Macht Schwimmen schlank?

Macht Schwimmen schlank?

Ist Schwimmen effektiv zum Abnehmen? Wie lange musst du schwimmen, um Bauchfett zu verlieren? Hier sind die Geheimnisse, um mit Schwimmen Gewicht zu verlieren!

Du hast dich von deinem Arzt beraten lassen und es ist entschieden, du möchtest deine Sport- und Ernährungsroutine schrittweise und nachhaltig ändern, um Gewicht zu verlieren. Die Motivation ist da und du hast Schwimmen gewählt, um dir beim Abnehmen zu helfen, denn du weißt, dass einer der Schlüssel zum Erfolg in der körperlichen Aktivität liegt. Also bravo!

Im Moment, in dem du loslegen willst, hast du einen Zweifel: Macht Schwimmen schlank? Hast du den richtigen Sport gewählt? Erste Antwort: Liebst du diesen Sport? Wenn ja, suche nicht weiter, du hast ihn gut gewählt :) Wie lange muss man schwimmen, um Gewicht zu verlieren? Um dich zu begleiten, beantworten wir deine Fragen und geben dir einige Tipps, um deine Ziele zu erreichen.

Kalorien und Schwimmen: Hilft Schwimmen beim Abnehmen?

Lass uns die Spannung nicht länger aufrechterhalten, ja, Schwimmeinheiten können dir helfen, abzunehmen. Um genau zu sein, ist es nicht das Schwimmen an sich, das dir ermöglicht, Fett zu verlieren und deinen Körper zu straffen, sondern die verbrauchte Energie.
Die gute Nachricht ist, dass Schwimmen eine der energieaufwendigsten Sportarten ist! Rechne mit etwa 400 verbrannten Kalorien pro Stunde Schwimmen bei moderater Geschwindigkeit, und du kannst bei einer intensiven Schwimmeinheit bis zu 900 Kalorien erreichen. Unser Tipp, um dich im Schwimmbad mehr anzustrengen: Flossen! Eine Stunde Schwimmtraining mit Flossen (wir empfehlen Mini-Flossen, sogenannte kurze Flossen), und du kannst im Durchschnitt mit 500 verbrannten Kalorien bei moderater Geschwindigkeit rechnen.
Wenn du Anfänger bist, besorge dir ein Schwimmbrett (manchmal im Schwimmbad frei zugänglich), das hilft dir, den Kopf über Wasser zu halten, und Übungen mit einem Schwimmbrett ermöglichen es, das Training abwechslungsreich zu gestalten. Also, leg los und bereite dich darauf vor, dich mit deinen Hüftpolstern zu versöhnen.

Eine sanfte Sportart, die alle Muskeln beansprucht

Hast du Schmerzen in den Knien, Gelenken oder im Rücken? Dann ist Schwimmen wieder einmal eine geeignete körperliche Aktivität, da es deine Gliedmaßen und deinen Rücken dehnt und sehr geringe Risiken für deine Gelenke birgt. Natürlich raten wir dir, bei täglichen Schmerzen einen Arzt aufzusuchen, die Meinung eines Fachmanns ist unerlässlich.
Das Schwimmen trainiert den gesamten Körper, und auf diese Weise nimmst du auch allmählich am Bauch, an den Oberschenkeln, an den Armen usw. ab. Einer der Vorteile des Schwimmens... ist, dass es im Wasser ausgeübt wird (ja, man lernt wirklich jeden Tag etwas Neues), deine Bewegungen unterliegen dann einem leichten Widerstand, der es ermöglicht, deine Muskeln zu stärken.

Wusstest du das?
Die Stärkung deiner Muskeln trägt dazu bei, deinen Stoffwechsel anzukurbeln. So benötigen deine Muskeln auch im Ruhezustand mehr Energie, und du verbrauchst täglich mehr Kalorien. Wisse auch, dass dein Körper nach einer guten Schwimmeinheit mehrere Stunden lang weiterhin Kalorien verbrennt. Kurz gesagt, du hast es verstanden, dein Training im Schwimmbad ist ein großer Verbündeter beim Abnehmen.

Schwimme regelmässig, aber nicht zu lange

Regelmässige und langfristige Anstrengungen sind viel effektiver als intensive Anstrengungen. Wenn du Anfänger bist, passe die Intensität der Anstrengung an. Es ist nicht nötig, 2 Stunden am Stück zu schwimmen, du riskierst, dich zu langweilen und keine Lust mehr zu haben, auch nur einen Zeh ins Schwimmbad zu tauchen. Schwimmprogramme beinhalten kurze Pausen zwischen den Serien, praktisch, um wieder zu Atem zu kommen.

Also, wie lange soll man schwimmen, um abzunehmen, und wie oft pro Woche? Idealerweise empfehlen wir dir, 3 bis 4 Mal pro Woche 40 Minuten zu schwimmen. Wenn du gerade wieder mit dem Sport beginnst, mache keine Schwimmeinheiten von mehr als einer Stunde (kommt dir das nicht gelegen?), denn die Wiederaufnahme des Sports erfordert ein schrittweises Vorgehen.

Der Schlüssel zum Erfolg: eine ausgewogene Ernährung

Ja, wir werden dich nicht anlügen, es gibt kein Wundermittel! Um Gewicht zu verlieren, muss Schwimmen, wie jede körperliche Aktivität, von einer angepassten Ernährungsroutine begleitet werden. Wenn man ein dauerhaftes Ergebnis wünscht, geht es darum, neue Gewohnheiten anzunehmen, die zugänglich genug sind, um sie beizubehalten. Hier ist überhaupt nicht von einer drastischen Diät die Rede, sondern von einer ausgewogenen Ernährung. Bevorzuge saisonales Gemüse, Obst und vergiss nicht Stärkebeilagen und Proteine.
Du weisst nicht, wo du anfangen sollst? Dann zögere nicht, einen Ernährungsberater aufzusuchen, der dich in deinem Vorhaben begleitet und dir hilft, die richtigen Schritte zu unternehmen.

