Lastenvelos: für grosse Volumen
Zwei Formate, optimale Stabilität und Regenschutz
Sobald ein Kind mehr als 25 kg wiegt, kannst du auf dem «klassischen» Citybike nicht mehr die ganze Familie mitnehmen. Wenn du deine Kinder im Alltag transportieren möchtest, solltest du dich für ein Lastenvelo entscheiden.
Geboren in Kopenhagen, wurde dieses etwas grössere Velo vor allem für kurze Strecken genutzt und eignete sich nicht zum Transport von zu schweren Lasten. Ja, du musstest trotzdem in die Pedale treten.
Aber die Elektrifizierung des Velos hat alles viel einfacher gemacht. Das Lastenvelo ist zur Wunderlösung geworden, wenn du mit der Familie unterwegs bist oder schwere und/oder sperrige Lasten transportieren willst.
Es gibt zwei Arten von Lastenvelos: mit Frontlader und mit Hecklader, genannt «longtail». In beiden Fällen kannst du mehrere Kinder transportieren, sogar einen Erwachsenen und Kinder … Du kannst sogar Einkäufe, Taschen, Schultaschen usw. transportieren. Manche Lastenvelos schaffen bis zu 80 kg!
Macht dir dieses schnelle Gefährt Angst? Keine Panik! Lastenvelos sind dafür gemacht, schwere Lasten und grosse Volumen zu transportieren. Um Stürze oder Gleichgewichtsprobleme zu vermeiden, sind die Räder kleiner, damit der Schwerpunkt tiefer liegt und du näher am Boden bleibst. Damit kannst du schwere Lasten transportieren und bleibst dabei stabil.
Bei den Longtail-Bikes ist der Gepäckträger sogar verlängert, damit du deine Ladung noch besser sichern kannst. Er bietet Platz für zwei Kinder oder für ein Kind mit Gepäck.
Und was ist, wenn es regnet? Auch hier gibt es Zubehör, mit dem du bei Regen sorgenfrei fahren kannst. Lastenvelos sind oft mit einem Verdeck ausgestattet, das es dir ermöglicht, Kinder (oder die Waren, die du transportierst) vor Regen und Kälte zu schützen.