Bewertung der Zufriedenheit bei Decathlon
Die interne Umfrage „Decathlon Teammates Barometer" bewertet jedes Jahr anhand von 49 Fragen die Umsetzung der sozialen Grundsätze. Im Jahr 2023 beantworteten 84 % der Mitarbeiter:innen in 64 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, die Umfrage. Die Länder, die dies wünschen, haben die Möglichkeit, spezifische Fragen hinzuzufügen, um die Teams zu den Problemen vor Ort zu befragen. Diese regelmässige Umfrage ermöglicht die Konsolidierung des bisher Erreichten, die Vergleichbarkeit der Personaldaten (für einen bestimmten Umfang und Zeitraum) und die reaktive Behebung etwaiger Probleme, die aufgedeckt werden könnten.
Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und der mit der Umsetzung des Unternehmensprojekts 2023-2026 verbundenen Veränderungen haben sich die Umfrageergebnisse im Jahr 2023 kaum verändert. So geben 89 % der Mitarbeiter:innen an, dass sie jeden Morgen gerne zur Arbeit kommen, um das Unternehmensprojekt, ihr eigenes Projekt und das Konzept von Decathlon zu unterstützen (vs. 91 % im Jahr 2022). Dieses Ergebnis spiegelt ein Jahr wider, in dem die sozialen Grundlagen innerhalb des Unternehmens weiterhin solide und motivierend sind.
In der Umfrage von 2023 wurden ausserdem sechzehn Fragen gestellt, die sich auf die Unternehmensphilosophie „Move people through the wonders of sport“ (Menschen durch die Wunder des Sports bewegen) beziehen. Diese ermöglichen insbesondere:
- den Themen Inklusion, Vielfalt, (physisches und psychisches) Wohlbefinden und Karrierewege innerhalb der Gruppe einen grösseren Stellenwert einzuräumen;
- das Verständnis und den Beitrag der Mitarbeiter:innen für das Konzept von Decathlon zu messen, der im Jahr 2023 bei 89 % liegt.
Jedes Jahr kann die Liste der Fragen neu bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie dem Projekt von Decathlon entspricht.