Übungen mit einer Hantelbank

6 Übungen mit einer Hantelbank

Möchtest du deinen Oberkörper stärken? Brust, Rücken, Trizeps und Bizeps – ob zu Hause oder im Gym, entdecke unsere Übungen, die du mit einer Hantelbank machen kannst.

Mit diesem praktischen Guide lernst du anhand von 6 einfachen und effektiven Kraftübungen, wie du mühelos mit nur einem unverzichtbaren Gerät deine Muskeln stärkst: der Hantelbank.

Warum solltest du eine Hantelbank benutzen?

Die Hantelbank ist ein Muss fürs Krafttraining. Sie ist eine tolle Ergänzung zum Training im Gym.

Dieses effektive Equipment hilft dir, deinen Körper zu formen und deine Kraft und Muskelmasse zu steigern, indem du Gewichte mit einer Langhantel, manuell aufladbaren Gusseisenscheiben oder Kurzhanteln hebst. Der Platzbedarf ist meist minimal, da die meisten Modelle faltbar und kompakt sind.

Sie ermöglicht dir, verschiedene Übungen auszuführen, um gezielt Muskelgruppen zu isolieren, darunter die gängigsten: Bankdrücken (Brustmuskeln), das Rumpfheben (Bauchmuskeln), das Beinstrecken (Quadrizeps-Hamstrings), das Latziehen zur Brust oder zum Nacken (Rücken), der Curl (Bizeps).

Eine Trainingseinheit auf der Bank kann zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden dauern. Um deinen Körper an neue Anstrengungen zu gewöhnen, verlängere deine Trainingsdauer nach und nach. Überschätze am Anfang das Gewicht der Hanteln nicht. Denk daran, dein Muskelaufbau-Programm möglichst konsequent einzuhalten, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Unterschätze zudem nicht, wie wichtig Dehnübungen nach dem Training sind.

Die Brustmuskeln stärken

Entdecke Übungen, die deine Brustmuskeln stärken

Übung 1: Bankdrücken mit Kurzhanteln

Auch wenn du mit Kurzhanteln nicht so viel Gewicht stemmen kannst wie mit der Langhantel, ermöglicht dir das Bankdrücken mit Kurzhanteln, deine Brustmuskeln anders zu trainieren – mit grösserem Bewegungsumfang und einer natürlicheren Bewegung.

• Benötigtes Material: Hantelbank, 2 Hanteln.

• Hauptsächlich trainierte Muskeln: Brust, Schultern, Trizeps.

• Ausführung der Übung: Lege dich auf deine Trainingsbank, wölbe den Rücken leicht und stelle die Füsse flach auf den Boden. Nimm eine Hantel in jede Hand. Streck die Arme senkrecht nach oben und führe die Hanteln zusammen. Denk daran, deine Schultern nach hinten zu ziehen und die Brustmuskeln anzuspannen. Aus dieser hohen Position senkst du die Hanteln langsam zu beiden Seiten deiner Brust ab. Spanne deine Brustmuskeln ohne Schwung an und drücke die Hanteln nach oben, führe sie beim Hochdrücken zusammen (am Ende der Bewegung sollen sich die Hanteln berühren = konvergierende Bewegung).

• Atmung: Atme ein, während du die Hanteln nach unten führst, und atme aus, wenn du sie nach oben drückst (du folgst dabei der Bewegung des Brustkorbs).

• Sicherheitshinweis: Der Kopf, die Schultern und das Gesäss müssen unbedingt auf der Bank bleiben. Sie ermöglichen es dir, eine Einheit zu bilden. Ohne diese Stabilität keine Kraft. Halte beim Absenken der Hanteln deine Ellbogen in einer Linie mit deiner Schulterachse. Achte in der oberen Position darauf, die Ellbogen nicht durchzustrecken, damit das Ellbogengelenk nicht beschädigt wird.

6 Übungen mit einer Hantelbank | Übungsvideos

Übung 2: Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln

Diese Übung mit Kurzhanteln ermöglicht dir eine natürlichere und zugleich umfassendere Bewegung als mit der Stange. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zum Bankdrücken, um deine Brustmuskulatur auszugleichen, da sie besonders den oberen Bereich trainiert.


