Auch bei schlechtem Wetter mit Freude trainieren

Auch bei schlechtem Wetter mit Freude Fussball trainieren

Fussballtraining bei schlechtem Wetter ist nicht gerade toll! Hier sind einige Tipps, wie du trotz der widrigen Umstände motiviert bleibst und das Positive siehst.

Fussballtraining bei schlechtem Wetter: Wie kannst du dich motivieren?

Fussballtraining bei Regen, Wind oder Kälte macht nie Spass, und schlechtes Wetter bedeutet für die Spieler und den Trainer immer eine ziemliche Belastung.

Aber wie wäre es, wenn du diese lästige Begleiterscheinung als echte Chance nutzt?

Erfahre, wie ein gut durchdachter Plan B nicht nur dein Training retten, sondern auch den Zusammenhalt der Gruppe stärken und die individuelle Technik deiner Spieler durch neue, kombinierte Sportarten verbessern kann.

Auch bei schlechtem Wetter mit Freude trainieren

Das Training anpassen: Wetterbedingungen in Chancen verwandeln

Plan B Indoor: Taktische Analyse und Gruppenzusammenhalt

Sitzung "Indoor" - Versammeln und Analysieren
Die erste Option, die oft sehr zuträglich für die Gruppe ist, besteht darin, in der Umkleidekabine eine Videositzung oder eine Sitzung an der Tafel abzuhalten. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um:

  • Das Spiel zu analysieren.
  • An der Taktik und Umsetzung zu arbeiten.
  • Dem Spiel neuen Sinn zu geben und gemeinsam über das Spielkonzept nachzudenken.
Es ist auch eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen (z. B. Zwischenbilanz zur Saisonhalbzeit), die Gruppe wieder zusammenzuschweissen und interne Probleme offen anzusprechen. Man kann über schädliche Rivalitäten zwischen Spielern diskutieren oder die entstandenen Cliquen aufbrechen.

Kombinierte Sportarten und Diversität

Einschränkungen in Freude und Fortschritt verwandeln

Die zweite Option, und oft eine ausgezeichnete Wahl, besteht darin, sich Sportarten zuzuwenden, die den Fussball ergänzen. In der Regel schätzen die Spieler diese Abwechslung, weil sie die Routine durchbricht. Das sorgt für Spass und trainiert gleichzeitig effizient die körperlichen und technischen Fähigkeiten. Es ist auch eine tolle Gelegenheit für die Mannschaftsmitglieder, sich selbst aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.

Hier einige Möglichkeiten, wie du das Vergnügen und damit auch die Vorteile abwechslungsreich gestalten kannst:

  • Futsal: Ideal, um die individuelle Technik (Ballkontrolle, Pässe, Dribbling, Bewegungsabläufe) auf kleinem Raum zu verbessern. Es erfordert ein hohes Mass an Beweglichkeit und Ausdauer und stärkt die Kommunikation sowie die Mannschaftstaktik (alle stürmen und verteidigen).
  • Fünf gegen fünf: Der Inbegriff des spielerischen Fussballs. Es fördert eine maximale Spielzeit und gleicht Unterschiede im technischen Niveau aus.
  • Basketball: Hervorragend für Ausdauer, Bewegungsabläufe, Schnelligkeit und die Fähigkeit, sich freizulaufen, um sich für einen Pass anzubieten.
  • Krafttraining im Fitnessstudio: Ermöglicht die Einbindung von Übungen zur Schulung der Körperwahrnehmung (für Stabilität und zur Vorbeugung von Verletzungen), Muskelaufbau, Rumpfstabilisierung und Bauchmuskeltraining.
  • Fussball-Squash/Fussball-Tennis: Perfekte Workshops, um das Ballgefühl und die persönliche Technik zu trainieren.
  • Modulare Parcours: Mit Ball, um Dribbling und Technik zu trainieren, oder ohne Ball, um den Stand, die Kondition und die Ausdauer zu verbessern.
Einzelgespräch: Nutzung der Workshop-Rotationen
Für den Trainer sind diese Workshops nach dem Rotationsprinzip die ideale Gelegenheit, Einzelgespräche mit seinen Spielern zu führen. Das Ziel ist vielschichtig:
  • Auf die aktuelle Dynamik des Spielers eingehen.
  • Feedback zu seinen Stärken abgeben und ihm aufzeigen, wo er sich verbessern kann.
  • Seine Integration und sein Empfinden innerhalb der Gruppe besprechen.
  • Eine Bilanz über seine sportlichen und schulischen Ziele ziehen (insbesondere bei den jüngeren Kindern).