Schwimmeinheiten: Wie hält man den Rhythmus auf Dauer?

Um langfristig durchzuhalten, ist es wichtig, dass Schwimmen ein Vergnügen ist oder wird. Variiere also die Trainingseinheiten und die Schwimmstile je nach den Körperteilen, die du trainieren möchtest. Mit der Vielfalt an Übungen, die es gibt, versprechen wir dir, du wirst dich nicht langweilen! (zumindest einen Versuch ist es wert) Und dann nimm dir die Zeit, den Kontakt deines Körpers mit dem Wasser, die Ruhe, diesen Moment nur für dich zu genießen.

Atmung, Synchronisation der Bewegungen, Sicht, Orientierungspunkte... im Wasser ist alles durcheinander und Schwimmen kann anfangs kompliziert erscheinen. Wenn du also keine Stunde lang schwimmen kannst, ist das völlig normal, nimm dir Zeit für Pausen. Nach und nach wirst du immer länger schwimmen können, sei geduldig. Du kannst die Bademeister am Beckenrand bitten, deine Schwimmtechnik zu beobachten und dir Tipps zu geben.

Richtig hydrieren vor, während und nach dem Schwimmtraining

Wie alle Sportler verliert auch der Schwimmer Wasser. Um also nicht zu dehydrieren, trinke etwa alle 15 Minuten in kleinen Schlucken Wasser. Es ist aber auch wichtig, vor und nach dem Training sowie den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu trinken. Studien haben nämlich gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen schlechter Hydrierung und Gewichtszunahme geben könnte. Wenn du dehydriert bist, fehlt dir Energie. Du könntest diesen Energiemangel dann als Bedürfnis zu essen interpretieren, obwohl du einfach nur Wasser brauchst. Dagegen beschleunigt Wassertrinken den Stoffwechsel und ermöglicht es, mehr Kalorien zu verbrennen... Du kannst auch vor deinen Mahlzeiten ein großes Glas Wasser trinken, so hydrierst du dich und füllst gleichzeitig deinen Magen, was das Hungergefühl reduziert.

Verliere Bauch und Hüftspeck mit Schwimmen

Wie verliert man Bauchfett? Nun, du hast die Wahl, denn egal welchen Schwimmstil du wählst, deine Bauchmuskulatur wird enorm beansprucht. Der effektivste Schwimmstil für den Bauch ist das berühmte Schmetterlingsschwimmen, aber es ist auch das technisch anspruchsvollste und daher nicht ideal für Anfänger. Bevorzuge daher das Wellenschwimmen und die Beinschläge.

Hier ist eine einfache Beinschlagübung, um deine Bauchmuskeln zu trainieren:
Schwimme mit einem Schwimmbrett 1 Länge auf dem Bauch, 1 Länge auf dem Rücken und dann 1 Länge auf der Seite und wiederhole das Ganze 3 Mal.
Dank dieser Schwimmübung bekommst du einen Waschbrettbauch!

Trotz ihres schönen Namens kannst du deine "Hüftpolster" nicht mehr ertragen? Cardio-Übungen werden dir am meisten helfen, bevorzuge daher Kraul und Rückenkraul, da die Armbewegungen besonders die schrägen Bauchmuskeln beanspruchen. Brustschwimmen trainiert auch den Hüftbereich und die Innenseiten der Oberschenkel, Bereiche, die in anderen Cardio-Sportarten oft schwer zu erreichen sind.

Du kannst unseren Artikel zum Thema Gewichtsverlust lesen, um alle Chancen auf deiner Seite zu haben. Eine Ernährungsberaterin verrät uns die Schlüssel zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust.

Schwimmen als Anti-Stress-Sport!

Nicht nur die Ernährung kann zu Gewichtszunahme führen, auch andere Faktoren können verantwortlich sein, wie Stress, der Hormone ausschüttet, die die Gewichtszunahme fördern. Hauptsächlich verantwortlich ist Cortisol, das produziert wird, wenn sich der Körper "in Gefahr" fühlt. Seine physiologische Rolle ist es, Energie zu speichern, damit der Körper vor einer Gefahr fliehen oder eine Zeit ohne Nahrungsaufnahme überstehen kann. Bei chronischem Stress gerät jedoch alles durcheinander, Cortisol wird kontinuierlich ausgeschüttet und speichert Fett um die Taille herum.
Um also abzunehmen und das Gewicht nicht wieder zuzunehmen, ist auch Entspannung entscheidend. Schwimmen ist ein 2-in-1-Sport, der gleichzeitig Cardio und entspannend ist! Geht das? Und ja, dank des Wassers! Die Geräusche des Wassers, seine Bewegungen auf deiner Haut, das Schweben, dieses Gefühl der Leichtigkeit ermöglichen es dir, alle Spannungen eines stressigen Tages abzubauen.
Und die kleine zusätzliche Überraschung, die du nicht erwartet hast, ist, dass Schwimmen auch Endorphine freisetzt, die mit Wohlbefinden verbunden sind, und wenn du abends schwimmst, wird es dir helfen, besser zu schlafen. Du wirst immer wieder von den Vorteilen des Schwimmens überrascht sein!

Schwimmen kann ein ausgezeichneter Verbündeter werden, wenn du abnehmen möchtest. Über das Ziel der Gewichtsabnahme hinaus wünschen wir dir, diese sportlichen Momente zu geniessen.

Weitere Tipps zum Schwimmen:

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.