Sportliche Challenges: Aktivitäten für Kinder und Eltern

Brauchst du Beschäftigungsideen für die ganze Familie?Duelle, Staffelläufe und Gänsespiel, abwechslungsreiche und sportliche Aktivitäten für die ganze Familie – drinnen oder draussen.Auf die Plätze!

Lachen erfüllt das Haus – was ist denn hier los?Bérangère, Thomas, Albane und Augustin sind mitten in der Family Challenge.Entdecke, was diese Familienversammlung so unterhaltsam macht.

Sportspiele zu Hause oder im Freien

Eltern gegen Eltern, Kinder gegen Kinder oder Eltern gegen Kinder – jede Konstellation ist möglich.Ob drinnen</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;"> oder draussen</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;2&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">: Passe die Regeln an das Alter und die Grösse deiner Kinder an und geniesse fröhliche Momente mit der ganzen Familie.Eine ideale Möglichkeit für etwas Bewegung</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;3&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;"> und um Kinder zu beschäftigen, wenn sie keine Lust auf Indoorspielplätze haben.Dies kann in den Ferien auch ausserschulische Aktivitäten ersetzen.Albane und Augustin sind 9 und 10 Jahre alt, aber du kannst die Spiele problemlos für jüngere Kinder anpassen.Der erste Teil ihres Nachmittags ist geprägt von abwechslungsreichen Duellen.Entdecke sie unten.

Ideen für sportliche Animationsspiele

Die Duelle:

Albane, Augustin, Bérangère und Thomas notieren die folgenden Duelle auf Zetteln.Alle schreiben ihren Vornamen auf und jeder denkt sich eine Aufgabe für die Verlierer aus und notiert sie, zum Beispiel:«Hat heute Abwaschdienst“ oder „muss im Garten ein Rad schlagen» – oder eine Belohnung wie:«Heute Filmabend für die ganze Familie!»Wow!Wenn du dieses Spiel ausprobieren möchtest, halte eine kleine Tafel</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;3&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;"> bereit, um die Punkte der Gewinner der sportlichen Challenges zu notieren.Die Duelle werden im Modus Jeder für sich gespielt!(Nach diesem Satz ein kleines teuflisches Lachen und aneinanderreibende Hände hinzufügen – für mehr Stimmung).Material:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;7&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Du brauchst Ball, zum Beispiel einen leichten Fussball, grosse, stabile Bücher (z. B. Comics), Sofakissen, bruchsichere Becher und eine Stoppuhr.Ziehe eine Challenge und einen Vornamen:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;10&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Das Spiel beginnt!</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;10&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Achtung: Ich will Top-Leistung, Fairplay und alles, was dazugehört!</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;10&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">

Los geht's mit den Herausforderungen!

  1. Die Wand-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Wer am längsten in der Stuhl-Position an der Wand «sitzen» bleibt, erhält 5 Punkte.
  2. Die Blue Speed Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Wer am schnellsten einen blauen Gegenstand bringt, erhält 1 Punkt (auch mit allen anderen Farben möglich, geeignet für Kinder unter 7 Jahren).
  3. Die R Speed Challenge: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Wer am schnellsten einen Gegenstand bringt, der mit dem Buchstaben R beginnt, erhält 3 Punkte (möglich mit allen Buchstaben, geeignet ab 7 Jahren).
  4. Die Flamingo-Challenge: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Wer am längsten auf einem Bein auf dem Kissen steht und dabei die Augen schliesst, erhält 5 Punkte. Ist das zu einfach, muss die Person die Arme kreisen.
  5. Die 99-Luftballons-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Den Ball möglichst oft auf den Knien abprallen lassen.Wer es am häufigsten schafft, erhält 3 Punkte.
  6. Die Pflasterstein-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Wähle zwei grosse, ausreichend grosse Bücher.Die Bücher werden auf dem Kopf platziert. Wer am längsten mit dem Buch auf dem Kopf durchs Haus läuft, erhält 3 Punkte.Wenn das zu einfach ist, einen Parcours bauen.
  7. Die Kerzen-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Wer am längsten in der Kerze bleibt.Beine und Gesäss vom Boden abheben und auf die Schultern und den oberen Rücken stützen, die Siegerin oder der Sieger erhält 3 Punkte.

Staffelläufe:

Nach dem Aufwärmen startet die Familie mit Staffelläufen.Am besten draussen oder in einem freien Hausflur.Bildet zwei Teams, sucht einen Gegenstand als Staffelstab, zum Beispiel ein Kissen oder eine Trinkflasche, und legt die Distanz für die Wendepunkte fest.Du kannst auch einen Parcours mit Garten- oder Loungemöbeln gestalten …Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Sicherheit und gesunder Menschenverstand sind unverzichtbar.Brauchst du Inspiration?

