Wie stellen man seinen Rucksack für eine Bergwanderung ein?

Wie stelle ich meinen Wanderrucksack richtig ein?

Rucksack bereit für die Gipfel? Fast! Nur noch richtig einstellen, damit dein Ausflug perfekt wird. Wie das geht? Folge einfach unserem Leitfaden!

Dein Rucksack ist als Wanderer unerlässlich! Damit du deine Tour geniessen kannst, wähle die richtige Grösse, stelle ihn optimal ein und verteile die Last korrekt. So wanderst du unbeschwert und kannst dich voll auf die Bergwelt konzentrieren!

Wenn du gerne wanderst oder mit einem Rucksack verreist, ist es wichtig, dass du ihn richtig einstellst, um Schmerzen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Ein schlechtsitzender Rucksack kann nämlich Schmerzen im Rücken, in den Schultern oder in den Hüften verursachen. Er kann auch dein Laufverhalten aus dem Gleichgewicht bringen und dich schneller ermüden lassen. Wenn dein Rucksack nicht richtig eingestellt ist, besteht ausserdem das Risiko, dass du nicht alles, was du brauchst, transportieren kannst, was deine Wanderfreude beeinträchtigen könnte. Deshalb: Nimm dir daher die Zeit, deinen Rucksack vor der Abreise passend zu packen und einzustellen und deine Wanderausrüstung sorgfältig auszuwählen, damit du deine Reise ohne unnötige Unannehmlichkeiten geniessen kannst.

 Wie stelle ich meinen Wanderrucksack richtig ein?

Wie man seinen Rucksack richtig einstellt

Hier sind einige Tipps, wie du deinen Rucksack richtig einstellen kannst. Beginne zunächst damit, die Schultergurte deines Rucksacks zu lockern, damit du ihn richtig auf deinen Körper einstellen kannst. Hänge dann den Bauchgurt ein und versichere dich, dass er richtig eingestellt ist. Der Bauchgurt ist wichtig, da er das Gewicht des Rucksacks im Hüftbereich auf die Hüftknochen verlagert und so den Druck auf den Rücken und die Schultern verringert. Nachdem du den Bauchgurt angepasst hast, ziehe die Schultergurte fest, damit sich der Rucksack perfekt an deinen Rücken anpasst. Vergiss nicht, auch den Brustgurt anzupassen, der den Rucksack auf deinem Rücken stabilisiert und unnötiges Schwanken des Oberkörpers reduziert. Stelle schliesslich die Schultergurte ein, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten und um zu verhindern, dass der Rucksack während der Tour verrutscht oder auf längeren Touren zu Wetzungen und Verrenkungen führt. Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du in der Lage sein, deinen Rucksack wie ein Profi einzustellen!

Rucksäcke für Männer oder Frauen? Wie wählst du einen Bergsportrucksack, der zu dir passt?

Unser Team aus wanderbegeisterten Ingenieuren hat traditionell Rucksäcke für Frauen und Männer entworfen.
Doch jetzt entwerfen wir Rucksäcke nach Körpergrösse und nicht mehr nach Geschlecht.
Warum? Weil wir uns folgende Frage gestellt hat: gibt es einen tatsächlichen morphologischen Unterschied zwischen Mann und Frau ?

Was das Skelett angeht, ja. Aber darüber hinaus gibt es verschiedene Staturen, unterschiedliche Muskel- und Fettmassen, die nicht zwangsweise für Frauen oder Männer typisch sind. Obwohl es verschiedene Modelle von Rucksäcken gibt, hat sich bei der Wahl des richtigen Rucksacks für jeden Wanderer nach einigen Tests herausgestellt, dass die Rückenhöhe das Auschlagsgebende ist.
Wichtiger als geschlechtsspezifische Besonderheiten (Hüftbreite, Brustumfang usw.) ist deine Grösse, deine Statur. Eine kleine Person fühlt sich mit einem Rucksack mit einem nicht zu grossen Rücken wohler, während eine grosse Person sich mit einem grösseren Rücken wohler fühlt.

Ausgehend von dieser Feststellung war es naheliegend, unsere Bergwanderrucksäcke in zwei Grössen anzubieten: Eine Grösse S für Wanderer, die kleiner als 1,70 m sind. Und eine Grösse L für alle, die grösser als 1,70 m sind . Ein Tipp, wenn du zwischen 1,65 m und 1,75 m gross bist: Denke daran, den Rucksack vor dem Kauf sorgfältig anzuprobieren, indem du die Anweisungen zum Einstellen der Gurte und Schultergurte befolgst. Je nachdem, wie lang deine Beine oder dein Rücken sind, wird deine Wahl auf eine der beiden Grössen fallen.

