Unselected
Sport für Kinder

Sport und Kinder: Ab welchem Alter anfangen?

Ob energiegeladen oder verträumt – dein Kind findet garantiert seinen Sport! Entdecke den perfekten Startzeitpunkt, um es dabei zu unterstützen, sich mit Freude zu entfal

Unselected

Wähle den perfekten Moment, um dein Kind für Sport zu begeistern! Ob energiegeladen oder verträumt, finde die Aktivität, die zu seinem Rhythmus und seinen Wünschen passt. Sport fördert die Entwicklung – starte jetzt erfolgreich!

Unselected

Die Vorteile von körperlicher Aktivität für dein Kind

Warum ist Sport für Kinder so wichtig?

Sport ist Leben – für dich und deine Kinder! Aber ihre Gründe, sich zu bewegen, sind einzigartig und wertvoll.

Wenn es noch ganz klein ist, entdeckt es die Welt beim Baby-Gym oder als kleine Wasserratte beim Babyschwimmen. Es entwickelt seine Sinne, nimmt seinen Körper bewusst wahr und lernt, sich im Raum zu orientieren. Jede Bewegung ist eine Entdeckung, die seine psychomotorische Entwicklung beschleunigt!

Später, wenn es mit einer Sportart beginnt, entwickelt es weiterhin seine körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Über das Ausdauer- und Muskeltraining hinaus schärft es seine Reflexe, stärkt sein Selbstvertrauen und kann sogar seinen analytischen Geist anregen. Bereit, dabei zuzusehen, wie dein Kind durch Sport wächst und aufblüht?

Unselected

Sportler-Tipps Podcast

Die Vorteile von Sport für unsere Kinder.

Sportler-Tipps, DER Podcast, der dir beim Sport zur Seite steht, der dir dabei hilft, (wieder) mit dem Sport anzufangen und der dir zeigt, dass es vor allem richtig Spass macht, körperlich aktiv zu sein! Dank Expert:innen oder dem Austausch von Lebenserfahrungen erhältst du in jeder Folge hilfreiche Antworten auf Fragen, die dich beschäftigen.

Heute sprechen wir mit Brigitte, Professorin an der Sportfakultät – Doktorin der Psychologie, und Céciliane, zertifizierte Baby-Gym-Trainerin, über das Thema Sport und Kinder. Was bringt es, wenn unsere Kinder Sport treiben? Ab welchem Alter? Wir entdecken einen Baby-Gym-Kurs mit Céciliane!

Unselected

Vor 7 Jahren: mehr körperliche Aktivität als Sport

Jede Bewegung zählt!

Los geht’s! Sport ist Spass für dich, aber für deine Kinder ist es ein echtes Abenteuer! Und ihre Gründe, sich zu bewegen, sind ganz persönlich – so einzigartig wie wertvoll.

Wenn dein Kind noch ganz klein ist, entdeckt deine zukünftige Sportskanone spielerisch die Welt. Dank Baby-Gym oder Babyschwimmen entwickelt es seine Sinne, nimmt jede Körperpartie bewusst wahr und lernt, sich im Raum zu orientieren. Jede Rolle vorwärts, jeder Tritt ins Wasser ist ein neues Abenteuer, das seine psychomotorische Entwicklung beschleunigt!

Und das ist nicht alles! Später, wenn es eine Sportart beginnt, entwickelt es weiterhin seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Neben einem starken Herz und kräftigen Muskeln schärft es seine Reflexe, stärkt sein Selbstvertrauen und regt sogar seinen analytischen Geist an.

Bist du bereit, ihm beim Wachsen zuzusehen, wie es sich entfaltet und für den Sport begeistert?

Unselected

Und was ist mit Babysport?

Sanfter Sport für die Kleinsten

Ab 3–6 Monaten ist dein Baby wacher? Jetzt ist der perfekte Moment, um gemeinsam eine entspannte Aktivität zu erleben! Wasserspiele oder Baby-Yoga sind für euch beide einfach genial. Nicht nur findest du sanft zurück in die Bewegung, sondern auch dein Baby stärkt dabei seine Wirbelsäule und entdeckt eine neue Umgebung. Das ist super für seine Entwicklung und stärkt eure Bindung noch mehr!

Unselected

Mit 5 Jahren: Den Sport behutsam entdecken

Das Entdeckeralter : Sport und Vergnügen

Dein Kind wächst, und mit ihm seine Energie? Mit etwa 5–6 Jahren ist es Zeit, sich an etwas intensivere Sportarten heranzuwagen! Aber denk daran, das Wichtigste ist immer der Spass und dass du seine Fähigkeiten respektierst. Wie Grégory Dupas, unser Experte für Osteopathie und Posturologie, betont: "Der Körper des Kindes ist empfindlich und sehr formbar. Ein sanfter Einstieg ist entscheidend."

