Wie viele Kalorien man in 30 Minuten Schwimmen verbrennt

Wie viele Kalorien verbrennt man in 30 Minuten Schwimmen?

Schwimmen ist eine der energieaufwendigsten Sportarten, was bedeutet, dass es viele Kalorien verbrennt.Aber wie viele in 30 Minuten?Wir sagen dir alles!

Im Rahmen einer Gewichtsabnahme ist es üblich, die verbrannten Kalorien während einer Sporteinheit zu zählen.Diese Kalorienverbrennung ist jedoch nicht so einfach zu berechnen, da sie von vielen Faktoren abhängt:der ausgeübte Sport, das Tempo, das Alter des Sportlers, sein Gewicht und seine Grösse.Schwimmen gehört zu den Sportarten, die am meisten Kalorien verbrennen,was es zu einem grossartigen Verbündeten für ein Abnehmziel macht.

Wie viele Kalorien wirst du also in 30 Minuten Schwimmen verbrennen?Antwort:

Die Anzahl der verbrannten Kalorien im Durchschnitt bei 30 Minuten Schwimmen

Im Durchschnitt verbraucht eine Person zwischen 170 und 280 Kalorien in 30 Minuten Schwimmen.Dieser Energieverbrauch hängt zunächst von der ausgeübten Schwimmtechnik ab.Zum Beispiel verbrennt das Schmetterlingsschwimmen die meisten Kalorien (ca. 380 in 30 Minuten), gefolgt von Brustschwimmen (ca. 340 Kalorien in 30 Minuten), Kraulen und Rückenschwimmen (ca. 200 Kalorien in 30 Minuten).

Das Tempo des Schwimmens beeinflusst ebenfalls stark den Energieverbrauch.Um genauer zu sein, empfehle ich, den Energieverbrauch nicht nach der Schwimmzeit, sondern nach der zurückgelegten Distanz zu berechnen.

Der Energieverbrauch hängt auch von Ihrem Profil ab:Mann, Frau, Grösse und Gewicht.Zum Beispiel verbraucht man mehr Kalorien, wenn man mehr wiegt.Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Energieverbrauch mit dem Alter sinkt.
Übrigens, wussten Sie, dass ein Mann natürlich mehr Energie verbraucht als eine Frau bei gleichem Gewicht?

Schwimmen: unser Tabelle zur Berechnung der verbrannten Kalorien je nach Gewicht

Hier sind einige Daten, die Ihnen helfen werden, Ihren tatsächlichen Kalorienverbrauch während einer 30-minütigen Schwimmeinheit basierend auf Ihrem Gewicht näher zu bestimmen.Wir nehmen ein durchschnittliches Tempo von 25 Metern pro Minute, was 750 Metern in 30 Minuten entspricht.

Bereit zu Tauchen?Das Schwimmbad wartet auf dich!

Um deine Schwimmeinheiten optimal zu nutzen, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben.

  • Badeanzug:Wähle einen Badeanzug, der bequem und auf deine Körperform abgestimmt ist.Einteilige Badeanzüge sind oft bevorzugt für den Wettkampfsport, während Zweiteiler für Freizeitschwimmen geeignet sind.
  • Badekappe:Unverzichtbar, um deine Haare vor Chlor zu schützen und den Widerstand im Wasser zu verringern.Silikonhauben sind besonders für ihren Komfort und ihre Haltbarkeit beliebt.
  • Schwimmbrille:Sie ermöglicht es, unter Wasser zu sehen und schützt deine Augen vor Chlor.Achte darauf, dass sie gut sitzt, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden.
  • Flossen, Handplatten und Pull-Buoy:Diese Accessoires können verwendet werden, um verschiedene Aspekte deiner Schwimmtechnik zu verbessern und deine Muskeln zu stärken.
  • Handtuch und Bademantel:Zum Abtrocknen nach dem Schwimmen ist ein grosses, saugfähiges Handtuch unerlässlich.Ein Bademantel kann ebenfalls nützlich sein, um zwischen den Sets oder nach dem Verlassen des Wassers warm zu bleiben.
  • Schwimmtasche:Eine gute Schwimmtasche sollte geräumig und wasserfest sein, um dein gesamtes Material problemlos zu transportieren.

Wie viele Kalorien verbrennt man in 30 Minuten Schwimmen?

Jetzt weisst du, wie viele Kalorien du in 30 Minuten Schwimmen verbrennst.
Ein Motivationsfaktor für manche, aber die Berechnung der verbrannten Kalorien bleibt trotzdem ein Indikator, den man relativieren sollte.Für nachhaltige Ergebnisse wünschen wir dir, dass der Spass an der Sportpraxis weiterhin im Vordergrund steht :)

Jetzt liegt es an dir, ins Wasser zu springen!

Entdecke weitere Tipps zum Schwimmen:

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.