Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste für mein Kind?

Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste für mein Kind?

Wir helfen dir dabei, die richtige Ausrüstung zu finden, damit dein Kind sicher im Wasser planschen kann!

Die richtige Schwimmausrüstung für das Alter, Gewicht und Können deines Kindes ist super wichtig, damit es sicher schwimmen lernen kann. Schau dir die verschiedenen Phasen und die wichtigsten Informationen an, um die beste Ausrüstung zu finden.

1. Entdecke die 3 wichtigsten Phasen des Lernens, um die richtige Ausrüstung zu wählen

Die erste und wichtigste Phase ist die Gewöhnung an das Wasser. Das Kind lernt eine neue Umgebung kennen, entdeckt das Wasser und neue Empfindungen. Es muss sich in seinem eigenen Tempo entwickeln können, aber es ist trotzdem wichtig, dass diese Phase gut verläuft, damit es ohne Probleme zur nächsten übergehen kann.

Da du gerade erst anfängst, brauchst du noch nicht viel Ausrüstung. Am besten nimmst du dein Kind in die Arme und spielst mit ihm, damit es spürt, wie es sich im Wasser anfühlt. In deiner Nähe fühlt es sich sicher. So hast du die besten Chancen, dass es die nächste Phase ganz entspannt (und mit Lust) macht.

Wenn du trotzdem in ein Schwimmhilfsmittel für diese Phase investieren möchtest, kannst du dich für Babysitze entscheiden. Das sind keine klassischen Schwimmringe, sondern aufblasbare Schwimmringe mit Sitz, in denen dein Kind bequem sitzen kann. Da es die Arme frei bewegen kann, ist Spass garantiert! Auf diese Weise kannst du dein Kind fördern, sein Selbstvertrauen stärken und ihm zeigen, dass es auch ohne direkten Körperkontakt sicher im Wasser ist.

Auch du kannst mit deinem Kind die Freuden des Schwimmens geniessen, Spass haben und die Griffe des Schwimmrings nutzen, um es zu lenken. Ziemlich nett, oder?

Schwimmringe mit Sitz sind je nach Modell für Kinder von 7 bis 15 kg geeignet, und bei einigen Modellen lässt sich sogar die Tiefe des Sitzes verstellen.

Also, warte nicht länger und such dir den richtigen Schwimmring aus, um deinem Kind den Spass am Wasser näherzubringen!

Sich mit dem Wasser vertraut machen

Die zweite Phase ist, sich mit dem Wasser vertraut zu machen.

In dieser Phase entdeckt das Kind das Wasser weiter und hat dabei Spass. Es kann ins Wasser getaucht werden, solange der Kopf über Wasser bleibt. Man muss also so ausgerüstet sein, dass man aufrecht im Wasser stehen kann, da das Kind in dieser Phase noch nicht die nötigen motorischen Fähigkeiten hat, um sich im Wasser fortzubewegen.

Um deinen kleinen Schwimmer bei dieser Phase zu begleiten: Damit er das Wasser weiter entdecken kann und dabei viel Bewegungsfreiheit hat, haben wir zwei unverzichtbare Accessoires für dich.

Zuerst gibt's die guten alten Schwimmflügel. Diese beiden kleinen Schwimmringe mit zwei aufblasbaren Kammern werden an den Armen deines Kindes befestigt und helfen ihm, sich über Wasser zu halten. Nimm dir Zeit, die Eigenschaften der Schwimmflügel zu lesen, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Es gibt drei grosse Familien von Schwimmflügeln: Schwimmflügel aus PVC, Schwimmflügel mit Stoffbezug und Schwimmflügel aus extrem widerstandsfähigem Schaumstoff. Wenn dein Kind empfindliche Haut hat oder zu Irritationen neigt, ist der Stoff bestimmt hautfreundlicher. PVC ist ein sehr glattes Material, das bei empfindlicher Haut durch Reibung zu Irritationen führen kann.

