Ausrüstung für eine Van-Reise – was ist unverzichtbar?

Ausrüstung für eine Van-Reise:was ist unverzichtbar?

Du hast dich entschieden, auf Van-Reise zu gehen?Du weisst nicht, welche Ausrüstung du einpacken sollst?Keine Panik, dieser Artikel ist genau dafür da!
Wir erklären dir alles, was du wissen musst, um dein Abenteuer «Into the wild» im Van erfolgreich zu machen!

Ein Teil dieser Ausrüstung kann dir sowohl auf deinem Roadtrip im Van, bei deinen Nächten im Zelt als auch auf deinen Wanderungen nützlich sein.
Es ist also eine Investition, die sich schnell lohnt, wenn du ein Outdoor- und Naturfan bist.

Zuerst sprechen wir über die Küchenausrüstung für eine Van-Reise.Dann über die Schlafausstattung und schliesslich über das Badezimmer und die Accessoires, die du auf keinen Fall vergessen solltest!

Ohne weitere Verzögerung, hier ist die Liste der Ausrüstung für eine gelungene Van-Reise!

Die Küchenausrüstung für einen Roadtrip im Van:Küche

Egal, ob du eine Küche im Van hast oder nicht – du solltest bestimmte Ausrüstung für deine Van-Reise einpacken.
So kannst du die Freuden des Kochens mitten in der Natur voll und ganz geniessen.

Die Trinkflasche ist das Must-have für alle Abenteurer, die auf ihre Umwelt achten.
Du kannst sie sowohl im Van als auch bei deinen Wanderungen nutzen.
Wenn du im Sommer unterwegs bist und längere Wanderungen planst, denk daran, mindestens zwei Ein-Liter-Flaschen pro Person mitzunehmen – das ist das absolute Minimum.
Um Abfall zu vermeiden, fülle deine Flaschen mit Trinkwasser aus Dörfern oder Städten auf.

Für heisse Getränke solltest du unbedingt eine Isolierflasche sowie Becher mitnehmen – die sind immer sehr nützlich!
Es gibt sie in verschiedenen Grössen, du findest sicher das passende Modell für deine Trinkgewohnheiten!

Kochutensilien

  • Das Kochset – ein Muss:
Du solltest auf keinen Fall eine Kochschüssel und alles, was du zum Kochen brauchst, vergessen.
Wir empfehlen dir, ein komplettes Kochset mitzunehmen, mit dem du fast alles zubereiten kannst.
Sehr praktisch – es passt auch in deinen Rucksack für Wanderungen oder Trekkings.
  • Ein Multifunktionsmesser:
    Egal ob für einen Tagesausflug, eine Van-Reise oder eine fünftägige Trekkingtour in den Bergen – ein Multifunktionsmesser ist das ultimative Werkzeug für jeden echten Abenteurer!
  • Eine kleine kühltasche im beutelformat:
    Als Bonus, falls du keinen Kühlschrank im Van hast und trotzdem ab und zu frische Produkte essen willst, entscheide dich für eine kleine Kühlbox oder eine Isotasche wie die Ice Compact.
    Erhältlich im 10L-, 20L- oder sogar 30L-Format, begleitet sie dich auch auf Wanderungen, um dein Picknick kühl zu halten.

Ein Kocher!
Und warum nicht im Lagerfeuer-Modus

Wenn dein Van nicht mit einer Küche ausgestattet ist oder du nicht im Innern kochen willst, dann ist der Kocher das unverzichtbare Tool für deine Van-Reise!
Und wenn du lieber in Lagerfeuer-Stimmung kochst, dann hol dir einen Holzkocher – perfekt für gemütliche Abende am Feuer!

Die Ausrüstung für einen Roadtrip im Van:Schlafbereich

  • Ausrüstung für eine Van-Reise – was ist unverzichtbar?

    Ein Kissen für den Komfort

    Wenn dein Stauraum im Van begrenzt ist, wähle ein kompaktes Kissen, wenn
    du nicht darauf verzichten willst.
    So gewinnst du wertvolle Zentimeter beim
    Verstauen!
    Auch
    beim Trekking oder Campen ist es ein nützliches Accessoire.

  • Ausrüstung für eine Van-Reise – was ist unverzichtbar?

    Der Natur ganz nah mit einer Hängematte

    Ob zwischen zwei Bäumen neben deinem Van oder für ein
    Nickerchen am See – eine Hängematte ist eine originelle Alternative zum klassischen Bett.
    Kompakt und leicht ist sie eine tolle Lösung, um die kühle Nachtluft im Sommer zu geniessen.
    Du hast den besten Platz, um den Geräuschen der Natur zu lauschen.
    Das ist das wahre «Into the Wild»-Abenteuer, sag ich dir!

