kajaktour

Gut starten im Kajak: Unsere Tipps für deine erste Tour

Kajakfahren begeistert Natur- & Abenteuerfans. Ob Genf, Zürich oder Bern: Entdecke Seen & Flüsse. Unsere Tipps helfen dir, sicher & entspannt zu starten.

Wann ist die beste Saison, um in der Schweiz mit dem Kajakfahren zu starten?

🌿 Mai–Juni: ideale Bedingungen für den Einstieg

  • Die Temperaturen werden angenehm, das Wasser wird langsam warm.
  • Die Seen sind noch ruhig, es sind nur wenige Touristen unterwegs.
  • Das ist die beste Zeit, um entspannt in diese Aktivität reinzuschnuppern.
☀️ Juli–August: Sommer – Vergnügen pur
  • Das Wasser ist am wärmsten, ideal für Einsteiger, die stressfrei paddeln möchten.
  • Das ist auch die Hauptsaison: Starte am besten früh am Morgen oder unter der Woche, um dem Andrang zu entgehen.
  • Achte nachmittags auf Wind, zum Beispiel am Genfersee.
🍂 September: Ruhig und angenehm warm
  • Weniger Leute, weiterhin sehr angenehme Bedingungen.
  • Das Wasser bleibt dank der Sommerwärme relativ warm.
  • Perfekt für entspannte Touren zum Saisonende.
⚠️ Zu vermeiden für den Einstieg:
  • Winter und Frühlingsanfang (Oktober bis April): Das Wasser ist sehr kalt, das Risiko bei einem Sturz ins Wasser steigt und das Wetter ist wechselhaft.
Gut zu wissen:
  • Egal in welchem Monat – trage immer eine Schwimmweste und ein UV- oder Thermoshirt, das an die Wassertemperatur angepasst ist. Am Saisonanfang empfiehlt sich ein Neoprenanzug, damit du sicher warm bleibst.

Wo paddeln? Wähle einen Spot, der für Einsteiger:innen geeignet ist

Für den Einstieg eignen sich grosse, ruhige Seen wie der Genfersee, der Neuenburgersee, der Zürichsee oder der Vierwaldstättersee. Diese bekannten Orte bieten perfekte Bedingungen für Wassersport, einfaches Einsteigen und oft gesicherte Bereiche.

Ab Genf kannst du beim Kajakfahren auf dem Genfersee das Panorama zwischen Stadt und Bergen geniessen. In Zürich zieht der See Sportler:innen und Familien gleichermassen an. Auch in der Nähe von Bern sind Gewässer wie der Bielersee sehr beliebt.

Schau dir eine lokale Karte an, um die besten Einstiegsstellen zu finden und informiere dich über geschützte Zonen.

Die Grundlagen lernen: Technik und Sicherheit zuerst

Bevor du ins Abenteuer startest, solltest du ein paar Basics kennen:

  • Schwimmweste tragen: Pflicht, sobald du mehr als 300 Meter vom Ufer entfernt bist.
  • Sitzposition im Kajak: Rücken gerade, Beine leicht angewinkelt, Füsse auf den Fussstützen.
  • Paddelschläge beherrschen: Damit du einfach vorankommst, drehst oder abbremst.
  • Wetterbedingungen prüfen: Prüfe Wind, Wellen und Strömung vor jeder Tour.
Um diese Grundlagen zu lernen, ist ein Kajakkurs in der Schweiz eine super Idee. Viele Clubs und Schulen bieten Einsteigerkurse rund um Zürich, Genf oder am Genfersee an.

Wie sitzt du richtig im Kajak?

Guter Sitzkomfort verbessert die Stabilität und Effizienz. Stelle deinen Sitz passend ein, justiere die Fussstützen und prüfe, ob du dich frei bewegen kannst. Eine gute Haltung im Kanu oder Kajak reduziert die Anstrengung und steigert den Spass.

Effizient paddeln: Die wichtigsten Bewegungen

Halte dein Paddel schulterbreit und nutze die Drehung des Oberkörpers, nicht nur die Arme. So kannst du länger paddeln, ohne schnell müde zu werden. Die Schläge sollten fliessend und regelmässig sein und der gewünschten Richtung entsprechen.

