Teil 1: Die Mechanismen unseres Herzens, der Motor des Lebens
Stelle dir das Herz als Motor deines Körpers vor: als unermüdliche Pumpe, die im Durchschnitt 100.000 Mal am Tag schlägt! Es ist der wichtigste Muskel und hat eine lebensnotwendige Aufgabe: Es versorgt alle anderen Muskeln und Organe mit sauerstoff- und nährstoffreichem Blut.
- Der Sauerstoffkreislauf: Dein Herz ist in zwei perfekt zusammenwirkende Bereiche unterteilt. Der erste Bereich pumpt das verbrauchte Blut in die Lunge, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Der zweite Bereich nimmt das mit Sauerstoff angereicherte Blut auf und pumpt es kraftvoll in den Rest des Körpers. Ein perfekt abgestimmter Kreislauf, der das reibungslose Funktionieren all deiner Zellen gewährleistet.
- Der Trainingseffekt: Durch eine Cardio-Aktivität wird das Herz zu mehr Leistung angeregt. Wie auch bei jedem anderen Muskel wird es dadurch gestärkt und leistungsfähiger. Ein gut trainiertes Herz kann mit weniger Aufwand mehr Blut durch den Körper pumpen. Dies äussert sich in einer niedrigeren Ruheherzfrequenz und einer besseren Ausdauer. Genau darin liegt das Geheimnis der Sportler, um durchzuhalten!
- Unser Tipp für deine Herzleistung: Der entscheidende Faktor bei der Stärkung deines Herzens ist Regelmässigkeit. Es bringt nichts, einmal im Monat übermenschliche Anstrengungen zu vollbringen. Es ist besser, mehrmals pro Woche 30 Minuten lang moderat zu trainieren, damit sich dein Herz daran gewöhnt und dauerhaft an Kraft gewinnt.