4/ Einstellen des Rückpralls
Nachdem du deinen SAG eingestellt hast, ist es an der Zeit, deinen Rückprall einzustellen!
Du kannst überprüfen, ob deine Gabel mit einem Einstellrad für den Rückprall ausgestattet ist.Bei den meisten Gabeln befindet es sich unter der rechten Hülse.Oft ist es mit einem SLOW-Zeichen (oder +) versehen, das den Bremsvorgang des Rückpralls bezeichnet, und einem FAST-Zeichen (oder -), das seine Schnelligkeit angibtBei den ROCKSHOX-Gabeln erfolgt die Rückmeldung mit einem Hasen (oder einem Kaninchen, ich weiss es nicht) und einer Schildkröte, die die Richtung anzeigt, in die das Einstellrad gedreht werden muss.Schnell für den Hasen, langsam für die Schildkröte...
Aber nichts hilft, wenn man nicht rechtzeitig startet: zuerst erkläre ich dir, was Rückprall ist!
Zur Erinnerung: Mit der Einstellung des Rückpralls (oder der Entspannung) wird die Geschwindigkeit bestimmt, mit der die Federung nach der Dämpfung eines Stosses in ihre Ausgangsposition zurückkehrt.
Wenn sie zu schnell ist, kann es zu einem Federeffekt kommen, der dich aus dem Gleichgewicht bringen oder vom Velo werfen kann.Wenn du Einsteiger bist, raten wir dir davon ab, den Rückprall so schnell wie möglich zu machen, es sei denn, dein Beruf hat dich an Schleudersitze gewöhnt (Stuntmen, Flugzeugpiloten usw.).
Umgekehrt, wenn der Rückprall zu langsam ist, hat die Federung auf unebenem Gelände keine Zeit, sich vollständig neu zu positionieren, bevor sie den zweiten Stoss abfedert, und deine Federung wird schnell an ihre Grenzen stossen.
Diese Einstellung hängt im Wesentlichen von drei Kriterien ab:deinem Gewicht, deiner Fahrweise und dem Gelände, auf dem du fährst.
Zum Beispiel bevorzugt ein Einsteiger auf wenig sprödem Gelände einen langsameren Rückprall als ein erfahrener Fahrer, der durch holpriges Gelände fährt.Sprödes Gelände mit langen Geröllfeldern, Stufen oder Sprüngen erfordert eine schnelle Entspannung.
Am besten findest du die richtige Einstellung für deinen Rückprall, indem du dich auf dein Gefühl verlässt.Fahre mit dem richtigen SAG und einem mittleren Rückprall und verfeinere ihn im Laufe deiner Fahrt.Lerne, einen zu schnellen oder einen zu langsamen Rückprall zu erkennen.Du solltest nicht auf einem unhandlichen Mountainbike landen, weil der Rückprall zu schnell ist, und du solltest nicht riskieren, dass die Federung bei einem zu langsamen Rückprall durchschlägt.
Damit der Rückprall gut ist, muss der Boden so glatt wie möglich sein.
Hinweis:Die ROCKSHOX TRAILHEAD App bietet eine empfohlene Einstellung für die ROCKSHOX Gabeln.