Kletterin 🧗♀️
Ich heisse Sofya Yokoyama und bin Teil des Schweizer Sportkletterteams. Ich klettere jetzt schon fast 20 Jahren. Ich liebe diesen Sport, weil er mich immer wieder herausfordert, über mich hinauszuwachsen und an meine Grenzen zu gehen.
KLETTERN
Ich heisse Sofya Yokoyama und bin Teil des Schweizer Sportkletterteams. Ich klettere jetzt schon fast 20 Jahren. Ich liebe diesen Sport, weil er mich immer wieder herausfordert, über mich hinauszuwachsen und an meine Grenzen zu gehen.
Ihre Geschichte, ihre Tipps und ihre Vision für die Zukunft des Sports
Es ist ein Traum, davon leben zu können und diese Leidenschaft jeden Tag zu teilen.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten nationalen Wettkampf, bei dem ich als Vorletzte ins Ziel gekommen bin. Anstatt aufzugeben und mir zu sagen, dass das nichts für mich ist, schwor ich mir, dass ich alles geben, stärker zurückkommen und eines Tages gewinnen würde.
Liebe, was du tust, und glaube an dich. Gutes widerfährt denjenigen, die niemals aufgeben.
Wir teilen die Liebe zur Bewegung, den Wunsch, andere zu motivieren, und das Ziel, immer die beste Version von uns selbst zu sein.
Mein grosses Ziel dieses Jahres ist die Boulder-Weltmeisterschaft in Seoul Ende September.
Meine Eltern wollten immer, dass ich Sport mache, und ich erinnere mich noch gut an meine erste Erfahrung mit dem Klettern, als ich klein war. Der Trainer gab uns damals die Aufgabe, eine extrem überhängende Wand zu erklimmen (damals fühlte sich das für mich wie der Mont Everest an, heute ist das anders :P). Ich war die Einzige, die es bis ganz nach oben geschafft hat, und sowohl der Trainer als auch die Eltern waren total beeindruckt und haben mir gratuliert. Dieser Moment des Erfolgs ist mir im Gedächtnis geblieben und ich glaube, dass er mich noch mehr für das Klettern begeistert hat als für andere Sportarten.
10000 % Dessert. Ein Dessert zaubert doch immer ein Lächeln ins Gesicht und schenkt ein bisschen Trost – genau das möchte ich auch den Menschen um mich herum geben.
Jeder muss irgendwo anfangen! Und wie mein Trainer immer sagt: No risk, no fun! Das Wichtigste ist, dass du einfach loslegst und den Weg geniesst.
Kletterschuh – Edge Soft
Die Konstruktion garantiert maximalen Grip und Sensibilität auf allen Arten von Griffen und Volumen, sodass du deine Performance grenzenlos steigern kannst.
Arktische Daunenjacke
Der ergonomische Schnitt lässt dir volle Bewegungsfreiheit und erlaubt das Tragen eines Helms unter der Kapuze. Der Zweiwege-Reissverschluss erleichtert den Zugang zum Gurt. Die Jacke lässt sich ganz einfach in der zugehörigen Aufbewahrungstasche verstauen.
Leggings Damen - Vertika
Bewegungsfreiheit beim Klettern dank Stretchgewebe, Komfortzwickel im Schritt und extraflachem Gummibund, der mit Klettergurten kompatibel ist.
Wie in vielen Sportarten in der Schweiz gibt es auch im Sportklettern Wettkämpfe auf verschiedenen Ebenen: regional, national und international. Bei diesen Events werden die besten Athletinnen und Athleten anhand ihrer Leistung gekürt. Das Sportklettern umfasst drei Disziplinen, jede mit eigenen Regeln und Besonderheiten. In diesem Artikel stellen wir dir diese drei Disziplinen ausführlich vor.