Was ist die richtige Geschwindigkeit beim Laufen?
Wenn man mit dem Laufen anfängt oder nach einer Pause wieder einsteigt, ist es schwierig, einen Rhythmus zu finden, der zu einem passt, d. h. ein angenehmes Tempo, bei dem man Spass am Laufen hat und Lust bekommt, wieder damit anzufangen.
Aber wie findet man nun heraus, welches Lauftempo für einen selbst das richtige ist?
Häufig wird dazu als Beispiel genannt, dass man beim Laufen ein Gespräch führen können sollte. Wenn du beim Laufen noch sprechen kannst, bist du genau im richtigen Joggingtempo. Denn dann hast du genug Luft, um deine Lungen mit Sauerstoff zu versorgen, die die körperliche Anstrengung und das Sprechen bewältigen müssen. Ein idealer Mix, um in Begleitung laufen zu gehen, oder?
Das richtige Tempo zu finden, ist eine persönliche Angelegenheit. Du solltest dich nicht vom Tempo deines Nachbarn oder Freundes beeinflussen lassen, der dir sagt, du sollst schneller laufen, sonst gibt es keinen Aperitif für dich! Dein Tempo ergibt sich aus deinem Herzrhythmus und deiner Fitness, die von Tag zu Tag variieren können. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, damit du dich nicht davon beeinflussen lässt, was andere sagen, sondern auf deinen Körper hörst.
Um das richtige Tempo zu finden, kannst du auch einen VMA-Test machen. Dieser Test hilft dir dabei, die Laufgeschwindigkeit zu finden, bei der du dich wohlfühlst.