Ski oder Snowboard richtig reparieren - Titel

Wie repariere ich meine Ski oder mein Snowboard richtig?

Abgenutzte Kanten, Löcher im Belag ... Jedes Jahr bekommt deine Gleitsportausrüstung kleine Schäden. Um sie besser zu verhindern und zu reparieren, verrät dir Laurent Cardot vom Ski Service die richtigen Massnahmen.

Welches Fazit kannst du daraus ziehen?

Die Pflege von Skis und Snowboards wird oft vernachlässigt, dabei ist sie entscheidend für ein gutes Fahrgefühl und langlebige Ausrüstung. Laurent Cardot, Experte beim Decathlon Ski Service, erzählt uns mehr über seinen Beruf.

Gespräch mit einem Service-Experten

Die Pflege von Skis und Snowboards wird oft vernachlässigt, dabei ist sie entscheidend für ein gutes Fahrgefühl und langlebige Ausrüstung. Laurent Cardot, Experte beim Decathlon Ski Service, erzählt uns mehr über seinen Beruf.

Hallo, kannst du dich kurz vorstellen?
Hallo, ich bin Laurent Cardot, Leiter des Ski Service im Mountain Store in Passy und seit 1987 Ski-Service-Experte bei Decathlon.

Kannst du uns mehr über deinen Beruf als Ski-Service-Experte erzählen?
Als Experte bin ich die technische Referenz für die Wartung und Reparatur von Skis für alle Decathlon Servicepoints weltweit. Ich kümmere mich auch um die Ausbildung der Techniker.

Was sind die häufigsten Schäden an Skis und Snowboards?

Die Schäden, die ich am häufigsten repariere, sind Löcher im Belag und abgenutzte Kanten.
Die Kanten sind die Metallränder, mit denen du dich in den Schnee eingräbst, um zu drehen oder anzuhalten. Wenn sie stumpf sind, schneiden sie nicht mehr und das Gleiten wird unsicherer.

Wie erklärst du dir das?
Das passiert einfach beim Fahren. Ob du auf der Piste oder abseits unterwegs bist, es passiert schnell, dass man über einen Ast oder Steine fährt – und schon sind die Beläge und Kanten beschädigt.

Wann sollte man die Kanten schärfen?

Normalerweise empfehle ich, die Kanten einmal pro Jahr schleifen zu lassen, entweder zu Beginn oder am Ende der Saison.

Aber du kannst es auch tun, wenn du Unregelmässigkeiten mit blossem Auge bemerkst. Diese Mängel treten oft auf, wenn du auf Schnee von schlechter Qualität gefahren bist, zum Beispiel mit Steinen. Für ein perfektes Finish ist die Keramiktechnik die präziseste und effizienteste Methode.

Und was ist mit dem Wachsen?

Wenn deine Ski oder dein Snowboard schlecht gleiten oder die Beläge weiss werden, brauchen sie dringend Wachs. Im Allgemeinen reicht es bei moderatem Gebrauch aus, die Ausrüstung ein bis zweimal pro Jahr zu wachsen.

Das Wachs wird auf eine neue oder kürzlich geschliffene Sohle aufgetragen. Der Wachs stösst die feine Wasserschicht ab, die beim Kontakt mit dem Schnee entsteht, und sorgt so für gutes Gleiten und verhindert ein "Anhaften" am Schnee.

Sollte man eine bestimmte Methode bevorzugen?
Alle Methoden des Heisswachsens oder mit dem Bügeleisen sind besonders wirksam für eine gute Pflege und optimales Gleiten.

Hast du festgestellt, dass sich die Art der Schäden an der Ausrüstung oder die Reparaturtechniken verändern?

Die Art der Schäden an der Ausrüstung bleibt gleich. Allerdings haben sich unsere Wartungs- und Reparaturmethoden in den Decathlon-Servicepoints enorm weiterentwickelt. Wir setzen jetzt robotergesteuerte Maschinen und viel hochwertigere Verbrauchsmaterialien ein, zum Beispiel hochwertigeres Wachs.

Was sollte man auf keinen Fall tun?
Vor allem sollte man nicht selbst mit der Reparatur beginnen, wenn man nicht das richtige Werkzeug hat oder die Handgriffe nicht beherrschst. Es ist wirklich besser, wenn die Skis oder das Snowboard einem professionellen Techniker beim Ski Service anzuvertrauen. So profitiert man vom kompletten Reparaturservice und den neuesten Technologien.

Hast du noch einen letzten Tipp?

Um die beste Performance zu erzielen, empfehle ich, die Ski oder das Snowboard zusätzlich zur regelmässigen Pflege ein- bis zweimal pro Jahr an einem unserer Servicepoints schleifen und wachsen zu lassen.

Das Schleifen sorgt dafür, dass der Belag wieder schön eben wird, kleine Unebenheiten entfernt werden und Risse beseitigt werden, die die Struktur deines Materials beeinträchtigen könnten.

Wie reparierst du deine Ski oder dein Snowboard richtig?

Benötigst du Hilfe bei deinem Decathlon-Produkt?

"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"

Jetzt, wo du weisst, wie du deine Ski oder dein Snowboard pflegst, steht dem Spass auf der Piste mit Familie oder Freunden nichts mehr im Weg!

Weitere Sporttipps: 

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

Braucht dein Snowboard eine Verjüngungskur? Befolge unsere Expertentipps zum Wachsen und Schleifen, damit dein Board noch leistungsfähiger und langlebiger wird. Video-Guide inbegriffen!

Unsere Tipps rund um den Wintersport

Unsere Tipps für Wintersportarten

Tipps zur Wahl deiner Destinationen, Tricks zur Verbesserung deiner Technik und inspirierende Geschichten für unvergessliche Erlebnisse auf den schneebedeckten Pisten erwarten dich. Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder einfach nur auf der Suche nach winterlichen Abenteuern – lass dich zu Momenten puren Vergnügens in den Bergen führen.

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Entdecke das Abenteuer von Marius, Hugo und ihrem Kameramann, die sich auf den Tour du Léman mit E-Bikes und Skiern begeben.Tauche ein in das Abenteuer!

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Entdecke die besten Regionen, finde wunderschöne Schlittelbahnen in der Schweiz und geniesse ein unvergessliches Erlebnis in den Alpen für Jung und Alt!

Wie stelle ich meine Snowboard-Bindungen richtig ein - Titel

Wie stelle ich meine Snowboard-Bindungen richtig ein?

Du kannst deine Snowboard-Bindungen ganz leicht zu Hause einstellen, indem du ein paar Schritte befolgst. Hier sind unsere Tipps, um deine Snowboard-Bindungen richtig einzustellen.

entdecke das Skilexikon mit Decathlon

Das Skilexikon:lerne den Wortschatz

Skifahren ist ein Sport, der aus den nordischen Ländern stammt und sich in unseren Bergregionen entwickelt hat.Es beinhaltet viele technische Begriffe – entdecke sie in unserem Skilexikon.

Freunde-auf-Ski

Wie schützt man sich auf der Piste vor der Kälte?

Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste unserer beliebtesten Methoden zusammengestellt, mit denen du dich warm halten kannst.