Wie kann ich beim Laufen besser atmen?
Das Geheimnis einer besseren Atmung? Trainieren. Das Laufen trainieren, die Atmung trainieren, die Atmung beim Laufen trainieren darum geht es.
Einige Sitzungen zur Rehabilitation der Atemwege können auch sehr nützlich sein. Die von einem Physiotherapeuten durchgeführte Atemrehabilitation erfolgt insbesondere durch Cardio-Aktivitäten wie Gehen, Crosstrainer, Heimtrainer usw.
Und um die bereits erwähnte Bauchatmung zu trainieren, sind hypopressive Bauchübungen hervorragende Hilfsmittel! Tatsächlich ermöglichen sie dir, deine Atmung Schritt für Schritt aufzuschlüsseln. Versuche dies mal:
1/ Leg dich hin, auf dem Rücken, im Bett, auf dem Teppich im Wohnzimmer, am Strand… Wo du möchtest, eigentlich!
2/ Atme tief ein durch die Nase, wobei du den Bauch wölbst.
3/ Atme die gesamte Luft in deinen Lungen durch den Mund aus (blase, als würdest du eine Autoscheibe beschlagen, um ein Herz oder ein poetisches Muster zu zeichnen) und ziehe den Bauch so weit wie möglich ein. Du solltest den Bauchnabel an die Wirbelsäule ziehen (so zu sagen, das ist nur eine Vorstellung).
4/ Blockiere dann deinen Atem und schaffe eine Leere. Dazu musst du den Bauch (also, das Zwerchfell und die Organe) unter den Rippen heraufziehen. Diese werden dann deutlich sichtbar, da sich dein Bauch vollständig aushöhlt.
5/ Versuche, diese Haltung einige Sekunden zu behalten, und atme dann tief ein, wie beim ersten Schritt beschrieben, und wiederhole das gleiche Schema.
Geschafft!