Wie man einen Kompass benutzt

Wie benutzt man einen Kompass beim Wandern?

Der Kompass ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Orientierung, um sich auf einer Wanderung zurechtzufinden und in die richtige Richtung zu gehen. Er ist das erste Accessoire, das du in deinen Rucksack packen solltest!

Der Kompass ist dein bester Verbündeter, wenn es darum geht, von A nach B zu kommen. Du musst aber auch wissen, wie man ihn benutzt, um auf dem richtigen Weg zu bleiben… Wir helfen dir!

Das Einmaleins der Funktionsweise der Kompasse

Den Kompass (dem nie die Batterie ausgeht und dem nie das Netz fehlt) gab es bereits, bevor es Google Maps und anderen Navigationsapps gab.
Wir beginnen mit den Grundlagen des Kompass- und Orientierungsvokabulars, um sicherzustellen, dass wir alle dieselbe Sprache sprechen…

- Der feste Visierpfeil auf dem Kompassblatt: Er muss auf dein Ziel ausgerichtet sein.
- Die orangefarbene Magnetnadel: Zeigt an, wo Norden ist.
Das bewegliche Blatt: Dient der Orientierung, indem man den Winkel der horizontalen Ebene zwischen der Richtung eines Objekts und einer Referenzrichtung, dem Azimut, berechnet.
- Die Skalen: Helfen bei der Berechnung der Entfernung bis zum Ziel.

Fühlst du dich beim Lesen der vorherigen Zeilen ein wenig verloren? Keine Sorge, wir werden Schritt für Schritt vorgehen und versuchen, unterwegs keinen Leser und keine Leserin zu verlieren.
Aber wie benutzt man nun einen Kompass? Folge unseren Erklärungen, um immer zu wissen, wo Norden ist!

Wie benutzt man einen Kompass?

Einen Ort mit freier Aussicht finden

Du bist an einem Punkt A und möchtest zu einem Punkt B gelangen (für den Moment ist alles in Ordnung):
- Suche dir einen Platz mit möglichst freier Sicht.
- Merke die herausragende Geländemerkmale, d. h. Merkmale wie Berggipfel, Bauwerke oder Wasserläufe. Kurz gesagt, alles, was dir dabei hilft, dich zurechtzufinden.
Wenn du dich dadurch zu weit von deinem Punkt A entfernst, versuche, in deiner Umgebung nach Geländemerkmalen Ausschau zu halten, die auf deiner Karte eingezeichnet sind.

Wie benutzt man einen Kompass?

Den Kompass auf der Karte platzieren: Wo ist Norden?

Da du jetzt einen besseren Überblick über deine unmittelbare Umgebung hast, ist es an der Zeit, deinen Kompass mit deiner Karte zu kombinieren.

- Falte deine Karte flach auf (nicht unbedingt vollständig).
- Platziere deinen Kompass auf der Karte.
- Achte darauf, dass der Kompass flach liegt, da die Nadel sonst im Rahmen hängen bleit und nicht mehr nach Norden zeigen kann.
- Platziere deinen Kompass auf einer Linie, die den Punkt A mit dem Punkt B verbindet.
- Richte den Visierpfeil, der sich an der Spitze deines Kompasses befindet, auf dein Ziel aus.

Nachdem du jetzt die Schritte 1 und 2 ausgeführt hast, fragst du dich jetzt, wie du den Kompass auf einer Karte lesen kannst? Wir erklären dir alles!

Sich mit einem Kompass orientieren: Wie geht das?

  • Wie benutzt man einen Kompass?

    Schritt 1

    Jetzt, da dein Kompass flach daliegt, richte ihn in die Richtung aus, in die du gehen möchtest.

  • Wie benutzt man einen Kompass?

    Schritt 2

    Drehe die bewegliche Skala so, dass der Norden der Skala mit dem Norden der Karte übereinstimmt (Norden befindet sich immer oben auf der Karte).
    Berechne deinen Azimut.

Wie bestimmt man mit einem Kompass den Azimut?

Was ist überhaupt der Azimut? Bevor wir erklären, wie du ihn bestimmen kannst, musst du verstehen, was das ist! Wenn du neugierig bist, wird es dich freuen zu erfahren, dass das Wort Azimut seinen Ursprung im Spanischen hat "acimut" (was "Richtung" bedeutet), das wiederum vom Arabischen des 15. Jahrhunderts "az samt" abstammt, was "der Weg" bedeutet. Damit macht der Ausdruck " in alle Richtungen" auch mehr Sinn, nicht wahr? 

Wenn man von Azimut auf einem Kompass spricht, ist damit der Winkel zwischen der Richtung eines Objekts und der Referenzrichtung gemeint. Deine Bezugsrichtung ist Norden, auf deiner Karte und damit deinem Kompass, der durch die rote Nadel dargestellt wird. Der Azimutwert liegt zwischen 0 und 360 Grad.
Den Azimut zu bestimmten, dient dazu, eine Marschrichtung zu beizubehalten, wenn du gelegentlich deinen Zielort aus den Augen verlierst. Ein kleines Beispiel: Du stehst auf einem Hügel und möchtest zu der Hütte gehen, die du in der Ferne gesehen hast: Das ist der Zeitpunkt, an dem du den Azimut bestimmen musst, um den ganzen Weg in die richtige Richtung zu gehen, auch wenn du die Hütte nicht mehr sehen kannst, sobald du den Hügel verlässt. 

