Wie wachst du dein Snowboard?

Leitfaden: Wie wachst du dein Snowboard richtig?

Egal, ob dein Snowboard neu ist oder du schon ein paar Saisons damit gefahren bist, das Wachsen ist super wichtig. Wir verraten dir, wann und wie du dein Snowboard wachsen solltest, damit es perfekt gleitet!

Ob du ein neues Snowboard kaufst oder dein Board nach mehreren Saisons wieder in Schuss bringst, eines ist sicher: Das Wachsen ist ein entscheidender Schritt, um seine Leistung zu erhalten. Denn es ist weit mehr als reine Routine, sondern vielmehr die Kunst, die Gleiteigenschaften seines Boards zu optimieren. Hier findest du unsere Geheimtipps, wann und wie du dein Snowboard wie ein Profi wachsen solltest, um den Spass auf der Piste zu maximieren.

Warum solltest du dein Snowboard wachsen und wie funktioniert es? 

Du benutzt dein Snowboard seit ein oder zwei Saisons und du vermisst ein wenig das Gleitgefühl? Oder du hast gerade ein neues oder gebrauchtes Board gekauft? Um es optimal nutzen zu können, musst du dein Snowboard wachsen lassen oder selbst wachsen.

Was ist eigentlich Wachsen und warum solltest du dein Snowboard wachsen?

Skiwachs ist ein Wachs, das geschmolzen wird, um den Teil des Snowboards damit zu überziehen, der mit dem Schnee in Berührung kommt.

Wachsen bedeutet, eine Schicht Wachs auf die Lauffläche deines Boards aufzutragen.
Das Wachs sorgt für ein einwandfreies Gleitverhalten deines Snowboards. Es verbessert auch die Wendigkeit des Boards und bildet eine Schutzschicht auf der Lauffläche. Durch das Wachsen werden auch die Kanten des Snowboards geschützt, da sie weniger mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Wann solltest du dein Snowboard wachsen lassen (oder selbst wachsen)?

Dein Snowboard (oder deine Skier) müssen regelmässig gewachst werden. Allerdings bringt dich diese Aussage nicht wirklich weiter.
Du solltest dich auf dein Gefühl verlassen: Wenn du den Eindruck hast, dass dein Snowboard nicht mehr so gut gleitet wie zuvor, solltest du die Lauffläche überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt ist. Wenn keine besonderen Mängel feststellbar sind, empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Wachs aufzutragen.

Wenn deine Lauffläche weisslich und trocken aussieht, muss sie DRINGEND gewachst werden! Ehrlich gesagt bist du dann sogar schon etwas spät dran, aber es ist noch nichts verloren.

Einige Snowboarder wachsen ihr Board für einen maximalen Fahrspass gerne zu Beginn der Saison, damit es erledigt ist. Andere tun dies eher am Ende der Saison, um die Lauffläche und die Kanten zu schützen, wenn das Snowboard nicht benutzt wird.

Wie wachst du dein Snowboard richtig?

Das richtige Wachsen erfordert relativ wenig Zeit, vorausgesetzt, man verfügt über das geeignete Material. Wie so oft beim Selbermachen ist die Vorbereitung am zeitaufwendigsten! 

Welches Material brauchst du zum Wachsen eines Snowboards?

➡️ Ein Tuch
➡️ Wachs
(zum Heisswachsen)
➡️ Ein Wachseisen
➡️ Einen stabilen Tisch, auf den du das Snowboard legen kannst
➡️ Einen Wachsschaber
➡️ Eine Bürste
(Nylon)

Wenn dein Snowboard bereits gewachst wurde, benötigst du ausserdem einen Wachsentferner, um Wachsreste zu entfernen, bevor du eine neue Schicht aufträgst.

Wenn du kein Wachseisen hast, kannst du ein altes Bügeleisen verwenden.
⚠️ Aber Achtung: Nachdem du es zum Schmelzen des Wachses benutzt hast, kannst du es für nichts anderes mehr verwenden. Ausserdem besteht die Gefahr, dass alte Bügeleisen zu heiss werden, daher sollten nur erfahrene Heimwerker damit arbeiten.

Das gesamte Material zum Wachsen eines Snowboards (oder von Skiern) ist im Sportgeschäft erhältlich. Es gibt Sets, die alle notwendigen Hilfsmittel enthalten. Mach dir das Leben leichter!
Teile die Kosten mit deinen Rider-Freunden und organisiere Wachs-Partys. Das ist motivierender und du findest bestimmt jemanden, der dir beim ersten Mal behilflich ist.

Dein Snowboard für das Wachsen vorbereiten

Wenn dein Snowboard neu ist, reicht es, die Lauffläche von der Nose (Vorderkante) zum Tail (Hinterkante) mit einem Tuch abzuwischen.

Wenn du ein Board nachwachst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Lauffläche mit dem Schaber und der Bürste zu reinigen. Wenn du das Wachs damit nicht komplett entfernen kannst, hilft dir ein Wachsentferner.