• Benötigtes Material: Hantelbank, 2 Hanteln.
• Hauptsächlich trainierte Muskeln: Brust, Schultern, Trizeps.
• Ausführung der Übung: Lege dich auf deine Trainingsbank, die zwischen 15° und 45° geneigt ist. Wölbe deinen Rücken leicht und stell die Füsse flach auf den Boden. Nimm eine Hantel in jede Hand. Streck die Arme senkrecht nach oben und führe die Hanteln zusammen. Denk daran, deine Schultern nach hinten zu ziehen und die Brustmuskeln anzuspannen. Aus dieser hohen Position atmest du ein und senkst dann langsam die Hanteln zu beiden Seiten deiner Brust. Spanne deine Brustmuskeln ohne Schwung an und drücke die Hanteln nach oben, führe sie beim Hochdrücken zusammen (am Ende der Bewegung sollen sich die Hanteln berühren = konvergierende Bewegung).
• Atmung: Atme ein, während du die Hanteln absenkst, und atme aus, wenn du die Muskeln anspannst.
• Sicherheitshinweise: Der Kopf, die Schultern und das Gesäss müssen unbedingt auf der Bank bleiben. Sie ermöglichen es dir, eine Einheit zu bilden. Ohne diese Stabilität keine Kraft. Halte beim Absenken der Hanteln deine Ellbogen in einer Linie mit deiner Schulterachse. Achte in der oberen Position darauf, die Ellbogen nicht durchzustrecken, damit das Ellbogengelenk nicht beschädigt wird.

6 Übungen mit einer Hantelbank | Übungsvideos

Übung 3: Pull-over mit Hantel

Auch wenn du mit Kurzhanteln nicht so schwer heben kannst wie mit der Langhantel, ermöglicht dir das Bankdrücken mit Kurzhanteln, deine Brustmuskeln anders zu trainieren – mit grösserem Bewegungsumfang und einer natürlicheren Bewegung.

Benötigtes Material: Hantelbank, Hantel.

Hauptsächlich trainierte Muskeln: Der grosse Brustmuskel, der lange Kopf des Trizeps, der grosse Rundmuskel, der breite Rückenmuskel.

Ausführung der Übung: Leg dich auf deine Trainingsbank. Nimm eine Hantel mit beiden Händen und strecke die Arme über den Kopf. Atme tief ein, dann senke die Hantel hinter den Kopf, wobei du die Ellbogen leicht beugst. Atme aus, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Atmung : Atme ein, während du die Hantel hinter den Kopf absenkst, und atme am Ende der Bewegung aus (wenn du wieder in die hohe Position zurückkehrst).

Sicherheitshinweise : Der Kopf, die Schultern und das Gesäss müssen unbedingt auf der Bank bleiben.

Den Rücken stärken

Entdecke die Übungen, die deinen Rücken stärken

6 Übungen mit einer Hantelbank | Übungsvideos

Übung 4: Rudern mit Hanteln

• Benötigtes Material: Hantelbank, Hantel.

• Hauptsächlich trainierte Muskeln: der grosse Rückenmuskel, der grosse Rundmuskel, der hintere Teil der Schultern (hinterer Deltamuskel), der Brachioradialis (langer Supinator).

• Ausführung der Übung: Stell dich neben deine Trainingsbank. Stell ein Knie auf die Bank, das andere bleibt am Boden. Nimm eine Hantel in eine Hand und halte dich mit der anderen am Bank fest. Spanne deinen Rücken an und ziehe dann den Ellbogen so weit wie möglich nach hinten, damit du die Hantel nach oben führst.

• Atmung: Atme in der tiefen Position ein, halte dann beim Anspannen die Luft an (wenn du die Hantel hebst). Atme aus, während du die Hantel absenkst.

• Sicherheitshinweise: Um deine Lenden zu schützen, achte darauf, dass dein Rücken während der Übung flach bleibt. Hebe bei jeder Wiederholung die Hantel ohne ruckartige Bewegungen an.

Den Trizeps stärken

Entdecke die Übungen, die deinen Trizeps stärken

Übung 5: Trizeps-Stirndrücken

Benötigtes Material : eine Hantelbank, eine gerade Stange (oder EZ)

Hauptsächlich trainierte Muskeln: Trizeps.

Ausführung der Übung: Leg dich auf deine Trainingsbank, stell die Füsse flach auf den Boden. Halte die Stange in Supination (Handflächen zum Gesicht) oder in Pronation (für Einsteiger leichter zugänglich), mit einem Griff in Schulterbreite. Ohne die Ellbogen komplett durchzustrecken, beuge die Unterarme, um die Stange über die Stirn zu führen. Aus dieser Position streckst du deine Unterarme und hebst die Stange über den Kopf.

