Du willst wissen, wie du beim Schwimmen Muskeln aufbaust?

Du willst wissen, wie du beim Schwimmen Muskeln aufbaust?

Willst du Schwimmen mit Krafttraining verbinden? Ich erkläre dir, wie du beim Schwimmen Muskeln aufbaust.

Schwimmen: gelenkschonendes Ganzkörpertraining! Stärkt effektiv alle Hauptmuskeln. Du fragst dich, welche Ergebnisse du erwarten kannst, wie du Muskeln aufbaust und welcher Stil welche Muskeln trainiert? Ich erkläre dir alles!

Baut Schwimmen Muskeln auf?

Effektiver als Fitness, aber weniger intensiv als Gewichtheben: Schwimmen ermöglicht es dir, ein ganzheitliches Muskeltraining mit optimaler Herz-Kreislauf-Belastung zu verbinden.

Dank der Dichte des Wassers, das auf deinen ganzen Körper wirkt, fordert das Schwimmen deine Muskeln mit einem Widerstandstraining heraus, das dem Gewichtheben ähnelt – nur ohne deine Gelenke zu belasten.

Im Gegensatz zum Krafttraining, wo du das Gewicht nach und nach steigern kannst, bleibt die Dichte des Wassers jedoch immer gleich. Um weiter Fortschritte zu machen, solltest du deine Trainingseinheiten anpassen, indem du nicht nur die Formate variierst, sondern auch gezielt technische Übungen und spezifische Trainingsformen einbaust.

Wie du beim Schwimmen Muskeln aufbaust?

Zuerst einmal, wenn du bereits regelmässig schwimmst und jetzt Muskeln aufbauen möchtest, um weiter Fortschritte zu machen, ist der nächste Schritt ein gezieltes Krafttraining – auch ausserhalb des Beckens.

Du kannst übrigens gerne unsere Übungen zur Stärkung deiner Armmuskeln anschauen.

Wenn du durch Schwimmen Muskeln aufbauen möchtest, empfehle ich dir, deine Trainings auf wiederholte Serien mit mittlerer bis hoher Intensität zu konzentrieren, statt monoton zu trainieren. Hast du es erraten? Los geht’s mit Sprints und knackigem Intervalltraining!

Dann liegt es an dir zu bestimmen, welche Muskeln du trainieren möchtest, um die passenden Schwimmstile und Übungen auszuwählen, die am besten zu deinen Zielen passen. Und um dir zu helfen, stelle ich dir hier unsere Tipps vor, sortiert nach Muskelgruppen – von oben nach unten:

Den Rücken mit Schwimmen stärken

Kennst du den Ausdruck «Schwimmerrücken»? Wir haben gute Nachrichten für dich, dieser Spruch ist wirklich verdient. Wenn du deinen Rücken stärken willst, ist jetzt der perfekte Moment, um mit dem Kraulen loszulegen! Ob Rückenkraulen, um deinen unteren Rücken zu entlasten, oder Kraulschwimmen, um gleichzeitig deine Brustmuskeln zu trainieren – forme deinen V-förmigen Rücken.

Und um deine Rückenmuskeln noch gezielter zu trainieren, kannst du beim Kraulen eine Pull Buoy verwenden: So beanspruchst du nur den Oberkörper.

Die Arme, Schultern und Brustmuskeln mit Schwimmen stärken

Bist du bereit, die Schultern zu kreisen? Schwimmen bietet dir ein intensives Muskeltraining für Arme und Oberkörper, damit du dich kraftvoll durchs Wasser bewegst, stabil bleibst und mehr Power in deine Bewegungen bringst.

Wenn du deine Schultern und Trizeps stärken möchtest, kannst du mit Kraulserien beginnen – oder für noch mehr Intensität das Schmetterlingsschwimmen ausprobieren. Und für einen starken Bizeps und kräftige Brustmuskeln probier doch mal Brustschwimmen !

Möchtest du den Fokus auf die Arme legen? Kraule mit Paddles: Du erhöhst damit die Menge des mitgezogenen Wassers und den Widerstand bei der Bewegung.

Die Bauchmuskeln durch Schwimmen stärken

Möchtest du deine Bauchmuskeln trainieren? Gleite ins Wasser! Um beim Schwimmen stabil zu bleiben und die Energie von deinem Oberkörper auf deine Beine zu übertragen, setzt du deine Bauchmuskulatur ein.

