Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Paddle Yoga in der Schweiz: Ein einfacher Leitfaden für Yogahaltungen auf dem Wasser. Verbessere dein Gleichgewicht, stärke deine Muskeln und geniesse die Natur.

Hast du Lust, Yoga auf dem Wasser auszuprobieren? Eine Kombination aus Stand-Up-Paddling und Yoga ist ideal, um die Natur zu geniessen und gleichzeitig dein Gleichgewicht und deine Konzentration zu trainieren. Wir haben 6 Asanas für dich zusammengestellt, die du auf deinem Brett ausführen kannst, angefangen beim Krieger 2 bis hin zur Krähe für Fortgeschrittene. Bevor du anfängst, wähle ein ruhiges Gewässer und denke daran, dich aufzuwärmen. Wenn du noch Einsteiger im SUP-Yoga bist, beginne auf deiner Matte zu Hause. Mit ein bisschen Übung wirst du deinen Flow finden - und vor allem Spass haben!

Wie schwierig ist Yoga auf dem Stand-Up-Paddle?

Was es schwierig machen kann:

  • Das Gleichgewicht: Das Brett bewegt sich leicht auf dem Wasser, was eine gute Körperhaltung und ständige Konzentration erfordert.
  • Die Übergänge: Von einer Bewegung in eine andere überzugehen ist langsamer und erfordert Präzision.
  • Wind und Wellen: Auch bei schwachem Wind stellen sie eine zusätzliche Herausforderung dar.
Was den Sport zugänglich macht:
  • Man übt in der Regel auf ruhigen Gewässern (See, Bucht, Pool).
  • Der Kurs beginnt mit einfachen Positionen, oft am Boden des Boards (kniend oder liegend).
  • Du musst kein Experte sein, um mit Yoga auf dem Wasser zu beginnen.
Kurz gesagt: Ja, es ist etwas anspruchsvoller als auf einer Matte, aber es ist machbar und macht sehr viel Spass, vor allem im Sommer. Die natürliche Umgebung macht das Ganze zu einem sehr entspannenden Erlebnis.

Der starke Krieger Nummer 2

Wenn du noch nie Paddle Yoga gemacht hast, ist der Krieger 2 eine perfekte erste Haltung, um damit anzufangen. Sie bewirkt eine gute Dehnung der Hüften, Schultern und Leisten, und ausserdem hilft sie dir, dich zu konzentrieren und durchzuhalten. Aber Achtung: Auch wenn dies eine Grundlage ist, erfordert sie doch einiges an Flexibilität und Gleichgewicht.

Das sind die einzelnen Schritte:

  1. Stelle deine Füsse gespreizt und in dieselbe Richtung weisend auf das SUP. Beim seitlichen Ausstrecken der Arme sollten deine Füsse etwa unter deinen Handgelenken sein.
  2. Drehe deinen vorderen Fuss zur Vorderseite des SUP, sodass er seitlich ausgerichtet ist. Dabei bleibt deine Oberkörperhaltung unverändert.
  3. Drehe deinen hinteren Fuss um etwa 45 Grad zur Innenseite des SUPs. Dabei bleibt dein Oberkörper stets parallel ausgerichtet!
  4. Hebe beide Arme auf Schulterhöhe.
  5. Drehe deinen Kopf in die Richtung deines vorderen Fusses und schaue über deinen ausgestreckten Arm hinweg.
  6. Beuge das Knie deines vorderen Beins ein wenig.

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Der herabschauende Hund

Dies ist eine der bekanntesten Yogastellungen und entlastet die Schultern, den Rücken und die Beine. Sie wird oft zum Aufwärmen vor einer Yogastunde oder als Grundlage für die Übungen verwendet. Ausserdem wirkt der herabschauende Hund aufbauend und stärkt dich für die nächsten Asanas.

Die einzelnen Schritte, ganz gemächlich:

  1. Gehe auf die Knie und lasse einen kleinen Abstand zwischen deinen Knien. Der Blick ist nach vorne gerichtet.
  2. Führe deine Hände vor deine Knie, so dass sie sich unter deinen Hüften und deine Handgelenke unter deinen Schultern befinden.
  3. Drücke deine Zehen gegen den Boden und gehe in die Bretthaltung. Achte darauf, dass du das Gleichgewicht hältst!
  4. Hebe dein Gesäss in Richtung Himmel, wobei deine Ohren neben deinen gestreckten Armen liegen.
  5. Halte deinen Rücken gerade und versuche, deine Fersen näher an das SUP zu bringen.

Der heraufschauende Hund

Diese Übung ist sozusagen die Schwester des herabschauenden Hundes und wird normalerweise in Yogakursen praktiziert. Sie stärkt den Rücken, die Arme, die Beine und die Gesässmuskeln. Und wenn du sie regelmässig ausführst, kann sie sogar bei Verdauungsproblemen und gegen Müdigkeit helfen.

Die einzelnen Schritte, ohne Kraftaufwand:

  1. Lege dich auf den Bauch, deine Hände befinden sich auf Höhe der unteren Rippen.
  2. Deine Zehen liegen flach auf dem Boden.
  3. Drücke deine Arme sanft nach oben, um deinen Oberkörper anzuheben.
  4. Hebe deine Oberschenkel vom SUP weg, sodass nur noch deine Hände und Zehen die Oberfläche berühren.