Der Regen bietet Chancen: Videoanalyse zur Taktikstärkung. Kombisportarten (Futsal, Basketball) verbessern Technik, Kondition & fördern Teamgeist.

Weitere Sporttipps für den Fussball: 

Unsere Fussball-Tipps

Praktische Tipps für den Anfang, Tricks zur Verbesserung und Strategien für Top-Leistungen. Egal, ob du ein Anfänger bist, der die Grundlagen beherrschen möchte, oder ein erfahrener Spieler, der nach Spitzenleistungen strebt, finde Inspiration, um deine Ziele auf dem Spielfeld zu erreichen.

Wie rüste ich mich für den Einstieg in den Fussball aus?

Du fängst gerade erst mit dem Fussballspielen an? Hier findest du einige Tipps, wie du dich am besten ausrüsten kannst, um bei deinen Trainingseinheiten und Spielen im Verein erste Erfahrungen auf dem Fussballplatz zu sammeln!

Fussballtasche

Wie packe ich meine Fussballtasche für das Training?

Was gehört in die Fussballtasche für Training und Spiel? Entdecke hier die wichtigsten Essentials, damit du nichts vergisst und top vorbereitet bist!

Fussball: Wie kann ich die Zwischensaison optimal gestalten?

Wie kann ich die Zwischensaison im Fussball optimal gestalten?

Diese Zeit ist eine grundlegende Phase für die nächste Saison und muss gut gemanagt werden. Sie wird je nach Spielniveau unterschiedlich organisiert. Wir bieten dir ein Modell an, das sich eher für den Amateurbereich (Liga/Bezirk) eignet.

Während der Winterpause in Form bleiben: Circuit-Training-Programm

Winterpause: Das Circuit-Training-Programm, um in Form zu bleiben

Die Übungen, die ich dir in diesem Tipp vorstelle, sind für Fussballer am effektivsten, wenn sie durch ein Laufprogramm ergänzt werden. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann lies diesen Tipp bis zum Ende durch.

Fussball: Wie man während der Feiertage in Form bleibt

Wie bleibe ich während der Feiertage in Form?

Es ist Winterpause! Fragst du dich, wie du die Auswirkungen der Feiertage auf deine Fitness ohne Kopfzerbrechen in Grenzen halten kannst? Wir haben einige Antworten...

8 sports à tester sous la pluie

8 Sportideen, die man im Regen ausprobieren kann

Sport macht im Regen noch mehr Spaass, nicht wahr? Wenn du dich bei jedem Wetter austoben möchtest, entdecke unsere Sportarten, die du ausprobieren kannst, wenn es regnet.

Weihnachten: Welches Geschenk für einen Fussballspieler?

Du bist auf der Suche nach dem idealen Weihnachtsgeschenk für einen Fussballspieler oder eine Fussballspielerin in deinem Bekanntenkreis? Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, ein Geschenk zu finden, über das er/sie sich garantiert freuen wird!

Während der Fussball-Winterpause in Form bleiben: Laufprogramm

Während der Winterpause in Form bleiben: Laufprogramm

Wenn du Fussballer bist und nach einem Programm suchst, um während der Winterpause fit zu bleiben, dann bist du hier richtig! Kleinen Moment noch, los gehtְ’s...