Aufblasbares Kajak: So bereitest du es vor

Aufblasbare Kajaks sind ideal, um unkompliziert auf Entdeckungstour zu gehen. So geht’s:

  1. Breite das Kajak auf sauberem Untergrund aus.
  2. Pumpe die Kammern in der vom Hersteller angegebenen Reihenfolge auf.
  3. Prüfe den Druck, befestige dann Sitze und Zubehör.
  4. Teste die Stabilität am Ufer, bevor du losfährst.
Unsere Modelle bieten hervorragende Gleiteigenschaften.

Nach der Tour: Kajak reinigen

Spüle dein Kajak oder Kanu nach jeder Tour mit klarem Wasser ab. So verhinderst du, dass sich Algen oder Sand ablagern. Trockne es gut, bevor du es verstaust – besonders wenn es aufblasbar ist. Ein gut gepflegtes Kajak begleitet dich lange auf deinen Abenteuern in der Schweiz.

Vorschriften in der Schweiz: Das musst du wissen

In der Schweiz kann jeder Kajakfahren, aber es gelten Regeln:

  • Eine Schwimmweste ist Pflicht, wenn du mehr als 300 m vom Ufer entfernt bist.
  • Boote ohne Motor brauchen keinen Ausweis, müssen aber die Schifffahrtsregeln beachten.
  • Auf Binnengewässern sind eine Pfeife und nachts ein rundum sichtbares, weisses Licht vorgeschrieben.
  • Respektiere die Schutzgebiete (oft auf Wasserkarten markiert).

Checkliste für deine erste Tour:

Bevor du loslegst, prüfe, ob du alles dabei hast:

  • ✅ Ein Kajak (fest oder aufblasbar) oder ein Kanu
  • ✅ Ein passendes Paddel
  • ✅ Eine zugelassene Schwimmweste
  • ✅ Technische Kleidung (UV-Shirt, Wasserschuhe)
  • ✅ Eine Wasserdichte Handyhülle
  • ✅ Sonnencreme, Hut, Brille mit Band
  • ✅ Trinkflasche und Snack
  • ✅ Erste-Hilfe-Set
  • ✅ Gewässerkarte oder Zonenplan

Ideen für Kajaktouren in der Schweiz

Die Schweiz bietet traumhafte Orte für Kajaktouren: Alpenseen, ruhige Flüsse und atemberaubende Landschaften. Auf dem Genfersee paddelst du entlang der Weinberge des Lavaux oder geniesst die Aussicht auf die Alpen von Genf aus. In Zürich kannst du die Stadt vom Wasser aus entdecken. Am Vierwaldstättersee bei Luzern erlebst du eine unvergessliche Tour zwischen Felsen, Wäldern und typischen Dörfern. Für Naturfans sind der Bielersee oder die Aare, besonders zwischen Thun und Bern, tolle Ziele – ideal für Einsteiger:innen. Egal, wo du unterwegs bist: Jede Region bietet ein einzigartiges Erlebnis aus Sport, Entspannung und grandioser Natur.

🚣‍♀️ Top 5 Kajaktouren in der Schweiz

1. Genfersee – Genf und Lavaux
Starte deine Tour in Genf und geniesse den atemberaubenden Blick auf die Alpen und den Mont-Blanc. Oder entdecke die Weinbauregion Lavaux, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Die von Weinterrassen gesäumten Ufer bieten eine einzigartige Kulisse – perfekt für entspannte Touren und ein aussergewöhnliches Panorama.

2. Zürichsee – Zürich Stadt und Uetliberg
Erlebe Zürich aus einer neuen Perspektive, wenn du über den glasklaren See paddelst. Du kommst an den lebhaften Uferpromenaden der Stadt vorbei und gelangst dann zu den wilden Uferabschnitten am Uetliberg, einem kleinen Berg mit spektakulärer Aussicht auf die Stadt und die Alpen.