Beim Kraulen und Rückenschwimmen sorgt die Drehbewegung deiner Hüften dafür, dass du deine Körpermitte und die schrägen Bauchmuskeln effektiv trainierst. Brustschwimmen und besonders das Schmetterlingsschwimmentrainiert durch die Wellenbewegung deine Bauchmuskeln intensiv.

Übrigens, um deine Bauchmuskeln optimal zu trainieren, verwende beim Schmetterlingsschwimmen nur die Wellenbewegung (deine Arme bleiben vor oder hinter dir gestreckt).

Die Gesässmuskeln durch Schwimmen stärken

Nach dem Oberkörper sind die Gesässmuskeln dran!

Das Kraulen, Rückenkraulen und das Schmetterlingsschwimmen beansprucht die Gesässmuskeln durch Beinschlagbewegungen oder Wellenbewegungen, aber der Preis für starke Gesässmuskeln geht an das Brustschwimmen , dank der Scherbewegung der Beine.

Wenn du also diese spezielle Muskelgruppe gezielt trainieren möchtest, nimm dir ein Kickboard und bewege dich ausschliesslich mit Beinbewegungen– entweder mit Brustbeinschlag oder mit Kraulbeinschlag. DerSchlüssel zum Training liegt in der Power, die du in deine Beinbewegungen steckst.

Die Oberschenkel mit Schwimmen stärken

Wir gehen weiter nach unten und erreichen die Quadrizeps und die hinteren Oberschenkelmuskeln. Diesmal sind es die Beinbewegungen beim Kraulen und Rückenkraulen, die deine Oberschenkel kräftigen.

Willst du kräftige Oberschenkel? Schnapp dir deine Schwimmflossen! Der Trick besteht darin, weite Bewegungen zu machen, damit du die Oberschenkelmuskulatur und nicht die Waden trainierst.

Kurz gesagt: Nutze deine Beine, nicht deine Füsse :)

Die Wadenmuskulatur mit Schwimmen stärken

Zum Schluss sprechen wir noch über die Waden !

Wie die Oberschenkelmuskeln arbeiten auch deine Wadenmuskeln beim Beinschlag im Kraul- und Rückenkraulschwimmen. Doch setze dieses Mal lieber auf die Häufigkeit statt auf den Bewegungsumfang, um schnelle Bewegungen auszuführen.

Um deine Wadenmuskulatur zu stärken , kannst du ein Brett und/oder kurze Flossen verwenden, um nur durch Beinschläge voranzukommen.

In diesem Fall noch ein letzter Tipp : Denk daran, genug zu trinken, um Krämpfe zu vermeiden!

Wie baust du Krafttraining am liebsten in dein Schwimmtraining ein?

Vektorillustration einer Schreibmaschine

Das Sportberatungs-Team von Decathlon

Sport, Fitness, Wohlbefinden: wir teilen gerne unsere Tipps und Tricks mit dir.

Diese Tipps könnten dich interessieren:

Schwimmen: Mein Training zum Abnehmen

Schwimmen: Mein Training zum Abnehmen

Du hast eine einstündige Schwimmeinheit in deinen Zeitplan aufgenommen? Paul, unser Schwimmtrainer für Wettkampfschwimmen, teilt mit dir ein Training, das auf Straffung ausgerichtet ist. Los geht's mit 1100 Metern.

Schwimmen: Top 5 Übungen mit Schwimmflossen

Schwimmen: Top 5 Übungen mit Schwimmflossen

Das Schwimmen mit Schwimmflossen ermöglicht es, die Technik zu verbessern und die Muskeln tiefgehend zu kräftigen. Hier sind die TOP 5 der Schwimmübungen mit Schwimmflossen.

Schwimmen: Warum mit einem Schwimmbrett und Flossen schwimmen?

Schwimmen: Warum mit einem Schwimmbrett und Flossen schwimmen?

Entdecke die zahlreichen Vorteile des Schwimmens mit Brett und Flossen und finde unsere Tipps, wie du mit diesem Material ein gutes Schwimmtraining absolvierst.

Abnehmen und schlanker werden durch Schwimmen

Abnehmen und schlanker werden durch Schwimmen

Wir helfen dir, die zahlreichen Vorteile des Schwimmens zu nutzen, um deine körperlichen Ziele zu erreichen!

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.