Entwurf eines Produktprototyps

Überblick unserer Berufe im Bereich Design

Vielleicht ist es dir nicht bekannt, aber wir verkaufen nicht nur Sportartikel, sondern entwickeln sie auch. Und das tun wir mit Leidenschaft! Die meisten der in unseren Filialen verkauften Produkte werden von unseren Teams entwickelt.

Ein Produkt zu entwerfen ist ein Beruf. Tatsächlich sind es sogar ganz viele Berufe. Was hältst du davon, wenn wir sie dir vorstellen?

Produktmanager/in

Seine/ihre Aufgabe: Beobachtung der Sportler/innen, um Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Anhand dieser Beobachtungen erstellt er/sie ein Lastenheft, das er/sie an die Designteams weiterleitet. Anschliessend begleitet er/sie alle Phasen der Produktentwicklung. Ausserdem analysiert er/sie die Bewertungen und Rückmeldungen der Kund/innen!

Produktdesigner/in

Seine/ihre Aufgabe: Weltweite Trends erkunden, um Produktkonzepte vorzulegen, die Funktionalität und Ästhetik garantieren. Er/sie entwirft ein Produktkonzept, das funktional sein und den Bedürfnissen der Nutzer/innen und ihrer Umgebung entsprechen muss. Er/sie ist an der gemeinsamen Entwicklung und Validierung des Produktkonzepts beteiligt. 

Foto 3D-Produktdesigner Decathlon

3D-Designer/in

Seine/ihre Aufgabe: Modellierung des Produkts in 3D mithilfe computergestützter Designtools. Anschliessend koordiniert er/sie die Entwicklung mit den anderen Projektbeteiligten. Er/sie ist für die Ästhetik des Produkts verantwortlich. Er/sie muss sicherstellen, dass die Vorstellungen und Erwartungen des Designteams berücksichtigt werden.

Produktingenieur/in

Seine/ihre Aufgabe: Erstellung eines technischen Lastenhefts ausgehend von den Anforderungsspezifikationen. Auswahl der Materialien und Komponenten zur Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Er/sie sorgt auch dafür, dass die Vorschriften in Bezug auf Mensch und Umwelt eingehalten werden. Ist das Produkt erst einmal im Laden, ist seine/ihre Aufgabe noch nicht beendet: Er/sie hat weiterhin ein offenes Ohr für Rückmeldungen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

Verfahrensingenieur/in

Seine/ihre Aufgabe: Er/sie fungiert als Bindeglied zwischen den Teams für Produktentwicklung und -fertigung, um Qualität und Kosten zu optimieren. Er/sie berechnet die für die Herstellung eines Produkts erforderlichen technischen und personellen Ressourcen. Und schlägt den Herstellern Verbesserungen vor, um ihre Maschinen an technologische Entwicklungen anzupassen.

Foto Veloentwurf

Maschinenbauingenieur/-in

Seine/ihre Aufgabe: Entwicklung von Produkten, die den Anforderungen verschiedener Sportarten gerecht werden. Sicherstellung der industriellen Machbarkeit sowie eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Kosten, Qualität und Umweltverträglichkeit mithilfe digitaler Modellierung. 

Feldtestingenieur/-in

Seine/ihre Aufgabe: Praxistests von Produktdesigns. Überprüfung der Einhaltung der Spezifikationen anhand von Protokollen und durch eine Gruppe von Testern/-innen. Anschliessend analysiert er/sie die Testergebnisse, bevor er/sie diese an das Designteam weiterleitet, das sie bei der Überarbeitung des Produktkonzepts berücksichtigt.

Foto von zwei Personen, die ein Produkt testen

Laboringenieur/-in

Seine/ihre Aufgabe: Bewertung der Qualität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Produkts durch selbst durchgeführte Labortests. Er/sie analysiert die Ergebnisse und stellt die Zuverlässigkeit der Testergebnisse sicher.

Ingenieur/in für Material- und Technologiewissenschaften

Seine/ihre Aufgabe: Entwicklung und Bereitstellung exklusiver Produktkomponenten zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er/sie erstellt eigenständig den Produktkatalog. Dabei kontrolliert er die Herkunft, die ökologischen Auswirkungen, die Fertigungsbedingungen und die Nachhaltigkeit. Sein/ihr Ziel: Materialien auszuwählen, die unseren menschlichen und ökologischen Verpflichtungen entsprechen!

