1/ Weil es praktisch kein festgelegtes Alter gibt, um mit Babygymnastik zu beginnen.
Ab 9 Monaten entdeckt dein Baby seinen Körper. Es fängt an, sich fortzubewegen. Und die Welt um sich herum zu entdecken. Jetzt ist der richtige Moment, um es in eine motorische Aktivität einzuführen. Und warum nicht Babygymnastik, die sich besonders gut für die Kleinsten eignet, wie Psychomotorik-Therapeutin Karine Roulin betont:
«Ab dem Moment, in dem sich dein Kind fortbewegen kann, kann es interessant sein, ihm eine motorische Aktivität anzubieten.» Wenn es zum Beispiel kleine Hindernisse überwinden oder auf eine kleine Matte klettern kann.»
In der Regel empfiehlt man Babygymnastik bis zum Alter von 6 Jahren. Aber ab 4 Jahren ist dein Kind bereit für eine Vielzahl weiterer sportlicher Aktivitäten: Fussball, Tanzen und vieles mehr. Wenn dein kleiner Schatz etwas zurückhaltend ist, bleib dran. Natürlich geht es nicht darum, dein Kind zu drängen, sondern geduldig zu sein und seinen eigenen Rhythmus zu respektieren, wie Karine Roulin erklärt:
«Einige Kinder müssen erst beobachten. Du musst dir keine Sorgen machen, wenn dein Kind in den ersten Stunden noch nicht mitmacht. Es tut nicht nichts, es beobachtet. Du solltest dranbleiben und das Tempo deines Kindes respektieren. Manche Kinder legen sofort los und andere brauchen ein wenig Zeit zur Eingewöhnung.