Unser Decathlon-Tipp? Zeige ihm weiterhin so viele Sportarten wie möglich! Ob Mannschaftssportarten, bei denen man zusammenhält, Kampfsportarten, um seine Energie zu kanalisieren, Rückschlagsportarten, um die Reflexe zu schärfen, oder Ausdauersportarten, um die eigenen Grenzen zu verschieben ... es findet bestimmt sein ideales Spielfeld! Und wenn es mehreren Sportarten nachgeht, umso besser: Es wird viele neue Freundschaften schliessen und seinen Horizont erweitern.

Also, bist du bereit, es auf seinen neuen sportlichen Abenteuern zu begleiten?

Unselected

7 Jahre: ein allgemein akzeptiertes Alter, um mit Sport anzufangen

Das Alter der sportlichen Weisheit: Gleichgewicht und Wohlbefinden

Das Alter der Weisheit? Gleichgewicht, Koordination oder auch Kraft stehen im Mittelpunkt ...

«Es gibt eigentlich keine wirklichen Gegenanzeigen», ergänzt Adrien Lelong, «ausser ein jährlicher Check-up beim Arzt, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.» Auch Kinder mit Asthma und Diabetes können Sport treiben. Natürlich muss man die Aktivität anpassen … aber aus psychologischer Sicht sind die Effekte sehr positiv».

Unselected

Von 8 bis 12 Jahren: die Perfektionierung

Die Entdeckung geht weiter: neue sportliche Herausforderungen

Dein Kind hat die Freude am Sport entdeckt, es ist zwischen 8 und 12 Jahre alt und möchte noch mehr erreichen? Das ist das perfekte Alter, um sich zu verbessern, sich auszuprobieren und sogar über sich hinauszuwachsen! Von Vereinen organisierte Wettkämpfe können eine tolle Herausforderung sein!

Aber Achtung, auch wenn dein zukünftiger Champion flink und hochmotiviert ist, Sicherheit geht vor! Es ist wichtig, dass es sich vor dem Sport richtig aufwärmt und nach dem Training dehnt und erholt. Auf keinen Fall soll es sich verletzen, nur weil es seine neueste Bewegung auf der Matte oder seine neue Choreo vorführen möchte!

Bereit, dein Kind sicher zu neuen Erfolgen zu begleiten?

Unselected

Scheitern: eine wertvolle Erfahrung

🎧 Wie geht man besser mit Misserfolgen um?

Scheitern ... ein Wort, das Sportler:innen im Wettkampf den Schweiss auf die Stirn treibt! Trotzdem weiss jeder, es gehört einfach dazu. Wer hat nicht schon einmal ein Spiel oder ein Wettrennen verloren oder eine Bewegung vermasselt? Aber wie lässt sich diese Enttäuschung in echte Stärke verwandeln? Wie macht man aus einem Misserfolg eine richtig wertvolle Erfahrung? 😉🏅

Mit unserer Sophrologin Noémie Masson gehen wir dieser Frage auf den Grund. Entdecke einfache und wirkungsvolle Tipps, wie du besser mit Misserfolgen umgehst und sie als Sprungbrett für deine nächsten Erfolge nutzt!

Unselected

Sport für Jugendliche: Es ist nie zu spät, es auszuprobieren!

Ausprobieren, aufblühen: Der Schlüssel zum Sport für Kinder

Die Entdeckungsmöglichkeiten sind zahllos! Das Geheimnis? Hilf ihm, verschiedene Sportarten auszuprobieren, bevor er sich entscheidet. Das Wichtigste ist, dass sich dein Teenager entfalten kann und die Aktivität perfekt zu seinem Charakter passt.

Das solltest du auf keinen Fall tun Denken, dass du dein Kind zum Sport zwingen muss, um seinen Charakter zu "formen". Ein schüchterner Teenager wird eher abgeschreckt als begeistert sein, wenn du ihn zu einer kontaktorientierten Teamsportart drängst.

Lass ihn den Sport selbst entdecken, damit er zum echten Vergnügen wird!

Unselected

Sport bereichert Kinder jeden Alters! Setze auf Spaß, wähle Aktivitäten passend zum Temperament deines Kindes und achte auf Sicherheit. Entdeckt gemeinsam neue Abenteuer mit der Familie!

Unselected

Weitere sportliche Tipps :

Sport und Kinder

Sport und Kinder

Hier findest du alle unsere Tipps, um Kinder an den Sport heranzuführen und sie das ganze Jahr über zu Bewegung zu motivieren.

rando_VTT_enfant_bienfaits_physiques_sante

Die gesundheitlichen Vorteile des Mountainbikens für Kinder

Neben dem spielerischen Aspekt, der zugegebenermassen sehr wichtig ist, bietet das Mountainbiken Kindern zahlreiche körperliche Vorteile.

Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste für mein Kind?

Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste für mein Kind?

Du bist dir nicht sicher, ob du Schwimmflügel, Schwimmring oder Schwimmweste kaufen sollst? In diesem Artikel erklären wir dir die drei Phasen des Schwimmenlernens und helfen dir dabei, die richtige Ausrüstung für dein Kind zu finden.