  • die nachtausrüstung für einen Roadtrip im Van<br>

    Ein Schlafsack

    Um im Van gut zu schlafen, ohne das ganze Bettzeug mitzuschleppen (das nimmt bekanntlich viel Platz weg), ist ein Schlafsack die ideale Lösung.
    Wenn du
    mit deinem Partner im Van unterwegs bist: Es gibt auch Schlafsäcke für zwei Personen.

Ein Tisch und Stühle, um draussen zu essen

Es ist immer schön, draussen zu kochen oder zu essen.
Auch wenn dein Van eine Küche hat – zugeben, draussen in der Sonne zu essen ist einfach schöner!
Dafür sind Klappstühle und ein Tisch genau richtig.
Willst du im Van noch mehr Stauraum sparen?
Dann greif zu kleinen Klapphockern.
Es gibt auch Sets mit Tisch und Hockern für 4 Personen – praktisch und preiswert

Nicht vergessen:

Müllsäcke – das können auch spezielle Tote Bags sein.
Die goldene Regel in der Natur: Keine Abfälle zurücklassen.

Ein guter Tipp:
Regelmässig einkaufen gehen, damit du nicht zu viel Essen im Van hast.
Am besten lagerst du Lebensmittel in luftdichten Boxen.
So hast du keine ungebetenen Gäste, die an deinen Keksen oder Leckereien knabbern wollen!

Ein Dachzelt

Das Dachzelt kann dir mehr Wohnraum im Van verschaffen und/oder dir ermöglichen, mit deinen Freunden auf Roadtrip zu gehen!

Ausrüstung für eine Van-Reise – was ist unverzichtbar?
Ausrüstung für eine Van-Reise – was ist unverzichtbar?

Ein Zelt

Falls du im Van nicht genug Schlafplätze hast und
kein Dachzelt möchtest oder kannst, nimm ruhig ein
klassisches Zelt mit.
Das Zelt 2 Seconds Easy ist im Handumdrehen auf- und abgebaut – ideal, wenn du auf deinem Trip oft den Standort wechselst!

Nicht vergessen:eine Decke für kühle Sommerabende, damit du den Sternenhimmel geniessen kannst.

Die Ausrüstung für einen Roadtrip im Van:Badezimmerbereich

Auf einer Van-Reise stellt sich oft die Frage nach der Dusche.
Wenn du ein echtes "Into the Wild"-Abenteuer erleben und Campingplätze möglichst vermeiden willst, ist die Solardusche genau das Richtige für dich.
Lass sie tagsüber zum Beispiel einfach auf dem Van-Dach in der Sonne aufwärmen – und fertig!

Vergiss aber nicht, eine kleine Bodenmatte, eine Schüssel für deine Füsse oder ein Paar Flip-Flops für die Dusche mitzunehmen.
So stehst du nicht mit nackten Füssen im Schlamm, falls du mitten in der Natur bist.
Und für alle, die Angst haben, beim Duschen gesehen zu werden – selbst in der Wildnis – gibt es auch tragbare Duschkabinen.

eine (bio) seife und ihre transportdose

Aus Respekt gegenüber der Umwelt und der Natur solltest du biologische Seifen verwenden – und sie an der Luft trocknen lassen, bevor du sie wieder in ihre kleine Transportdose legst.
Günstig, praktisch und umweltfreundlich – die Seife ist ein Must-have auf jeder Van-Reise.
Wenn du dich für einen grossen Block Marseiller Seife entscheidest, kannst du ihn in zwei Teile brechen und ein Stück zum Abwaschen verwenden (ja, das funktioniert super
und du sparst dir die Plastikflaschen mit Spülmittel!).

Mikrofaser-tücher

Sie sind sowohl als Bade- als auch als Aussentuch praktisch.
Ihr Vorteil: Sie trocknen extrem schnell.
Ideal, damit du deine Wäsche nicht zu lange draussen lassen musst.
Die kleinen Varianten eignen sich auch perfekt als Küchentücher.

Eine schüssel

Die Schüssel im Van ist ein echtes Multitalent.
Du kannst sie zum Duschen nutzen (stell deine Füsse hinein, damit du nicht im Matsch stehst), aber vor allem auch zum Wäschewaschen oder Abwaschen – und dabei sparst du auch noch Wasser.
Auch hier brauchst du kein zusätzliches Waschmittel.
Marseiller Seife funktioniert wunderbar.
Das ist natürlich für alle, die die Zivilisation wirklich so weit wie möglich meiden wollen.
Ansonsten gibt es immer noch Waschsalons, um deine Kleidung zu waschen.

Van-Reise:die unverzichtbare Ausrüstung

Unverzichtbare Accessoires
für einen Roadtrip im Van

Bei der gesamten Ausrüstung für eine Van-Reise machen oft die kleinen Accessoires den Unterschied.
Die, an die man nicht unbedingt als Erstes denkt – die dir aber extrem nützlich sein werden!