Egal, was du machst, arbeite immer in Gleitrichtung!

Dein Snowboard wachsen

An dieser Stelle geht es um das Heisswachsen. Wenn du Kaltwachs (flüssig oder als Stick) verwendest, kannst du diesen Punkt überspringen. Das Heisswachsen eignet sich besonders gut, wenn das Ergebnis die ganze Saison über halten soll.

  • Heize zunächst das Wachseisen auf. Es darf nicht zu heiss eingestellt sein, damit es über die Lauffläche gleiten kann, ohne diese zu beschädigen, und das Wachs schmilzt, ohne zu verbrennen.
  • Führe das Wachseisen in Gleitrichtung über die Lauffläche, um diese porös zu machen und so die Aufnahme des Wachses zu erleichtern.
  • Jetzt ist es an der Zeit, das Wachs tröpfchenweise auf die Lauffläche zu geben. Die Lauffläche nimmt etwas Wachs auf, doch du solltest mit der Dosierung sparsam sein.
  • Anschliessend führst du das Wachseisen (in Gleitrichtung! Bravo!) mit einer möglichst fliessenden Bewegung über die Lauffläche. Dadurch verteilst du das Wachs und stellst sicher, dass es gleichmässig auf die gesamte Lauffläche aufgetragen wird.
  • Jetzt kannst du dich ein paar Stunden ausruhen! Lass dein Snowboard auf Raumtemperatur abkühlen (also nicht zu warm, sonst wird das Wachs nicht fest).
  • Wenn das Snowboard und das Wachs abgekühlt sind, kannst du das überschüssige Wachs mit dem Wachsschaber abkratzen.
  • Bürste die Lauffläche (stets in Gleitrichtung) mit der Nylonbürste (oder Rosshaarbürste, wenn du es besonders stylisch magst). Dadurch entfernst du eventuelle Wachsreste und erzeugst kleine Rillen im frischen Wachs, was die Gleitfähigkeit des Boards zusätzlich optimiert.

    ⚠️ Achtung: Ein frisch gewachstes Snowboard hat viel Grip! Und plötzlich gleitet es wie von selbst davon und dann geht es richtig schnell. Sei also darauf vorbereitet, wenn du dein Snowboard für die erste Abfahrt nach dem Wachsen anschnallst.

Die verschiedenen Schritte für das richtige Wachsen deines Snowboards:

  • Wie wachst du dein Snowboard?

    Das Wachs auf der Lauffläche zum Schmelzen bringen

  • Wie wachst du dein Snowboard?

    Die Lauffläche bearbeiten

  • Wie wachst du dein Snowboard?

    Mit dem Wachsschaber abkratzen

  • Wie wachst du dein Snowboard?

    Die Lauffläche bürsten

Muss ein neues Snowboard gewachst werden?

Die Antwort ist JA! 

Dadurch wird die Lauffläche des Snowboards schon bei den ersten Abfahrten geschützt. Und eine gut geschützte Lauffläche bleibt länger in gutem Zustand! Wenn du aber noch unsicher bist, dann lass dich doch einfach in der Decathlon-Filiale beraten, in der du dein Snowboard auch kaufst! Denke daran, dass das Wachsen ein Teil der Pflege deines Boards ist und mach es ab und zu selbst oder lass es machen.

Wie wachst du dein Snowboard?

Benötigst du Hilfe bei deinem Decathlon-Produkt?

"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"

Normalerweise weisst du jetzt, wie du dein Snowboard wachsen musst. Bevor du loslegst, kannst du natürlich auch deinen Decathlon-Verkäufer um Rat fragen. Wenn dich die Anleitungen in diesem Artikel überfordert haben, kannst du dich an den Servicepoint deiner Filiale wenden und einen Termin zum Wachsen deines Snowboards vereinbaren!

Weitere Sporttipps: 

Unsere Tipps rund um den Wintersport

Unsere Tipps für Wintersportarten

Tipps zur Wahl deiner Destinationen, Tricks zur Verbesserung deiner Technik und inspirierende Geschichten für unvergessliche Erlebnisse auf den schneebedeckten Pisten erwarten dich. Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder einfach nur auf der Suche nach winterlichen Abenteuern – lass dich zu Momenten puren Vergnügens in den Bergen führen.

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Entdecke das Abenteuer von Marius, Hugo und ihrem Kameramann, die sich auf den Tour du Léman mit E-Bikes und Skiern begeben.Tauche ein in das Abenteuer!

Freunde-auf-Ski

Wie schützt man sich auf der Piste vor der Kälte?

Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste unserer beliebtesten Methoden zusammengestellt, mit denen du dich warm halten kannst.

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Entdecke die besten Regionen, finde wunderschöne Schlittelbahnen in der Schweiz und geniesse ein unvergessliches Erlebnis in den Alpen für Jung und Alt!