Während der Winterpause in Form bleiben: Circuit-Training-Programm

Winterpause: Das Circuit-Training-Programm, um in Form zu bleiben

Die Übungen, die wir dir in diesem Tipp vorstellen, sind für Fussballer am effektivsten, wenn sie durch ein Laufprogramm ergänzt werden.

Winterpause: Bleib dran an deinem Circuit-Training

Die Winterpause ist eine willkommene Gelegenheit, um sich zu erholen, aber sie sollte nicht mit dem Verlust der körperlichen Fitness einhergehen! Für einen Fussballspieler ist es für die erfolgreiche Wiederaufnahme des Trainings unerlässlich, seine Fitness aufrechtzuerhalten. Die Herausforderung? Aktiv zu bleiben, ohne die Muskeln zu stark zu belasten, und gleichzeitig Feiertage und Urlaub unter einen Hut zu bringen.

Entdecke ein kurzes und intensives Circuit-Training, das zur Erhaltung deiner Muskelkraft und deiner Ausdauer entwickelt wurde. Achtung: Für die maximale Effizienz sollte dieser Zirkel idealerweise durch regelmässiges Lauftraining ergänzt werden.

1. Was ist Circuit-Training und welche Vorteile hat es für Fussballer?

Das Prinzip: Maximale Intensität in kürzester Zeit

Das Circuit-Training ist eine Trainingsmethode, bei der eine Reihe unterschiedlicher Übungen mit minimaler oder gar keiner Erholungszeit dazwischen durchgeführt werden. Es ist das perfekte Training für die Winterpause: Es ist schnell, erfordert oft keine Geräte und kann überall durchgeführt werden.

Die zweifache Wirkung des "Flash-Trainings"

Das Ziel dieser Art von "Flash-Training" (weniger als 15 Minuten) ist nicht der Aufbau von Muskelmasse, sondern:

  • Trainieren der Muskelkraft: Sanfte Beanspruchung der Muskelfasern, um die für den Fussball erforderliche Kraft und Reaktionsfähigkeit zu bewahren.
  • Ausdauer verbessern und Kalorien verbrennen: Dank des Wechsels zwischen Belastung und Erholung sorgt dieses Programm für eine hohe Herzfrequenz, die sich hervorragend für das Ausdauertraining und die Gewichtskontrolle während der Feiertage eignet.

2. Programm "Stoppuhr": 15 Minuten auf die Sekunde genau

Der Erfolg dieser Methode liegt in der strikten Einhaltung des Verhältnisses zwischen Belastung und Erholung.

Die goldene Regel: 30 Sekunden Belastung / 30 Sekunden Erholung

  • Durchführungsdauer: 30 Sekunden pro Übung.
  • Erholungszeit: 30 Sekunden Erholung nach jeder Übung (entspricht der Durchführungsdauer).
Die Einhaltung dieses Verhältnisses ist entscheidend, um die Herz-Kreislauf-Intensität aufrechtzuerhalten und gezielt an der Ausdauer zu arbeiten. Die gesamte Trainingseinheit, einschliesslich Erholung, sollte 15 Minuten nicht überschreiten.

Die Workshops: Gezielte Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Fussballers
Um deinen eigenen Zirkel zu erstellen, wähle 6 bis 8 Übungen aus den folgenden Vorschlägen aus und achte dabei darauf, verschiedene Muskelgruppen (Beine, Rumpf, Oberkörper) zu trainieren, um eine ganzheitliche Belastung zu erreichen:

Muskelpartie: Beine (Kraft und Stand)
Empfohlene Übungen:  Squats, Squat Jumps (Explosivität), Squats mit gespreizten/geschlossenen Beinen
Warum? Stärkung der Antriebsmuskulatur für Sprint und Sprung ohne schwere Belastung.

Muskelpartie: Rumpfstabilität (Core-Stabilität)
Empfohlene Übungen: Bauchmuskeltraining (Plank), Rumpfstabilität mit gestrecktem rechten/linken Arm (seitliche Plank)
Warum? Unverzichtbar für den Schutz des Rückens, das Gleichgewicht und die Effizienz der Schüsse.

Muskelpartie: Oberkörper/Bauchmuskeln
Empfohlene Übungen:
 Liegestütze, Bauchmuskelübungen (Crunches)
Warum?
Aufrechterhaltung einer Mindestkraft im Oberkörper und Straffung der Bauchmuskulatur.