Das zweite, etwas ausgefeiltere Accessoire ist der Tiswim (modifizierbare Schwimmflügel mit Gürtel). Es handelt sich um eine modulare 3in1-Schwimmhilfe, die sich leicht an das Niveau des Kindes anpassen lässt. Am Anfang kannst du alle Teile verwenden, dann nur noch die Schwimmflügel und schliesslich, wenn es Zeit für die nächste Phase ist, nur noch den Gürtel. Aber achte darauf, dass du keine Phase überspringst, und geniesse die Freude am Wasser auf dem Weg dorthin!

Wenn dein Kind empfindliche Haut hat, empfehlen wir, ihm ein Oberteil anzuziehen, um den Oberkörper zu schützen und Irritationen zu vermeiden. Und damit du dich in Sachen Sicherheit ganz beruhigt zurücklehnen kannst: Der verstellbare Bauchgurt hat eine 3-Punkt-Schnalle, um zu verhindern, dass das Kind ihn selbst auszieht. Die Ertrinkungsgefahr ist somit sehr gering.

Schwimmen lernen

Die letzte Phase ist das Erlernen des Schwimmens. Das Kind beginnt, sich in eine horizontale Position zu bringen und sich selbstständig im Wasser fortzubewegen: Es entdeckt die Bewegungen, mit denen es sich vorwärtsbewegt, wie es sich fortbewegt und spürt, dass das Wasser es trägt.

Das ist die Phase, die vor allem Eltern am meisten nervös macht. Jetzt fängt dein Kind an, den Kopf unter Wasser zu halten und das Luftanhalten zu probieren Das Ziel ist, dass es lernt, sich ohne Angst unter Wasser zu tauchen und zu bewegen.

Um sich an die horizontale Position zu gewöhnen, gibt es zwei Ausrüstungsgegenstände, die du bevorzugen solltest: die Schwimmweste und den Gürtel. Diese beiden Accessoires sind eine grosse Hilfe beim Schwimmen, bieten viel Bewegungsfreiheit und helfen deinem Kind, sich horizontal zu positionieren.

Wähle die Schwimmweste nach dem Gewicht deines Kindes aus. Die Schwimmweste sollte gut am Bauch anliegen, damit sie richtig funktioniert. Diese Schwimmhilfe hilft dabei, sich auf der Wasseroberfläche zu halten, um in Ruhe die Bewegungen zum Fortbewegen zu lernen. Das Kind kann so auch nach und nach seinen Kopf ganz sicher ins Wasser tauchen.

Der Gürtel kann anfangs etwas einschüchternd wirken. Die vier herausnehmbaren Schaumstoffpolster stützen dein Kind wie die Weste und geben ihm in der Lernphase sicheren Halt. So kann es sein Gleichgewicht in Bauch- und Rückenlage trainieren. Der Gürtel lässt sich ganz einfach auf die richtige Grösse einstellen. Einfacher geht's nicht!

Für die ersten Schwimmversuche solltest du deinem Kind für mehr Komfort eine Schwimmbrille geben.

Hier noch mal ldas Wichtigste, um die richtige Ausrüstung zu finden: Nimm dir Zeit, um zu beobachten, wie sich dein Kind im Wasser bewegt und wie sicher es sich fühlt. Jetzt, wo du die drei Phasen kennst, kannst du besser einschätzen, wo dein Kind steht, und die passende Ausrüstung aussuchen.

2/ Das Material verstehen, um die richtige Wahl zu treffen: häufige Fragen

Es ist nicht einfach für junge Eltern, das Baden zu geniessen, wenn man sich viele Fragen über die richtige Schwimmausrüstung für sein Kind stellt. Wir beantworten die häufigsten Fragen, damit du einen besseren Überblick bekommst!

Sind Schwimmflügel für Babys geeignet?

Ein Kind, das mehr als 10 kg wiegt, kann mit Schwimmflügeln anfangen. Davor kannst du dich für einen Schwimmring mit Sitz entscheiden oder dein Baby einfach in einem kleinen Becken an dich drücken, damit es seine ersten Erfahrungen im Wasser sammeln kann. Bei der Auswahl der Schwimmflügel kommt es nicht so sehr auf das Alter deines Kindes an, sondern eher auf sein Gewicht. Nimm dir Zeit, die Eigenschaften der Schwimmflügel zu lesen, bevor du sie kaufst, um zu sehen, ob sie passen.  

