne weit vom Ufer wegzufahren, kommt man ganz einfach zu super ruhigen Orten mitten in der Natur.

Dieses Gefühl von Freiheit und Entdeckung ist aufregend und lässt dich ganz leicht den Alltag vergessen. Aber Vorsicht, du wirst bestimmt schnell wieder zurück wollen!

3/ Familienspass

Ein Wassersport, den man leicht teilen kann

Mit nur einem SUP-Board kann man super viel Spass mit der ganzen Familie haben. Nichts ist einfacher, als die Kinder vorne sitzen zu lassen und eine kleine Tour zu machen. Du wirst sehen, dass sie schon bald auch aufstehen und paddeln wollen, so wie du. Auf jeden Fall werden sie dein Board als schwimmenden Steg benutzen, von dem aus sie immer wieder ins Wasser springen können!

Und wenn du ein zweites Board hast, kannst du mit einem Freund Ausflüge auf dem Wasser machen, wo alles ruhig ist.

4/ Eine neue Sportart ausprobieren

Du hast dich nach anfänglichem Zögern dazu entschlossen, ernsthaft mit dem Paddling anzufangen? Super, dann kannst du mit deinem Board, das du mit wasserdichten Taschen beladen kannst, immer längere Touren entlang der Küste, auf dem Meer, auf einem See oder auf einem Fluss unternehmen. Oder du kannst mit einem langen, schmalen Board an lokalen Rennen teilnehmen. Oder du stürzt dich mit einem SUP-Surfboard in die Wellen. Oder alle drei abwechselnd, denn warum solltest du dich entscheiden, wenn alles möglich ist?

Hier findest du weitere Tipps zum Wassersport:

stand-up-paddle-lexikon

Stand Up Paddle (SUP) – Glossar

Da Stand Up Paddle (SUP) aus der Welt des Surfens stammt, sind viele Fachbegriffe auf Englisch oder abgeleitet vom Surfen. Dieses Glossar wird dir helfen, "Paddle" fliessend zu sprechen.

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.