Modellmacher/in

Seine/ihre Aufgabe: Er/sie ist an der Entwicklung eines Textilprodukts beteiligt, indem er/sie die Entwürfe des Designers in Schnittmuster umsetzt. Er/sie sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke für alle Körperformen geeignet sind. Zudem erstellt er/sie eine Arbeitsanweisung für die Lieferanten, damit das Textilprodukt so gefertigt wird, wie es in unseren Designzentren entworfen wurde.

Prototypenbauer/in

Seine/ihre Aufgabe: Erstellung eines funktionellen und ästhetischen Prototyps mit Industrienähmaschinen, um eine erste Version des Produktkonzepts vorzustellen. Der/die Prototypenbauer/in arbeitet direkt mit dem/der Modellmacher/in und dem/der Verfahrensingenieur/in zusammen, der/die die Produkte in der Werkstatt herstellt. Seine/ihre weitere Aufgabe: Die Überprüfung der Konformität der im Werk hergestellten Prototypen.

Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in im Sportlabor

Seine/ihre Aufgabe: Die Studie des Körpers von Sportler/innen und dessen Bewegungen. Er/sie nutzt modernste Werkzeuge, um die Auswirkungen des Produkts auf den Körper von Sportler/innen zu beobachten und zu analysieren. Ausserdem arbeitet er/sie mit den Designteams zusammen, um das Produkt zu verbessern.

Weitere Artikel zum Thema Design

Foto von Decathlon Mitarbeiter:innen

Mitarbeiter:innen: Teamgeist in allen Bereichen

Wie sieht das Management bei Decathlon aus? Im Zentrum unserer Bemühungen: Unsere Mitarbeiter:innen! Bei unseren Teams sind Vielfalt, Gleichstellung von Mann und Frau und Inklusion wichtige Themen. Wir sehen die Diversität und die Vielfalt der Fähigkeiten als eine Quelle für Innovation und Leistung.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2020 - 2026

Unsere Ziele für nachhaltige Entwicklung 2020-2026 sind verfügbar. Hier finden Sie alle relevanten Themen und die konkreten Schritte, die wir unternehmen werden, um unsere Ziele für ein verantwortungsbewusstes und nachhaltigeres Unternehmen zu verwirklichen.

Foto Design Decathlon

Das Leben unserer Produkte

Vom Entwurf bis zum Ende ihrer Lebensdauer: Die Sportprodukte von Decathlon haben eine lange Geschichte!

Foto Design Produkt

Wie werden unsere Produkte entworfen?

Seit 1986 sind wir Entwickler von Sportprodukten. Wir versichern dir, dass unsere Produkte qualitativ hochwertig und technisch ausgereift sind, aber nicht nur das...

Foto Decathlon Lagerhaus

Was ist der Vertrieb bei Decathlon?

Stichwort „Vertrieb“ bei Decathlon: Was ist gemeint? Der Vertrieb umfasst alle Kanäle, über die du unsere Produkte kaufen kannst. Online-Shop oder Filiale: Wir verraten dir alles.

Foto einer Fussballmannschaft

Eine langfristige Beziehung

Feedback von euch erhalten, sich austauschen, gemeinsame Leidenschaften teilen, begleiten, motivieren und helfen … Die Decathlon Erfahrung endet nicht mit dem Kauf eines Produkts. Wir wollen eine langfristige Beziehung zu euch, unseren Sportlerinnen und Sportlern, aufbauen.

Foto von Wanderern

Die Umweltbewertung unserer Produkte

Vielleicht ist es dir schon auf unserer Website aufgefallen: Der CO2-Fussabdruck unserer Produkte ist jetzt verfügbar. Wir erklären dir, was das bedeutet!

Foto der Arbeiter in der Produktion

Unsere Verantwortungsbereiche in der Produktion

Bei DECATHLON entwickeln wir unsere Produkte. In dieser Eigenschaft sind wir auch für ihre Produktion verantwortlich. Das heisst, wir richten ein gross angelegtes Fertigungssystem ein, um diese Produkte weltweit und für eine grössere Anzahl von Menschen verfügbar zu machen.

Foto von Arbeiterinnen in einer Fabrik

Überblick über die Produktion bei Decathlon

Wir sind Produktdesigner. Das bedeutet, dass wir die Produkte so planen und gestalten, dass sie deinen Bedürfnissen entsprechen. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, müssen wir unsere Produkte herstellen und verfügbar machen. Dieser Schritt heisst Produktion.