Wir haben das im letzten Abschnitt schon angesprochen, aber es ist gut, das noch mal zu wiederholen. Nicht das Alter deines Kindes entscheidet, welche Schwimmflügel du nimmst, sondern sein Gewicht und das Material der Schwimmhilfen. Es gibt zum Beispiel Schwimmflügel für Kinder von 11 bis 30 kg und für Jugendliche von 30 bis 60 kg. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Material: Stoff ist hautfreundlicher als PVC und daher wahrscheinlich die beste Wahl für Babys oder Kinder mit empfindlicher Haut. Wenn du diese Kriterien beachtest, findest du bestimmt die richtigen Schwimmflügel für dein Kind, damit es das Baden richtig geniessen kann.  

Lieber Schwimmweste oder Schwimmflügel im Schwimmbad?

Um zu entscheiden, was besser ist, musst du erst mal wissen, wo dein Kind steht. Im ersten Teil haben wir die drei Phasen des Schwimmenlernens erklärt, und die Wahl hängt davon ab, in welcher Phase dein Kind gerade ist.

Wenn dein Kind gerade dabei ist, sich an das Wasser zu gewöhnen, also in Phase 2 ist, sind Schwimmflügel (aus PVC, Stoff oder Schaumstoff) oder der Tiswim eine gute Wahl. Wähle eine Alternative, mit der dein Kind aufrecht stehen kann und den Kopf über Wasser hält.

Wenn er sich wohler fühlt und schon in der dritten Phase (dem Schwimmenlernen) ist, ist die Schwimmweste viel besser geeignet. Damit kann er ruhig in horizontaler Position bleiben und sich frei bewegen. Es gibt nichts Besseres, um schwimmen zu lernen!

Auch hier gilt: Zu wissen, wo dein Kind steht, ist der beste Weg, um die richtige Ausrüstung auszuwählen, egal ob fürs Schwimmbad oder fürs Meer.

Lieber Schwimmring oder Gürtel?

Diese Frage kommt oft auf. Man denkt oft, dass der Gürtel eine Alternative zum Schwimmring ist und umgekehrt, aber eigentlich sind das ganz unterschiedliche Schwimmhilfen.

Der Schwimmring ist gut, wenn dein Kind Stabilität braucht: egal, ob es gerade die erste Phase des Wassergewöhnens macht oder schon in der zweiten Lernphase ist. Allerdings schränkt der Schwimmring die Bewegungsfreiheit ein und verhindert, dass man sich horizontal positionieren kann.

Wenn dein Kind dagegen schon sicher im Wasser ist, gerade schwimmen lernt und schon den Kopf unter Wasser tauchen kann, ist der Gürtel die perfekte Lösung

Schwimmflügel mit einem Schwimmring zu kombinieren, ist keine gute Idee. Durch das viele Zubehör könnte dein Kind frustriert und unruhig werden. Es kann sich nicht so bewegen, wie es möchte, was das Lernen erschwert.

Du kannst eine der beiden Optionen wählen: den Schwimmring, wenn dein Kind viel Stabilität braucht, oder die Schwimmflügel, wenn es das Wasser erst entdeckt und noch etwas mehr Sicherheit braucht.

Der Tiswim, eine Kombination aus Schwimmflügeln und Gürtel, kann in diesem Fall interessant sein, vor allem wenn du möchtest, dass dein Kind zusätzlich zu den Schwimmflügeln ein Accessoire um die Taille hat.

Es ist besser, sich Zeit zu nehmen, um dein Kind zu beobachten und das passende Accessoire auszuwählen, als einen Schwimmring und Schwimmflügel zu kombinieren.

Dein Kind ist nun bereit, die Wasserwelt sicher zu entdecken. Lass es nie unbeaufsichtigt und geniesse gemeinsam die Freude am Schwimmen!

Hier findest du noch mehr Tipps zum Thema Wassersport:

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.

Sport und Kinder

Sport und Kinder

Hier findest du alle unsere Tipps, um Kinder an den Sport heranzuführen und sie das ganze Jahr über zu Bewegung zu motivieren.