Muskelpartie: Fussarbeit (Technik-Bonus)
Empfohlene Übungen:
Fussball-Squash, Fussball-Tennis (wenn eine Wand oder ein Partner verfügbar ist)
Warum?
Um das "Ballgefühl" und zusätzlich die Koordination zu trainieren.

3. Trainingsstrategie: Optimierung der Wiederaufnahme nach der Pause

Das Zusammenspiel von Laufen und Circuit
Ideal für Fussballer ist es, die Trainingseinheit mit einer Laufphase zu beginnen und anschliessend direkt mit diesem 15-minütigen Circuit-Training fortzufahren.

  • Phase 1 (Laufen): Trainiere deinen Intervalllauf, um die aerobe Ausdauer zu verbessern.
  • Phase 2 (Circuit): Beende das Training mit Übungen zur Muskelkräftigung und Explosivität.
Häufigkeit und Steigerung
Um in Form zu bleiben, solltest du diese Kombination während der Winterpause zwei- bis dreimal pro Woche machen. Sobald dir der 15-minütige Zirkel zu leicht fällt, kannst du dich steigern, indem du:
  • die Anzahl der Durchgänge erhöhst (von 15 auf maximal 20 Minuten).
  • die Erholungszeit ganz leicht verkürzt (Beispiel: 35 Sekunden Belastung/25 Sekunden Erholung).
Das Geheimnis liegt in der Regelmässigkeit: Behalte deine Disziplin bei, dann kannst du mit voller Kraft in die neue Saison starten!

Entdecke weitere Sporttipps zum Thema Fussball: 

Unsere Fussball-Tipps

Praktische Tipps für den Anfang, Tricks zur Verbesserung und Strategien für Top-Leistungen. Egal, ob du ein Anfänger bist, der die Grundlagen beherrschen möchte, oder ein erfahrener Spieler, der nach Spitzenleistungen strebt, finde Inspiration, um deine Ziele auf dem Spielfeld zu erreichen.

Wie rüste ich mich für den Einstieg in den Fussball aus?

Du fängst gerade erst mit dem Fussballspielen an? Hier findest du einige Tipps, wie du dich am besten ausrüsten kannst, um bei deinen Trainingseinheiten und Spielen im Verein erste Erfahrungen auf dem Fussballplatz zu sammeln!

Fussballtasche

Wie packe ich meine Fussballtasche für das Training?

Was gehört in die Fussballtasche für Training und Spiel? Entdecke hier die wichtigsten Essentials, damit du nichts vergisst und top vorbereitet bist!

Fussball: Wie kann ich die Zwischensaison optimal gestalten?

Wie kann ich die Zwischensaison im Fussball optimal gestalten?

Diese Zeit ist eine grundlegende Phase für die nächste Saison und muss gut gemanagt werden. Sie wird je nach Spielniveau unterschiedlich organisiert. Wir bieten dir ein Modell an, das sich eher für den Amateurbereich (Liga/Bezirk) eignet.

Fussball: Wie man während der Feiertage in Form bleibt

Wie bleibe ich während der Feiertage in Form?

Es ist Winterpause! Fragst du dich, wie du die Auswirkungen der Feiertage auf deine Fitness ohne Kopfzerbrechen in Grenzen halten kannst? Wir haben einige Antworten...

8 sports à tester sous la pluie

8 Sportideen, die man im Regen ausprobieren kann

Sport macht im Regen noch mehr Spaass, nicht wahr? Wenn du dich bei jedem Wetter austoben möchtest, entdecke unsere Sportarten, die du ausprobieren kannst, wenn es regnet.

Weihnachten: Welches Geschenk für einen Fussballspieler?

Du bist auf der Suche nach dem idealen Weihnachtsgeschenk für einen Fussballspieler oder eine Fussballspielerin in deinem Bekanntenkreis? Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, ein Geschenk zu finden, über das er/sie sich garantiert freuen wird!

Während der Fussball-Winterpause in Form bleiben: Laufprogramm

Während der Winterpause in Form bleiben: Laufprogramm

Wenn du Fussballer bist und nach einem Programm suchst, um während der Winterpause fit zu bleiben, dann bist du hier richtig! Kleinen Moment noch, los gehtְ’s...