Wie atmet und atmet man unter Wasser aus?
Im Wasser erfolgt die Atmung immer durch den Mund. Die Ausatmung erfolgt aktiv, um die gesamte in den Lungen befindliche Luft zu entleeren und anschliessend effektiver einatmen zu können. Die Ausatmungszeit ist daher bis zu zwei- oder dreimal länger als die Einatmungszeit.
Die andere Besonderheit der Wasseratmung ist die Koordination zwischen den Bewegungen und der Atmung. Ob beim Brustschwimmen oder Kraulen, beim Schmetterling oder Rückenschwimmen, die Zeiten der Aus- und Einatmung müssen mit den Arm- und Beinbewegungen synchronisiert werden.