So, jetzt hast du eine neue Info, die du beim nächsten Familienessen platzieren kannst. Aber wie kannst du diesen berüchtigten Azimut bestimmen?
Halte den Kompass in der Hand und richte den Visierpfeil auf dein Ziel aus. Drehe dann den Sockel deines Kompasses, bis sich die Nadel zwischen den beiden Markierungen auf dem Kompass befindet. Dein Azimut ist die Zahl, die sich im Schnittpunkt des beweglichen Zifferblatts und deines orangefarbenen Zielfensters befindet. Geschafft!

Wie benutzt man einen Kompass?

Wie kann man sicherstellen, in die richtige Richtung zu gehen?

Es ist Zeit loszulegen. Aber pass auf, dass du nicht in alle Richtungen gehst! (d. h. nicht wild durch die Gegend zu laufen, verstehst du?)

- Platziere den Kompass auf der Karte oder nimm ihn flach in die Hand.
- Drehe dich um deinen Kompass, bis der Norden auf dem Zifferblatt mit deiner Nadel übereinstimmt.

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt musst du nur noch deinem Visierpfeil und darauf achten, dass die rote Nadel mit dem Norden des Zifferblatts übereinstimmt.

Wie wählt man einen passenden Kompass?

Hast du vielleicht noch keinen Kompass? In diesem Fall geben wir dir einige Tipps und Anhaltspunkte, die du bei der Auswahl deines Kompasses beachten solltest.

Wie benutzt man einen Kompass?

Unsere Wanderkompasse

Platten-, Daumen-, Kompakt- und Peilkompass, es gibt verschiedene Arten von Kompassen, je nachdem, was du machst und auf welchem Niveau du bist. Entdecke unsere Kompasse!

Wie nutzt man den Kompass des Telefons?

Ja, du kannst dich auch mit deinem Telefon. Es wird übrigens behauptet, dass man damit sogar telefonieren kann! Aber Spass beiseite. Es stimmt, dass Telefone heutzutage so viele Funktionen bieten, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Eines ist aber sicher: Mit der Kompass-App auf deinem Smartphone wirst du dich nicht verlaufen. Funktioniert das wie ein normaler Kompass? 

Du wirst nicht in das Vergnügen kommen, echten Magnetnadeln drehen zu sehen, oder die Genauigkeit eines echten Kompasses (viele Interferenzen können die Daten verfälschen) zu erfahren. Man kann aber sagen, dass es dir bei den grundlegenden Informationen wie der Position der vier Himmelsrichtungen sowie deinen Koordinaten und der Höhe, auf der du dich befindest, aushilft. Halte dazu dein Handy so flach wie möglich, um die Sucher auszurichten. Wenn du die Richtung blockieren möchtest, berühre einfach das Zifferblatt deines digitalen Kompasses.

Wie wäre es, wenn du eine andere Sportart mit einem Kompass ausprobieren würdest? Entdecke den Orientierungslauf!

Das war's. Jetzt, da du den Kompass verstehst und er dich, spürst du, dass eure Romanze noch nicht zu Ende ist. Ihr braucht weitere Erfahrungen! Wenn du den Alltag hinter dir lassen willst, dann probiere eine neue Aktivität aus! Der Orientierungslauf ist eine lustige und leicht zugängliche Sportart, die dir helfen kann, die Begeisterung am Leben zu erhalten. 
Du orientierst dich mit Hilfe deiner Karte und deines Kompasses, aber mit einer kleinen zusätzlichen Herausforderung: Es ist ein Rennen gegen die Zeit. An Orten, die dir gefallen, im Wald, auf dem Land oder in der Stadt, machst du dich auf die Suche nach den verschiedenen Markierungspunkten und entdeckst die Landschaft oder deine Stadt auf eine ganz neue Art und Weise! 
Das ist eine tolle Gelegenheit, um mit der Familie oder Freunden Spass zu haben, egal ob zu Fuss, mit dem Velo, auf Inline-Skates oder im Kajak. Wer wird die beste Zeit schaffen? ;)

Wir wünschen dir, dass du dich beim Wandern nie verirrst oder zumindest nach der Lektüre dieses Artikels immer den Rückweg findest!

Foto der Designbüros von Quechua und Forclaz im Mountain Store

Das Redaktionsteam Wandern & Camping

Wandern & Camping: Als begeisterte Outdoor-Fans verraten dir unsere Teams von Quechua ihre Tipps und Tricks rund um den Outdoor-Sport.

Mehr Tipps

5 Tipps, wie ihr eure Pre-Teens beim Wandern motivieren könnt - Titel

5 Tipps, um eure Teenager beim Wandern zu motivieren!

Damit eure Wanderung ein Erfolg wird und eure Pre-Teens dabei genauso viel Spass haben wie ihr, lohnt es sich, einige Dinge zu beachten. Und wenn ihr sie mit lustigen Aktivitäten beschäftigen wollt

Unsere Tipps für den Bergsport

Unsere Tipps für den Bergsport

Hier findest du Tipps zur Auswahl deiner Routen, Tricks zur Vorbereitung deiner Ausrüstung und inspirierende Geschichten, die dir Lust auf Abenteuer machen! Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Wanderer bist, erfahre, wie du bei deinen nächsten Ausflügen die Natur und die atemberaubenden Landschaften in vollen Zügen geniessen kannst.