Die beste Vorbeugung: Regelmässiges Muskeltraining
Kräftige deine Muskeln
"Ziel ist es, den Fuss zu kräftigen, um mehr Stabilität zu erlangen", erläutert Martin Barrillon. "Wähle insbesondere Übungen zur Stärkung der Fussmuskulatur". Der Experte empfiehlt, zumindest zu Beginn ein tägliches muskelaufbauendes Training zu absolvieren.
Dazu gibt der Physiotherapeut mehrere Beispiele für wirksame Übungen:
• Stelle einen Fuss auf ein Handtuch und schiebe das Handtuch Stück für Stück mithilfe der Zehen und dem Fussgewölbe unter den Fuss. Wiederhole die Übung mit dem anderen Fuss. Diese Übung trainiert die Fussmuskeln, darunter auch einige, die ihren Ansatzpunkt am Schienbein haben.
• Mache dieselbe Übung, ohne dabei mit den Zehen zu krallen. Hier werden also die Mittelfussknochen verwendet, um Druck auf den Boden auszuüben und so das Fussgewölbe zu stärken, indem der gesamte Fuss und insbesondere die intrinsischen Muskeln (die Muskeln des Fusses selbst) angespannt werden. Der Fuss wird verkürzt, ohne dabei mit den Zehen zu krallen. Wiederhole die Übung mit dem anderen Fuss. Das Ziel besteht darin, die Stabilität des Fussgewölbes zu fördern, um dessen Senkung entgegenzuwirken.
• Stelle dich auf die Zehenspitzen, zunächst mit beiden Füssen, danach mit jeweils einem Fuss. Diese Übung stärkt die Wadenmuskulatur.
• Gleichgewichtsübungen : Stabilitätsübung auf festem oder instabilem Untergrund (z. B. auf einem Bosu-Ball). Kontrolliere dein Gleichgewicht beim Ausführen einer einbeinigen Kniebeuge, um deine Stabilität und allgemeine Kontrolle zu trainieren.
Ein gezieltes und regelmässiges Muskelaufbauprogramm trägt ebenfalls zur Stabilisierung des Schienbeinbereichs bei und reduziert so den Druck auf die Knochenhaut. Konzentriere dich auf die Stärkung der Wadenmuskulatur, der vorderen Schienbeinmuskeln, der Hüftmuskeln und der stabilisierenden Muskeln des Rumpfes.