Nach dem Aufwärmen startet die Familie mit Staffelläufen.Am besten draussen oder in einem freien Hausflur.Bildet zwei Teams, sucht einen Gegenstand als Staffelstab, zum Beispiel ein Kissen oder eine Trinkflasche, und legt die Distanz für die Wendepunkte fest.Du kannst auch einen Parcours mit Garten- oder Loungemöbeln gestalten …Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Sicherheit und gesunder Menschenverstand sind unverzichtbar.Brauchst du Inspiration?
- Erster Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Entenrennen:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Ihr startet in der Hocke und haltet das Gesäss tief!Alle Bauernhoftiere können nachgemacht werden – ideal für Kinder unter 7 Jahren.
- Zweiter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Der Schlangenlauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Hier wird gekrabbelt – und die Hosen dürfen ruhig schmutzig werden!
- Dritter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Der Elefantenlauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Alle Tiere können nachgemacht werden. Geht auf Händen und mit gestreckten Beinen, mit dem Po in der Luft – wer will, kann das passende Geräusch machen.
- Vierter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Die klassische Schubkarre:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Bitte achte auf eine sorgfältig kontrollierte Ausführung der Schubkarre – vermeide Kontakt mit Gras oder Fliesen.
- Fünfter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Sackhüpfen ohne Sack</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="2" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">:Robuste Säcke sind nicht immer einfach zu finden und manchmal sogar etwas gefährlich, deshalb setzen wir weiterhin auf das bewährte Prinzip und springen mit beiden Füssen gleichzeitig.
- Sechster Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Der Statuenlauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Die Kinder bleiben ganz starr wie eine Statue, und die Eltern tragen sie so schnell wie möglich an einen bestimmten Ort und zurück zum Startpunkt.
- Siebter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Der Bücherlauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Stelle Bücher hochkant auf und nutze sie als Hürden für einen Parcours, oder lege sie flach auf den Boden, um die Challenge zu verlängern.Du hast viele Bücher? Stapele sie einfach!
- Achter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">«The Floor is Lava»:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Jeder Teilnehmer erhält zwei Bücher – Ziel des Spiels:Einmal hin und zurück, ohne den Boden zu berühren.Die Person nutzt die Bücher am Boden, um sich fortzubewegen, als wäre der Boden ein brodelnder Vulkan ...
- Neunter Staffellauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Becherlauf</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">:Stelle einen Becher auf den Ellbogen, füge Hindernisse hinzu – Ziel ist es, das Rennen zu absolvieren, ohne den Becher zu verlieren (alternativ kann der Becher auch auf den Fuss gestellt werden).
- Zehnter Lauf:</st:it ntag0="<FontTag pos="End" i="1" type="Bold">" nval0="</strong>" ntag1="</FontTag>">Der Glockenlauf:Hüpfen auf einem Bein, ein Klassiker.Manchmal sind die einfachen Spiele die besten.