Hier ist eine kleine, nicht abschliessende Liste:

ladegeräte – die basis jeder ausrüstung für einen van-roadtrip:

Vergiss deine Ladegeräte nicht!
Für kleine Geräte wie dein Handy empfehlen wir dir ein Solarladegerät oder ein klassisches Ladegerät über den Zigarettenanzünder.
Für Geräte, die mehr Leistung brauchen – wie ein Laptop oder Drohnen-Akkus – gibt es nichts Besseres als einen Spannungswandler.
Der wird über den Zigarettenanzünder betrieben und hat eine normale Steckdose, an die du deine Geräte anschliessen kannst.
Ein absolutes Must-have für jeden gelungenen Roadtrip!

Eine stirnlampe oder zusatzlampe

Auf der Liste der Ausrüstung für eine gelungene Van-Reise darf die Stirnlampe auf keinen Fall fehlen!
Unbedingt in den Rucksack packen.
Sie ist super praktisch für die Abende oder Nächte.
Und für alle Fotografie-Fans: Du kannst sie auch nutzen, um coole Effekte auf deinen Nachtfotos zu erzeugen!
Fürs Abendessen empfehlen wir eine zusätzliche Lampe, um deinen Essbereich gut auszuleuchten.

karten, kompass und gps – damit du dich auf deiner van-reise gut orientieren kannst

Wenn du ein Fan klassischer Roadtrips bist – wie zu Zeiten deiner Eltern –
nimm eine Strassenkarte mit!
Eine IGN-Karte ist perfekt, um dich bei Wanderungen zu orientieren.
Vergiss nicht, auch einen Kompass mitzunehmen – und lern, wie man ihn benutzt, bevor du auf Wanderwegen unterwegs bist.
Und ganz wichtig: Bleib beim Wandern immer auf den Wegen.
So vermeidest du, dich zu verlaufen, reduzierst das Unfallrisiko und schützt gleichzeitig Tiere und Pflanzen.
Viele GPS-Apps bieten die Möglichkeit, Wanderstrecken herunterzuladen – unsere Favoriten:OsmAnd und Decathlon Outdoor!

Ein e-reader, ein buch, kartenspiele

Egal ob du allein, zu zweit oder mit der Familie im Van unterwegs bist – vergiss nicht, etwas zum Zeitvertreib mitzunehmen.
Es ist immer schön, nach einem Tag voller Entdeckungen ein gutes Buch zu lesen oder Gesellschaftsspiele zu spielen.

Eine schaufel und ein handfäger

Man denkt nicht immer daran, die Schuhe auszuziehen, bevor man den Van betritt – der Innenraum kann also schnell schmutzig werden.
Denk daher daran, ein paar Reinigungsutensilien mitzunehmen: Schaufel, Handfeger, Wischmopp, Schwamm oder Spülbürste etc.
Eine kleine Metallschaufel ist ausserdem praktisch, wenn du in der Natur eine ökologische Toilette machen willst.
Wenn du Toilettenpapier benutzt, wirf es in das gegrabene Loch und verbrenn es, bevor du es zudeckst.
Oder pack es in einen Beutel, den du beim nächsten Abfalleimer entsorgst.
Aber vor allem: Lass kein Papier in der Natur zurück.

Entdecke weitere Tipps rund ums Wandern:

Unsere Tipps für den Bergsport

Unsere Tipps für den Bergsport

Hier findest du Tipps zur Auswahl deiner Routen, Tricks zur Vorbereitung deiner Ausrüstung und inspirierende Geschichten, die dir Lust auf Abenteuer machen! Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Wanderer bist, erfahre, wie du bei deinen nächsten Ausflügen die Natur und die atemberaubenden Landschaften in vollen Zügen geniessen kannst.

Vorbereitung Reiserucksack Weltreise

Wie bereite ich meinen Reiserucksack vor?

Du planst bald eine Rucksackreise?Decathlon begleitet dich mit diesem Ratgeber, damit du alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände dabei hast.

Wie man einen Kompass benutzt

Wie benutzt man einen Kompass beim Wandern?

Das unentbehrliche Hilfsmittel zur Orientierung, um sich beim Wandern zurechtzufinden Der Kompass ist das erste Accessoire, das du in deinen Wanderrucksack packen solltest. Er ist sehr nützlich, um dich auf dem Weg von A nach B zu orientieren, aber du musst wissen, wie du ihn richtig nutzt.

Wandern mit Baby: Unser Ratgeber

Wandern mit Baby: entdecke unseren ausführlichen Ratgeber

Wandern mit Baby? Natürlich ist das möglich! Hier erfährst du, wie einfach es ist, mit einem Baby von Geburt an wandern zu gehen.