Position der Snowboard-Bindungen: Einstellung des Abstands
Wie berechnet man seinen Stance?
Der Abstand deiner Füsse, oft als "Stance" (=Position) bezeichnet, ist die erste Einstellung, die du an deinem Board vornehmen solltest.
Die meisten Boards haben eine Markierung "Recommended Stance" oder "Reference Stance": Das ist die vom Hersteller empfohlene Einstellung. Dieser Abstand verteilt dein Gewicht gleichmässig auf das Snowboard und sorgt normalerweise bei einer grossen Bandbreite von Fahrern – von Einsteigenden bis zu fortgeschrittenen Ridern – für ein grossartiges Fahrgefühl. Für das erste Mal auf deinem Board und wenn du nicht genau weisst, welche Einstellung zu dir passt, mach dir keinen Kopf, nimm einfach den empfohlenen Abstand!
Je nach deiner Fahrweise und deinem Fortschritt möchtest du deinen Stand vielleicht anpassen. So stellst du ihn ganz einfach nach deinen Bedürfnissen ein.
➡️ Wie berechnest du deinen Stance?
Der Stance verändert sich je nach deinem Niveau, deiner Fahrweise, deinem Gefühl und deiner Körpergrösse:
1. Auf der Piste oder im Snowpark: Du suchst Stabilität und Halt in den Kurven. In diesem Fall kannst du die Breite deines Stance symmetrisch vergrössern, indem du deine Bindungen jeweils ein Raster nach hinten und eins nach vorne verschiebst.
2. Beim Freeride: Um das Gefühl des Schwebens im Pulverschnee zu verstärken, kannst du deine hintere Bindung nach hinten versetzen. Dein Gewicht verlagert sich automatisch auf das Tail deines Boards, während die Nose angehoben wird, damit du leichter ins Gleiten kommst und das Gefühl hast, zu schweben.
3. Wenn du dich mit dem empfohlenen Stance nicht wohlfühlst, hast du zwei Möglichkeiten: Um den Stance zu verbreitern, stelle den hinteren Fuss leicht zurück, oder um den Stance zu verkleinern, verschiebe die vordere Bindung leicht nach hinten.
4. Je grösser du bist, desto mehr musst du den Abstand zwischen deinen Füssen vergrössern und umgekehrt. Verschiebe die Bindungen auf deinem Board symmetrisch nach vorne und hinten.