Das Geheimnis für maximale Effizienz beim Velofahren
Komplettreinigung:Kette, Kassette, Kettenblätter und Schaltwerke
Eine regelmässige Reinigung deines Antriebs hat einen sofortigen und messbaren Effekt auf deine Leistung.

Eine gute Pflege deiner Kette verzögert den Zeitpunkt, an dem du die Kette deines Velos austauschen oder reparieren musst.Wenn sich Schmutz ansammelt und Schmierfett bildet, ist es höchste Zeit für eine Reinigung.
Eine regelmässige Reinigung deines Antriebs hat einen sofortigen und messbaren Effekt auf deine Leistung.
Damit die Schmierung gut funktioniert, muss die Kette sauber, trocken und vollständig entfettet sein.Für eine schnelle Reinigung deiner Kette kannst du sie direkt am Velo durchführen, ohne sie zu demontieren.Verwende ein Entfettungsmittel, um Schmutz und Schmierfett zu entfernen, und schrubbe dann mit einer Bürste.Spüle und trockne anschliessend deine Kette, bevor du sie schmiert.Du kannst auch einen Kettenreiniger verwenden, der dir die Arbeit erleichtert.Denk aber daran, deine Kette regelmässig komplett zu reinigen:Es ist ratsam, die Kette zu demontieren, damit du auch dein gesamtes Kettengetriebe reinigen kannst.Alle Schritte für eine gründliche Reinigung findest du weiter unten.
Für eine optimale Tiefenreinigung ist es ideal, die Kette zu demontieren, um sie leichter handhaben zu können.
Sobald du die Kette mit einer dieser Methoden geöffnet hast, kannst du sie zum Reinigen herausnehmen.
Wenn sich Schmierfett festgesetzt hat, kann nur eine gründliche Entfettung die volle Leistungsfähigkeit deiner Kette wiederherstellen.Obwohl Spülmittel als Notlösung dienen kann, empfehlen wir dir dringend, einen speziellen Veloentfetter zu verwenden.Sicherheit und VorbereitungRichte dir eine geschützte Arbeitsfläche ein (Karton, Plane).Trage Schutzhandschuhe, da die meisten Entfetter hautreizend sind.Schritte für eine effektive Entfettung
Du musst dein Hinterrad nicht demontieren, um die Kassette und die Schaltwerke zu reinigen.Wenn du jedoch ein Rennvelo mit Scheibenbremsen hast, ist Vorsicht geboten:Schütze sie unbedingt mit einem sauberen Tuch, bevor du Entfettungsmittel verwendest.
Das Ziel ist, die Fettschicht und die Rückstände von der Strasse komplett zu entfernen, um wieder sauberes Metall zu haben.
Sobald die Kette entfettet, abgespült und vollständig getrocknet ist – genau wie der Rest des Antriebs –, besteht der nächste Schritt darin, sie vor dem Schmieren wieder anzubringen.Methode 1: Mit SchnellverschlussgliedSi votre Wenn deine Kette mit einem Schnellverschlussglied ausgestattet ist, ist die Montage ganz einfach:
Nach dem Reinigen und Zusammenbauen ist das Schmieren wichtig, um die Reibung zu verringern und deinen Antrieb zu schützen.Am besten trägst du das Schmiermittel auf und schaltest dann ein paar Gänge durch, um es gleichmässig zu verteilen.Diese Technik funktioniert bei allen Velotypen (Citybike, E-Bike, Rennvelo, Mountainbike).Der 5-Schritte-Leitfaden zur Schmierung
Achtung:E-Bikes mit Mittelmotor (Tretlager) haben eine Besonderheit.Ihr System ist mit einem Freilauf ausgestattet:Rückwärtsradeln bewegt die Kette nicht!
Sicherheitstipp:Wenn du das Velo umdrehst, um das Hinterrad hochzuheben, pass auf, dass du die Kontaktpunkte zum Boden (Sattel, Lenker/Steuersatz) nicht beschädigst.Vergiss in diesem Fall nicht, das Schmiermittel auf die Innenseite der Kette aufzutragen und nicht auf die Aussenseite!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine
"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"
Sobald das Schmiermittel auf dem gesamten Antrieb und der Kette verteilt ist, ist dein Velo wieder fahrbereit!