Foto Decathlon Filiale

Was ist der Vertrieb bei Decathlon?

Stichwort „Vertrieb“ bei Decathlon: Was ist gemeint?
Der Vertrieb umfasst alle Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, um unsere Produkte zu kaufen.
Von der Beschaffung an der Produktionsstätte bis zu dir nach Hause, über den Online-Shop oder den stationären Handel: Wir verraten dir alles.

Foto Decathlon Logistik Produkt Transport

Die Produkte sind auf dem Weg

Wir managen die Logistik!

Es gibt drei Transportwege, um ein Produkt vom Erzeugerland in das Land zu transportieren, in dem es vertrieben werden soll: See-, Schienen- oder Lufttransport. In Europa ist auch der Strassentransport möglich.

Bevor unsere Produkte in den Filialen oder bei dir zu Hause ankommen, durchlaufen sie unser Logistiknetzwerk.
Dieses Netzwerk besteht aus 72 Lagern und Logistikplattformen*, die über die ganze Welt verteilt sind. Sie ermöglichen es uns, die Länder zu bedienen, in denen wir tätig sind.

Wie funktioniert das konkret?
Das Herstellungsland schickt die Produkte an ein Lager in einem Vertriebsland. Dieses Lager wird Continental Supply Centre (CAC) genannt. Letzteres verteilt die Produkte wiederum an andere lokale Lager, die sogenannten Regional Supply Centres (CAR). Diese regionalen Lagerhäuser liefern die Produkte in die Decathlon Filialen oder direkt zu dir nach Hause.

*Stand 31.12.2023

Foto Decathlon Logistik Produkt Transport

Wusstest du das?

Wir setzen in allen Lagern auf Automatisierung, um den Alltag unserer Mitarbeitenden zu erleichtern. Maschinen können Menschen nicht ersetzen, aber sie können ihnen dienen. Dies ermöglicht es uns zudem, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kosten zu senken. Das bedeutet, dass wir euch Produkte zum fairen Preis anbieten können.

Foto Dame vor ihrem Telefon

Stationär und online:
Immer in deiner Nähe

Unsere Produkte werden über unsere Website und in unseren 1749 Filialen* (eigene und gemietete, ohne Franchising) weltweit vermarktet. Diese Kontaktpunkte sind wichtig, damit wir eine möglichst direkte Beziehung zu euch, den Sportlerinnen und Sportlern, aufbauen können.

Unser Ziel ist es, dir ein schönes Erlebnis zu bereiten, egal ob es auf deinem Natel oder an der Schwelle eines unserer Filiale beginnt. RFID, Mobistore, UltiMate-Terminal oder Test and Buy – diese kleinen Extras, erleichtern das Bezahlen an der Kasse und den Einkauf im Internet. Seit 1999 steht dir ausserdem unser Customer Relationship Center Rede und Antwort und begleitet dich, wenn du Hilfe brauchst.

*Stand 31.12.2023

Zoom auf: die kleinen und grossen blauen Geschäfte

Seit 1976 gibt es kein Pauschalformat für Decathlon Filialen. Von klein bis gross – seitdem sind eine Vielzahl von Projekten, Grössen, Konzepten und Experimenten entstanden.