Warum solltest du dir realistische und erreichbare Ziele setzen?
Wenn du eine Zeit lang nicht gelaufen bist, denk daran, dass dein Körper Zeit braucht, um sich wieder daran zu gewöhnen.

Um diese Frage zu beantworten, solltest du dich zuerst fragen, welches Ziel du erreichen möchtest. Also, was ist dein Ziel?
Ist 30 Minuten Laufen gut? Das hängt ganz von deinen Zielen (Abnehmen, Fortschritte oder Trainingszeit verlängern) ab. Es gibt keine einfache Antwort; die Dauer muss in deinen Zeitplan passen und mit deinen persönlichen Zielen übereinstimmen.
Wenn du eine Zeit lang nicht gelaufen bist, denk daran, dass dein Körper Zeit braucht, um sich wieder daran zu gewöhnen.
Der erste Schritt, wenn man mit dem Laufen anfängt, ist, sich Ziele zu setzen.Je nach Läufer oder Läuferin sind diese Ziele wahrscheinlich unterschiedlich:
Laufen wird oft als der beste Sport zum Abnehmen angesehen, aber es ist nicht der einzige.Um abzunehmen, sollte man Sportarten wählen, die das Herz-Kreislauf-System trainieren, und Laufen gehört definitiv dazu.Wenn dein Ziel rein auf Gewichtsabnahme ausgerichtet ist, ist es wichtig, dein Herz-Kreislauf-System über längere Zeit zu fordern und regelmässig zu trainieren – mit Ruhetagen dazwischen.Jeden Tag zu laufen ist vielleicht keine gute Idee, besonders wenn du erst mit dem Laufen anfängst.Ein wichtiger Indikator, wenn du abnehmen willst:die Anzahl der verbrannten Kalorien.Wie viele Kalorien du bei einem 30-minütigen Lauf verbrennst, hängt davon ab, ob du ein Mann oder eine Frau bist, wie viel du wiegst und in welchem Tempo du läufst.Zum Beispiel: Ein Mann mit 70 kg, der 30 Minuten lang mit 10 km/h läuft, verbrennt rund 728 Kalorien.Fazit: 30 Minuten Cardio durch Laufen ist ein guter Anfang – und du kannst die Dauer deines Trainings Schritt für Schritt verlängern.Mit der Zeit wirst du deine Ausdauer verbessern und in einem guten Rhythmus schneller laufen...Natürlich ist es wichtig, diese Aktivität mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu kombinieren.
Wenn du gerade erst mit dem Laufen anfängst, fällt es dir vielleicht schwer, länger als 15 oder 20 Minuten zu laufen, aber das ist kein Problem, es ist trotzdem sinnvoll!Das Ziel ist nämlich einerseits, sich zu bewegen und nicht zu sitzen, und andererseits, Fortschritte zu machen, indem du die Dauer deiner Trainingseinheiten verlängerst, bis du 30 Minuten ohne Pause laufen kannst.
Achte darauf, dir keine zu ehrgeizigen Ziele zu setzen, um nicht die Motivation zu verlieren.Der Trick, um motiviert zu bleiben:Vereinbare regelmässige Treffen mit Laufpartnern und halte zwischen deinen Trainingseinheiten Erholungsphasen ein.Warum diese Termine nicht gleich in deiner Agenda notieren?Regelmässige körperliche Aktivität hat viele Vorteile für die Gesundheit und die Psyche:30 Minuten Laufen können dazu beitragen, die von der WHO empfohlene tägliche körperliche Aktivität zu erreichen.Tatsächlich empfiehlt sie allen gesunden Erwachsenen, sich mindestens 30 Minuten pro Tag körperlich zu betätigen, Kindern und Jugendlichen sogar 60 Minuten.Die tägliche körperliche Aktivität kann sich in einer bestimmten Anzahl von Schritten pro Tag oder in anderen körperlichen Aktivitäten konkretisieren, wie Radfahren, Gartenarbeit usw.Es ist nicht unbedingt empfehlenswert, jeden Tag 30 Minuten zu laufen, da Laufen eine für den Körper intensivere Sportart sein kann.
Die Website der WHO listet auch zahlreiche Vorteile auf, darunter:
Fazit: 30 Minuten Laufen ist optimal! Es hilft dir, eine Bewegungsroutine aufzubauen und verbessert nachhaltig Gesundheit und Wohlbefinden.