Der Lotussitz

Es sieht so einfach und unkompliziert aus, aber Vorsicht! Wenn du es nicht von klein auf gewohnt bist, so zu sitzen, kann es anfangs etwas komisch sein. Aber eigentlich ist es super, um stabil und gerade zu sitzen und sich voll und ganz auf seine Atmung zu konzentrieren. Ausserdem ist es auf dem SUP noch spezieller, weil du dort so richtig mit dem Wasser verbunden bist.

Die einzelnen Schritte, ganz sachte:

  1. Setze dich aufrecht in die Mitte deines SUPs, die Beine sind vor dir ausgestreckt.
  2. Verschränke das eine Schienbein und lege den Fuss mit der Fusssohle nach oben auf das Knie deines anderen Beins.
  3. Verschränke dein anderes Bein auf dem SUP und schiebe es unter dein anderes Knie, um in den halben Lotus zu gelangen.
  4. Wenn du stabil sitzt, lege den Fuss, der noch auf dem SUP ist, auf das verschränkte Knie.
Vor allem bei Schritt 4 solltest du keine Gewalt anwenden, damit du keine Knie- und Hüftschmerzen bekommst. Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du auch im Schneidersitz oder im halben Lotussitz sitzen.

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Die Meerjungfrau

Eine weitere Haltung für alle, die schon etwas Erfahrung im Yoga haben. Da sie Druck auf den unteren Rücken ausübt, solltest du dich vorher aufwärmen und es am Anfang langsam angehen lassen. Aber wenn du sie erst einmal gut beherrschst, hilft sie dir, beim Sitzen eine aufrechte Haltung einzunehmen, was wiederum Verspannungen, vor allem im Rücken, löst.

Die einzelnen Schritte, ganz behutsam:

  1. Setze dich in die Mitte deines SUPs und winkele ein Knie an, wie im Schneidersitz.
  2. Strecke dein anderes Bein nach hinten aus und lege deinen hinteren Fuss flach auf den Boden (die Taube).
  3. Halte dich gerade und hebe den Arm auf der Seite deines gestreckten Beins in Richtung deines hinteren Fusses. Dein grosser Zeh ist nach oben gerichtet.
  4. Greife mit der Hand nach deinem hinteren Fuss.

Der Reiher

Diese Haltung ist was für Profis! Es erfordert einiges an Übung, aber am Ende wirst du keine Angst mehr davor haben, hinzufallen, und deine Arme, Bauchmuskeln und dein Rücken werden extrem gestärkt. Ausserdem trainiert der Reiher deine Konzentration so sehr, dass du alles andere vergisst. Da du Gefahr läufst, nach vorne zu fallen, hier eine Version, mit der du stabiler auf der Fläche stehst.

Die einzelnen Schritte, konzentriere dich:

  1. Stelle dich gerade auf dein SUP und richte den Blick nach vorne. Lasse etwas Platz zwischen deinen Füssen, um stabil zu stehen.
  2. Lege deine Hände flach vor deine Füsse, ungefähr in Schulterbreite.
  3. Bringe deine Knie an den Aussenseiten deiner Arme auf die Höhe deiner Ellenbogen.
  4. Hebe deine Fersen an, um dich auf die Zehenspitzen zu stellen.
  5. Verlagere dein Gewicht auf deinen Oberkörper und lehne dich gegen deine gebeugten Ellenbogen.
Und sei stolz, wenn du es schaffst! Der Reiher ist eine Haltung, die auf einer schwimmenden Oberfläche noch mehr Konzentration und Gleichgewicht erfordert. Wenn du den Reiher auf einem SUP machst, Hut ab, denn dann bist du ein echter, erfahrener Yogi!

Um Paddle Yoga zu praktizieren, solltest du Folgendes dabeihaben:

Grundausstattung:

Persönliche Ausrüstung:

  • Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

    Bequeme Kleidung

    Ein Badeanzug, eine Sportleggings. Am besten Kleidung, die schnell trocknet und deine Bewegungen nicht einschränkt.

  • Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

    Eine Leash

    Nützlich je nach Spot, an dem du dich befindest.

  • Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

    Weiteres Zubehör:

    Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut (Cap, Bob).

Nützliches Zubehör:

Stand-Up-Paddling in Kombination mit Yoga ist eine spielerische und effektive Art, um in der Schweiz etwas für sich selbst zu tun. Egal, ob du dein Gleichgewicht verbessern, Muskeln aufbauen oder einfach nur einen einzigartigen Moment inmitten der Natur erleben möchtest, Paddle Yoga ist genau das Richtige für dich. Worauf wartest du also noch, um es auszuprobieren?

Weitere Tipps zum Thema Stand-Up-Paddling und Yoga

Unsere Tipps zum Yoga

Sporttipps für Yoga und Pilates

Finde geführte Yogastunden für jedes Niveau, Tipps zur Vertiefung deiner Praxis und inspirierende Artikel, die dir helfen, Yoga in deinen Alltag zu integrieren. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Yogi bist, entdecke in der Schweiz die Vorteile dieser Jahrtausende alten Disziplin für Körper und Geist. Unsere Empfehlungen helfen dir dabei, ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen.

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.