Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

Entdecke unseren ultimativen Leitfaden zur Pflege für dein Snowboard. Entdecke Schritt für Schritt, wie du für das perfekte Gleitverhalten auf Schweizer Pisten dein Board wie ein Profi wachst und die Kanten schleifst.

Um auf den Pisten reibungslos und präzise zu riden, gibt es nichts Besseres als ein gut gepflegtes Snowboard. Die richtige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Boards, sie verbessert auch die Gleiteigenschaften und deine Sicherheit. Das Wachsen und das Kantenschleifen sind zwei entscheidende Schritte bei der Pflege.

Willst du dein Snowboard wie ein Profi pflegen? Du kannst unseren umfassenden Leitfaden befolgen, um das Wachsen und Schleifen zu beherrschen und bestens von deinen Sessions zu profitieren.

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

Seine Snowboardkanten schleifen: das Geheimnis für guten Halt

Ein Snowboard mit stumpfen Kanten findet nur schwer Halt im Schnee, vor allem, wenn er hart oder vereist ist. Das Schleifen macht deine Kanten schnittig, wodurch du das Board besser unter Kontrolle hast und präziser in die Kurven gehen kannst.

Erforderliches Material:

  • Eine Feile
  • Ein Feilenwinkel (um den Winkel auf 90° zu fixieren)
  • Ein Schleifstein
  • Haltegummis
  • Ein kleiner Lappen zum Reinigen
  • Sicherheitshandschuhe.

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

  1. Vorbereitung: Lege dein Board auf einen Schraubstock, die Lauffläche zeigt zu dir. Wasser und Rückstände mit dem Lappen von der Kante entfernen. Um dich nicht zu schneiden, solltest du Sicherheitshandschuhe tragen. Gummibänder verwenden, damit dir die Bindungen nicht im Weg sind.
  2. Die Kanten schleifen: Befestige deine Feile mit 90° am Winkel (das ist der Standard-Winkel) und bewege sie mit langen und gleichmässigen Bewegungen an den Kanten entlang, ohne zu viel Druck auszuüben. In Gleitrichtung arbeiten, von der Schaufel vorne nach hinten.
  3. Abstumpfen (wahlweise): Um Kurven leichter angehen zu können und nicht zu verkanten, empfiehlt sich ein leichtes Abstumpfen an der Spitze (3 bis 5 cm) und am Ende (1 bis 2 cm).
  4. Abschliessende Schritte: Einen Schleifstein oder ein Schleifgummi verwenden und die Kanten polieren. Dadurch werden Grate entfernt und das Ergebnis wird noch glatter.

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

Sein Snowboard wachsen: Für das perfekte Gleitverhalten

Das Wachsen schützt die Lauffläche deines Snowboards und verbessert dessen Gleitfähigkeit. Indem es die Mikro-Riefen in der Lauffläche ausfüllt, reduziert das Wachs die Reibung und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten. Regelmässiges Wachsen ist entscheidend, damit dein Board in gutem Zustand bleibt.

Erforderliches Material:

  • Ein Wachsblock (universal, für alle Temperaturen)
  • Ein Wachseisen
  • Einen Schaber aus Kunststoff (oder Plexiglas)
  • Eine Wachsbürste.

Snowboard-Pflege: Der komplette Leitfaden (Wachsen & Schleifen)

  1. Vorbereitung: Vergewissere dich, dass die Lauffläche deines Boards sauber und trocken ist. Gewachst wird immer nach dem Kantenschleifen.
  2. Wachs auftragen: Das Eisen aufheizen lassen und dann Wachstropfen auf die gesamte Lauffläche tropfen lassen. Danach das Wachs mit dem Eisen gleichmässig verteilen und dabei darauf achten, dass die Lauffläche nicht überhitzt wird.
  3. Ruhezeit: Das Board mindestens 30 Minuten, im Idealfall 2 Stunden, ruhen lassen, damit das Wachs Zeit hat, in die Lauffläche einzudringen.
  4. Abziehen: Einen Schaber verwenden, um überschüssiges Wachs zu entfernen. Vorne anfangen und bis zum Ende mit langen und festen Bewegungen abziehen. Das Ziel besteht darin, dass nur eine dünne, unsichtbare Wachsschicht übrig bleibt.
  5. Bürsten: Die Lauffläche mit einer Wachsbürste bearbeiten, und zwar immer in Gleitrichtung. Dadurch werden Wachsreste entfernt und die Struktur der Lauffläche freigelegt, was die Gleitfähigkeit fördert.

Wann solltest du dein Snowboard pflegen?

Die Pflegeintervalle hängen von deiner Nutzung ab.

  • Wachsen: Es empfiehlt sich, dein Board alle 2 bis 3 Fahrten zu wachsen.
  • Schleifen: Geschliffen wird weniger oft. Es empfiehlt sich, nach ein paar Sessions zu schleifen oder sobald du feststellst, dass dein Board an Halt verliert.

Ein gut gepflegtes Snowboard garantiert dir mehr Spass und Sicherheit im Schnee. Falls du Material brauchst, kannst du gerne in unsere Decathlon-Filialen kommen oder unsere Produkte online erforschen. Unsere Teams halten sich zu deiner Verfügung und helfen dir gerne.

Weitere Sporttipps:

Unsere Tipps rund um den Wintersport

Unsere Tipps für Wintersportarten

Tipps zur Wahl deiner Destinationen, Tricks zur Verbesserung deiner Technik und inspirierende Geschichten für unvergessliche Erlebnisse auf den schneebedeckten Pisten erwarten dich. Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder einfach nur auf der Suche nach winterlichen Abenteuern – lass dich zu Momenten puren Vergnügens in den Bergen führen.

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Entdecke das Abenteuer von Marius, Hugo und ihrem Kameramann, die sich auf den Tour du Léman mit E-Bikes und Skiern begeben.Tauche ein in das Abenteuer!

Unser Leitfaden zum Schleifen deines Snowboards

Leitfaden: Wie schleift man ein Snowboard?

Mit einem gut geschliffenen Snowboard hast du optimalen Grip auf Schnee und meisterst jede Kurve. Erfahre, wie du dein Snowboard selbst schleifen kannst!

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Entdecke die besten Regionen, finde wunderschöne Schlittelbahnen in der Schweiz und geniesse ein unvergessliches Erlebnis in den Alpen für Jung und Alt!

Freunde-auf-Ski

Wie schützt man sich auf der Piste vor der Kälte?

Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste unserer beliebtesten Methoden zusammengestellt, mit denen du dich warm halten kannst.