Einheit 3: Kräftigung der Oberkörpermuskulatur und Core-Training
💪3 Übungen, mit denen du deine Arme trainieren kannst, damit du nicht von Muskelkater wegen der Stöcke überrascht wirst (ja, nicht nur deine Beine arbeiten!). Denk daran, die Anzahl der Wiederholungen an dein Fitnesslevel anzupassen. Mach zwischen 4 und 6 Sätze jeder Übung und behalte dabei die gleiche Anzahl an Wiederholungen pro Einheit bei. Zögere nicht, die Anzahl der Wiederholungen und/oder Runden jede Woche zu erhöhen.
Übung 1: Trizeps-Liegestütze
• Wiederholungen: 4 bis 6 Sätze mit 6 bis 12 Wiederholungen
• Durchführung: in Plank-Position, auf den Knien oder mit gestreckten Beinen. Leg deine Hände schulterbreit auf den Boden. Beuge deine Ellbogen, bis du so nah wie möglich am Boden bist (pass auf, dass du wieder hochkommst!), die Ellbogen bleiben nah am Körper, in Richtung der Füsse. Der Rücken bleibt gerade (spann deine Bauchmuskeln an) und der Blick geht auf den Boden, damit der Nacken in einer Linie mit dem Rücken bleibt.
• Einfacher: Probier die Übung auf den Knien aus und geh nicht so tief runter.
• Schwieriger: Erhöhe die Anzahl der Wiederholungen
Übung 2: Dips auf einem Stuhl
(stell dir einen Stuhl oder ein Sofa bereit)
• Wiederholungen: von 4 bis 6 Sätzen von 8 und 15 Wiederholungen
• Durchführung: der Stuhl steht hinter dir. Leg deine Handflächen auf die Stuhlkante, die Fersen auf den Boden und die Beine leicht angewinkelt. Dein Gesäss bleibt nah am Stuhl. Beug die Arme in den Ellbogen bis zu einem 90°-Winkel und halte sie dabei in einer Linie mit dem Körper (nicht nach aussen drehen). Komm wieder hoch, indem du dich mit den Handflächen abstützt (versuch, deine Beine nicht zu benutzen) und den Rücken gerade hältst.
• Einfacher: Probier die Übung auf einer niedrigeren Plattform aus.
• Schwieriger: die gleiche Übung mit gestreckten Beinen.
Übung 3: Plank mit seitlicher Drehung
• Wiederholungen: 3 bis 5 Sätze, halte die Position auf jeder Seite zwischen 20 und 45 Sekunden.
• Durchführung: Stell dich mit den Unterarmen auf den Boden, die Schultern in einer Linie mit den Ellbogen, stütz dich auf deine beiden Füsse, du bist jetzt in der Plank-Position. Das Gesäss ist weder zu hoch (kein Dreieck) noch zu tief (kein Hohlkreuz). Spann deine Bauchmuskeln an. Atme ruhig und aktiviere bei jedem Ausatmen die tiefen Muskeln (Beckenboden und quer verlaufende Bauchmuskeln).
• Schwieriger: Probier die Plank auf den Knien aus.
• Schwieriger: Heb ein Bein und dann das andere und/oder einen Arm und dann den anderen (oder abwechselnd beide)
Du kannst all diese Übungen auch in dein Sportprogramm einbauen, um ein komplettes Training zu haben, und vergiss nicht, ein paar Tage lang spazieren zu gehen, um deine Fortschritte zu beobachten.
💡Tipp von Elisabeth: Cross-Training ist ein super Sport, um sich auf eine Trekkingtour vorzubereiten. Muskelaufbau, Cardio, Ausdauer – alles, was du für einen fitten Körper brauchst, ist dabei!