Wie kann ich meinen Wanderrucksack beladen/befüllen?

Du hast jetzt einen Rucksack in der richtigen Grösse und hast ihr passend eingestellt – kannst du jetzt endlich die Wanderung starten? Fast! Es gibt noch einen letzten kleinen Tipp, den ich dir geben möchte, bevor du dich auf den Weg zu den Gipfeln machst: Denke daran, die Last im Rucksack gut auszugleichen.

Nach einer sorgfältigen Auswahl der Wanderausrüstung, die du mitnehmen möchtest, ist es an der Zeit, das Gewicht im Rucksack korrekt zu verteilen. Hier gilt eine Faustregel: Achte auf ein gutes Gleichgewicht für vorne/hinten und links/rechts bei der Beladung. Wenn das Gewicht des Rucksacks auf eine Seite kippt, wird dein Körper unnötig belastet und ermüdet schneller, da der Körper versuchen wird, dieses Ungleichgewicht auszugleichen. Ausserdem erhöhst du das Risiko eines Stolperns oder sogar Sturzes, sowohl beim Bergauf- als auch Bergabgehen. Genauso wichtig ist es, den Schwerpunkt auszugleichen und eine kompakte Beladung zu erreichen, die ein Ratteln oder plötzliches Kippen verhindert, das zu einem Sturz führen könnte.

Was ist das Geheimnis einer optimalen Beladung und Gewichtsverteilung ?
Die schwersten Teile deiner Wanderausrüstung sollten in der Mitte des Rucksacks und so nah wie möglich an deinem Rücken platziert werden, die mittelschweren Teile im unteren Teil und seitlich während die leichteren Teile im Oberteil verstaut werden.

Für die richtige Ausrüstung

Hier findest du alle unsere Wandertipps

Unsere Tipps für den Bergsport

Unsere Tipps für den Bergsport

Hier findest du Tipps zur Auswahl deiner Routen, Tricks zur Vorbereitung deiner Ausrüstung und inspirierende Geschichten, die dir Lust auf Abenteuer machen! Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Wanderer bist, erfahre, wie du bei deinen nächsten Ausflügen die Natur und die atemberaubenden Landschaften in vollen Zügen geniessen kannst.

Ausrüstungsliste für eine Trekkingtour in den Bergen

Ausrüstungsliste für eine Trekkingtour in den Bergen

Die Berge rufen dich und du bist bereit für deine erste Trekkingtour? Hier ist unsere Checkliste mit den wichtigsten Dingen, die du dabeihaben solltest!

Die Last im Rucksack richtig verteilen - Überschrift

Wie packe ich meinen Rucksack?

Du fragst dich, welche Ausrüstung du zuerst einpacken solltest und wie du den Platz am besten nutzt? Unsere Antwort im Detail und in Bildern.

Vorbereitung Reiserucksack Weltreise

Wie bereite ich meinen Reiserucksack vor?

Du planst bald eine Rucksackreise?Decathlon begleitet dich mit diesem Ratgeber, damit du alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände dabei hast.

Ausrüstung für eine Van-Reise – was ist unverzichtbar?

Van-Reise:die unverzichtbare Ausrüstung

Du hast dich entschieden, auf Van-Reise zu gehen.Du weisst nicht, welche Ausrüstung du einpacken sollst?Wir sagen dir alles!

Wie man einen Kompass benutzt

Wie benutzt man einen Kompass beim Wandern?

Das unentbehrliche Hilfsmittel zur Orientierung, um sich beim Wandern zurechtzufinden Der Kompass ist das erste Accessoire, das du in deinen Wanderrucksack packen solltest. Er ist sehr nützlich, um dich auf dem Weg von A nach B zu orientieren, aber du musst wissen, wie du ihn richtig nutzt.

Wandern mit Baby: Unser Ratgeber

Wandern mit Baby: entdecke unseren ausführlichen Ratgeber

Wandern mit Baby? Natürlich ist das möglich! Hier erfährst du, wie einfach es ist, mit einem Baby von Geburt an wandern zu gehen.