  • Erster Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Entenrennen:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Ihr startet in der Hocke und haltet das Gesäss tief!Alle Bauernhoftiere können nachgemacht werden – ideal für Kinder unter 7 Jahren.
  • Zweiter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Der Schlangenlauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Hier wird gekrabbelt – und die Hosen dürfen ruhig schmutzig werden!
  • Dritter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Der Elefantenlauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Alle Tiere können nachgemacht werden. Geht auf Händen und mit gestreckten Beinen, mit dem Po in der Luft – wer will, kann das passende Geräusch machen.
  • Vierter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Die klassische Schubkarre:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Bitte achte auf eine sorgfältig kontrollierte Ausführung der Schubkarre – vermeide Kontakt mit Gras oder Fliesen.
  • Fünfter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Sackhüpfen ohne Sack</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;2&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">:Robuste Säcke sind nicht immer einfach zu finden und manchmal sogar etwas gefährlich, deshalb setzen wir weiterhin auf das bewährte Prinzip und springen mit beiden Füssen gleichzeitig.
  • Sechster Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Der Statuenlauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Die Kinder bleiben ganz starr wie eine Statue, und die Eltern tragen sie so schnell wie möglich an einen bestimmten Ort und zurück zum Startpunkt.
  • Siebter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Der Bücherlauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Stelle Bücher hochkant auf und nutze sie als Hürden für einen Parcours, oder lege sie flach auf den Boden, um die Challenge zu verlängern.Du hast viele Bücher? Stapele sie einfach!
  • Achter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">«The Floor is Lava»:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Jeder Teilnehmer erhält zwei Bücher – Ziel des Spiels:Einmal hin und zurück, ohne den Boden zu berühren.Die Person nutzt die Bücher am Boden, um sich fortzubewegen, als wäre der Boden ein brodelnder Vulkan ...
  • Neunter Staffellauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Becherlauf</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">:Stelle einen Becher auf den Ellbogen, füge Hindernisse hinzu – Ziel ist es, das Rennen zu absolvieren, ohne den Becher zu verlieren (alternativ kann der Becher auch auf den Fuss gestellt werden).
  • Zehnter Lauf:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Der Glockenlauf:Hüpfen auf einem Bein, ein Klassiker.Manchmal sind die einfachen Spiele die besten.

Ein personalisiertes sportliches Gänsespiel:

Albane und Augustin haben heute Morgen das Spiel entworfen und schlagen es ihren Eltern als Aktivität nach dem Zvieri vor…Das Gänsespiel sorgt für mehr Zufall und ermöglicht ein gemeinsames Spielerlebnis.Gewinnt, wer mit dem Würfel die höchste Zahl erzielt.Es kann sehr unterhaltsam sein, je nachdem, welche Felder du wählst.Material</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;3&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">:Spielfiguren, Kissen, ein Würfel.

Ideen für die Felder deines personalisierten Gänsespiel je nach Vorliebe deiner Familie

  • Duck-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Alle machen die Ente, gehen in die Hocke, die Kinder fangen die Eltern.
  • Plank-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Die Eltern gehen in die Plank-Position, die Kinder kriechen fünfmal darunter und steigen fünfmal darüber.
  • Kissen-Challenge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Auf einem Bein stehen, pro Person ein Kissen, die Kissen zehnmal hintereinander austauschen, ohne dass sie herunterfallen und ohne das zweite Bein abzusetzen.Vergrößere die Distanz je nach Geschicklichkeit.
  • Der Stuhl-Tunnel:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Sucht euch eine lange Wand.Alle «sitzen» in Stuhl-Position an der Wand. Die Person am Ende kriecht unter den Schenkeln der anderen hindurch, um den ersten Platz einzunehmen. So geht es weiter, bis alle einmal dran waren.
  • Die Buchstabentafel:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Formt mit euren Körpern die ersten fünf Buchstaben des Alphabets auf dem Boden.
  • Eins, zwei, drei, stop:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Spielt «Ochs am Berg».
  • Bewegliche Wand:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Zu zweit, Rücken an Rücken, hinsetzen und ohne Umfallen wieder aufstehen.
  • Koala-Squats: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Eltern machen 10 Kniebeugen mit dem Kind im Arm.
  • Kängurusprünge:</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Die Eltern halten ihre Hände auf Gesichtshöhe, die Kinder springen so hoch wie möglich und klatschen zehnmal in die Hände.

Sportliche Outdoor-Aktivität:Spiele für die Pause zu Hause entdecken?

Verwandele dein Wohnzimmer oder deinen Garten in einen Spielplatz.Der perfekte Grund, um gemeinsam mit deinen Kleinen wieder Kind zu sein.

Entdecke weitere Sporttipps: 

Sport und Kinder

Hier findest du alle unsere Tipps, um Kinder an den Sport heranzuführen und sie das ganze Jahr über zu Bewegung zu motivieren.

Sport für Kinder

Sport und Kinder: Ab welchem Alter anfangen?

Dass Bewegung gut für Kinder ist, ist bekannt. Aber wie sieht es mit intensiverer körperlicher Aktivität aus? dem Begriff des Trainings? des Wettbewerbs?

10 einfache Übungen für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren

10 Sportübungen für zu Hause, die du mit deinem Kind machen kannst

Hast du Kleinkinder? Möchtest du sie dazu bringen, sich zu bewegen? Wie wäre es, wenn du in der Zwischenzeit auch Sport treibst? Ganz ohne Hilfsmittel - so verbinden wir den Spass mit dem Vergnügen!

Mit deinen Kindern spielen

Warum ist es wichtig, mit seinen Kindern zu spielen und sich zu bewegen?

Spielen ist für die Entwicklung deines Kindes von entscheidender Bedeutung. Spielen bedeutet Entdecken, und Kinder haben das Bedürfnis, ihre Entdeckungen mit ihrer Familie zu teilen.

Sport-für-Familientreffen

Welche Sportarten eignen sich für Familientreffen?

Eine Familienfeier macht Freude, aber nachdem man stundenlang am Tisch gesessen hat, sinkt der Energiespiegel.Schluss mit Krämpfen auf dem Stuhl!Fordere die Routine heraus:Tausche langes Sitzen gegen Bewegung ein.Den Rahmen ändern:Bring alle diese Leute in Bewegung, damit der Rest des Tages dynamischer wird und Spass macht!

Mountainbike-Begleiter-Kinder

Das Kinder-Mountainbike, der perfekte Begleiter für tolle Erlebnisse

Erinnerst du dich noch an dein erstes Mountainbike? Das, mit dem du dein Quartier entdeckt hast und auf dem du zusammen mit Freunden oder der Familie ein paar unvergessliche Ausflüge unternommen hast? Jetzt sind deine Kinder dran!