Atmung : Atme ein, wenn die Stange unten ist, und atme aus, wenn du sie wieder hochhebst.

Sicherheitshinweise : Senke die Stange kontrolliert ab, indem du die Unterarme beugst. Achte darauf, die Ellbogen nicht zu weit auseinander zu nehmen, wenn du die Stange bis zur Stirn absenkst.

Den Bizeps stärken

Entdecke Übungen, die den Bizeps stärken.

6 Übungen mit einer Hantelbank | Übungsvideos

Übung 6: Konzentrations-Curl (Konzentrationsbeugung des Unterarms)

• Benötigtes Material: Hantelbank, Hantel.

• Hauptsächlich trainierte Muskeln: Bizeps, Brachialis, Brachialis (unter dem Bizeps gelegen).

• Ausführung der Übung: Setz dich auf deine Trainingsbank, die Beine gespreizt und die Füsse flach auf dem Boden. Nimm eine Kurzhantel mit der rechten Hand im Untergriff (Handfläche zeigt nach oben). Halte deinen Rücken gerade, beuge dich leicht nach vorne, winkle den Ellbogen leicht an und lege ihn auf deinen rechten Oberschenkel. Die andere Hand stützt sich auf den linken Oberschenkel. Atme tief ein, dann heb die Hantel bis auf Brusthöhe. Dann atme aus, während du in die Ausgangsposition zurückkehrst. Führe die Wiederholungen in deinem eigenen Tempo aus, dann wechsle die Seite.

• Atmung: Atme in der Startposition ein, wenn dein Ellbogen leicht gebeugt ist. Atme aus, während du die Muskeln anspannst.

• Sicherheitshinweise: Fokussiere dich beim Heben ganz auf deinen Bizeps, ohne dabei Oberkörper oder Beine zu bewegen. Achte darauf, die Bewegung beim Absenken der Hantel zu kontrollieren.

6 Übungen mit einer Hantelbank | Übungsvideos

Wie wäre es, wenn du dein Oberkörpertraining mit ein paar Bauchmuskelübungen ergänzt?

Entdecke unser Programm, um deine Bauchmuskulatur zu formen.

6 Übungen mit einer Hantelbank | Übungsvideos

Möchtest du während deiner Trainings gecoacht werden?

Hol dir gratis Tipps und Trainingspläne direkt in der Decathlon Coach App!

Ein speziell für dich entwickeltes Muskelaufbau-Programm wartet in der App auf dich

Weitere Tipps rund um Fitness und Muskelaufbau findest du hier:

Fitness-conseils-homme-femme-musculation

Unsere Tipps zu Fitness und Krafttraining

Entdecke effektive Trainingstipps, Routinen und clevere Tricks für ein aktives und ausgeglichenes Leben. Verbessere deine Fitness, fühl dich stark und erreiche deine Ziele – mit unserer Unterstützung!

alles-ueber-das-planken

Planken:Alles, was du über seine Wirkung, Techniken und Übungen wissen musst

Sehr beliebt in allen Sportarten, bezieht sich das Planken oder „Core“ auf Englisch auf die Stabilisierung des Körperzentrums.Durch das Aktivieren des Kerns wird die Kraftübertragung zu den Extremitäten des Körpers optimiert.Entdecke, warum und wie diese Kraftübung so effektiv ist.

Liegestütze:Welche Muskeln werden beansprucht?

Liegestütze:Welche Muskeln werden beansprucht?

Die Liegestütze:Eine sehr bekannte Übung.Aber welche Muskeln werden dabei beansprucht?Wir sagen dir alles und wie man sie richtig ausführt!

Quadrizeps: Bodybuilding-Übungen

Quadrizeps: Bodybuilding-Übungen

Entdecke unter Anleitung eines Sporttrainers die besten Übungen zur Stärkung deines Quadrizeps.

1 Monat fit bleiben!

Programm, um in 1 Monat fit zu bleiben

Einfach und effektiv:ein Sportprogramm mit umfassenden Übungen, um fit zu bleiben und die tägliche körperliche Aktivität zu steigern.

Ausfallschritte: Welche Muskeln werden beansprucht?

Ausfallschritte: Welche Muskeln werden beansprucht?

Entdecke, welche Muskeln bei Ausfallschritten trainiert werden, und hol dir Tipps von unserem Coach für effektive Übungen!