Verbessere deine Beinschläge und deine Wasserlage, indem du mit einem Brett und Flossen schwimmst
Ein guter Beinschlag beim Schwimmen dient nicht nur dazu, dich vorwärtszubewegen, sondern sorgt auch für dein Gleichgewicht.
Vielleicht hast du schon Schwimmer gesehen, deren Beinschläge eher dazu dienen, Schaum zu schlagen und ihre Nachbarn anzuspritzen, als sie voranzubringen? Aber wie macht man einen guten Beinschlag?
Für einen effektiven Beinschlag muss die Bewegung von der Hüfte ausgehen und nicht von den Knien. Das Knie beugt sich leicht und natürlich als Reaktion auf die Bewegung der Hüfte, du musst dich nicht mehr anstrengen, um deine Knie zu beugen. Deine Beine bleiben also relativ gestreckt. Es ist wichtig zu betonen, dass der Aufwärtsstoss genauso wichtig ist wie der Abwärtsstoss. Beim Kraulbeinschlag drückst du beim Abwärtsstoss kräftig, aber du musst dich auch auf das Anheben deines Beins konzentrieren (und umgekehrt beim Rückenschlag). Lass dein Bein nicht von alleine wieder hochkommen, weil du denkst, die ganze Arbeit sei schon erledigt, denn du hast tatsächlich nur einen Teil der Arbeit geleistet! Sich auf die gesamte Bewegung des Beinschlags zu konzentrieren, optimiert deinen Vortrieb und trainiert alle Muskeln deiner Beine.
Das Training mit Schwimmflossen ermöglicht es dir, deine Bewegungen noch aufmerksamer auszuführen, sei es beim Beinschlag, beim Kraulen, beim Rückenkraulen oder bei Wasserwellenbewegungen. Der durch die Flossen erzeugte Widerstand erfordert mehr Anstrengung bei deinen Bewegungen und verbessert so deine Wasserlage und deine Technik.