3. Vierwaldstättersee – Luzern
Der von imposanten Bergen umgebene Vierwaldstättersee ist ein idealer Spot für dein Kajak-Abenteuer. Paddle mitten durch die Alpenlandschaft und erkunde versteckte Ecken wie die Region Weggis oder die Insel Schwanau, die du nur mit dem Kajak erreichst.

4. Bielersee und Aare – Thun und Bern
Der Bielersee ist ideal für Einsteiger und bietet ein wunderschönes Alpenpanorama. Du kannst auch die Aare stromaufwärts zwischen Thun und Bern paddeln und so die Natur noch intensiver erleben.

5. Neuenburgersee – Ufer und Inseln
Der grösste See, der ganz in der Schweiz liegt, ist perfekt für entspannte Kajaktouren. Bleib in Ufernähe, um die bewaldeten Landschaften zu geniessen, oder paddle zu den Inseln der Tête de Ran für ein echtes Naturerlebnis.

Organisiere deine Kajaktour sicher

Auf diesen Websites findest du Infos zu Touren, geführten Ausflügen und Sicherheit im ganzen Land: Sie geben dir Tipps zu Sicherheit und lokalen Vorschriften, damit du deine Touren entspannt geniessen kannst.

1. Swiss Canoe
Swiss Canoe ist der nationale Dachverband für Kanu- und Kajaksport in der Schweiz.

2. Aventure Vaud
Aventure Vaud gibt dir Tipps, um die Seen der Region zu entdecken – zum Beispiel den Genfersee.

3. Paddle & Canoë Lausanne
Paddle & Canoë Lausanne ist die perfekte Adresse, wenn du den Genfersee mit dem Kajak erkunden willst.

4. Zurich Tourism
Zurich Tourism stellt verschiedene Wassersportaktivitäten in Zürich vor, darunter auch Kajakfahren.

5. Paddle Center Luzern
Das Paddle Center Luzern ist deine Anlaufstelle, wenn du den Vierwaldstättersee im Kajak entdecken möchtest.

6. Swiss Tourism Board
MySwitzerland ist die offizielle Tourismusplattform der Schweiz.

🚣‍♂️ Miete dein Kajak einfach bei Decathlon Schweiz

Du willst das Kajakfahren ausprobieren, ohne gleich alles zu kaufen? Kein Problem! Mit dem Online-Mietservice von Decathlon Schweiz kannst du alles für deine Tour leihen: aufblasbares Kajak, Paddel, Schwimmweste und Zubehör. Die Kajakmiete ist einfach, günstig und flexibel. Reserviere online auf rent.decathlon.ch und hole deine Ausrüstung im teilnehmenden Geschäft ab. Ideal, um die Aktivität zu testen und ganz flexibel loszupaddeln.

Die Schweizer Seen per Kajak entdecken: einfach, naturnah & abenteuerlich. Ob Genf, Bern oder Zürich – mit Ausrüstung & Expertentipps startest du perfekt ins Paddelabenteuer.

Weitere Tipps zu Wassersportarten:

Unsere Tipps zum Wassersport

Unsere Tipps zum Wassersport

Vom Anfängertipp bis zur fortgeschrittenen Technik bieten wir dir Tricks zur Verbesserung deiner Bewegungen, zur Steigerung deiner Ausdauer und zur optimalen Nutzung deiner Zeit im Wasser. Ob du Anfänger oder erfahrener Schwimmer bist, entdecke, wie du mit Selbstvertrauen und Geschick durch das Becken gleitest.

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Wie macht man Yoga auf einem Stand-Up-Paddle (SUP)?

Paddle Yoga in der Schweiz: Ein einfacher Leitfaden für Yogahaltungen auf dem Wasser. Verbessere dein Gleichgewicht, stärke deine Muskeln und geniesse die Natur.

Warum sollte man eine Schwimmweste tragen

Wassersport in der Schweiz:Muss man eine Schwimmweste tragen?

Entdecke die schweizerischen Regeln zum Tragen einer Schwimmweste beim Wassersport: Was besagt das Gesetz, wer ist betroffen und weshalb diese Ausrüstung einen wesentlichen Unterschied macht.