Sich orientieren, atmen und im offenen Wasser vorankommen
Im offenen Wasser, wenig oder keine MarkierungMan muss sich orientieren können.Und die Strömung berücksichtigen, die einen schnell abtreiben und die Geduld verlieren lassen kann.Um gegen den Strom zu schwimmen und den Wellen zu trotzen, muss deine Technik perfekt sein.Und du musst deine Stützpunkte gut treffen.
Bevor du dich fragst, wie oft und wie weit du deine Armbewegungen beim Kraulen ausführen sollst, solltest du sie beherrschen! Los geht's mit einigen Übungen, die auch im offenen Wasser funktionieren:
- Zunächst solltest du im «Oberflächen-Kraulstil» schwimmen, um die Entspannung beim Überwasserarmzug zu verbessern. Im Gegensatz zum klassischen Kraulschwimmen kommen deine Finger nicht aus dem Wasser, wenn du deine Arme nach vorne ziehst.Sie berühren die Oberfläche.Und du bist entspannt.
- Um deinen Halt und deine Antriebskraft zu perfektionieren, schwimme mit Pads.Sie sind besser für kurze Strecken geeignet.Um Schulterverletzungen zu vermeiden, um sich nicht zu sehr daran zu gewöhnen und weil man sie im offenen Wasser verstauen können muss. Vergiss auch deine Schwimmboje nicht, um sicher zu schwimmen.
- Ein guter Tipp, um die Armbewegung und das Schulterrollen zu perfektionieren, ist auch das Schwimmen mit einem Schnorchel. Ausserdem kannst du so deine Kraulatmung verbessern. Also nimm ihn mit zu deinen Freiwasserschwimmeinheiten.Aber Vorsicht, der Schnorchel entbindet dich nicht davon, ab und zu den Kopf zu heben, um dich zu orientieren!
- Los geht's, du bist dran, ich mache mit einer Übung weiter, die sich auf die Orientierung und die Atmung konzentriert. Fang im Schwimmbad an, das ist einfacher.Die Idee ist, Kraulschwimmen mit dem Kopf über Wasser in einer Wasserballposition zu machen und einen Orientierungspunkt festzulegen. Die Schultern sind angehoben und die Bewegung erfolgt hauptsächlich mit den Beinen.Sobald du dich mit dieser Übung im Schwimmbad vertraut gemacht hast, kannst du ihn im offenen Wasser auf kurzen Strecken durchführen. So kannst du üben, einen Orientierungspunkt zu fixieren.Du kannst es auch auf längeren Strecken üben, aber dafür musst du die Beinschläge perfekt beherrschen. Bei dieser Technik ist deine Atmung frontal.
- Eine weitere Übung:Atme seitlich und mache die Ausrichtung beim frontalen Atmen nur alle 8 oder 10 Armzüge. Um das zu erreichen, solltest du besser trainieren. Variiere deine Atemarten auf kurzen Strecken, um dich beim Schwimmen längerer Strecken wohlzufühlen.
- Noch ein einfacher Tipp, um zu lernen, in der Achse zu schwimmen: Schliesse die Augen.Im Schwimmbad oder im offenen Wasser, das liegt ganz bei dir. Aber wenn du in einem Becken bist, solltest du eine leere Wasserlinie wählen.Alle 2 Minuten mit anderen Schwimmern zusammenzustossen, ist nicht wirklich gut angesehen und tut weh... ;-)
- Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt:die Schwimmfähigkeit.Vor allem, wenn du im Meer schwimmst.Das Wasser ist salzig, also schwimmst du mehr.Es ist nicht das Meer zum Trinken, auch nicht das Tote Meer, aber es kann einen aus dem Gleichgewicht bringen.Mein Tipp, um sich daran zu gewöhnen:schwimme im Schwimmbad ein paar Längen mit einem Pullbuoy. Zwischen deinen Beinen eingeklemmt, erhöht er deinen Auftrieb.