Pflegeleitfaden: Rost von den Skikanten entfernen

Pflegeleitfaden: Rost von den Skikanten entfernen

Sind deine Skikanten verrostet? Lerne, wie du ihn mit einem Schleifer entfernst und dein Material pflegst, um dieses Problem zu vermeiden. Befolge unsere Tipps, damit deine Kanten immer wie neu sind!

Rost kann an deinen Skikanten aufgrund von Feuchtigkeit auftreten. Aber keine Panik, oft handelt es sich nur um eine oberflächliche Ablagerung, die sich leicht entfernen lässt.

Die Ursachen von Rost auf den Skikanten

Warum rosten meine Ski?

Wenn an den Kanten deiner Ski Rost auftritt, wird dies immer durch Feuchtigkeit verursacht. Dafür kann es zwei Gründe geben: Entweder hast du deine Ski nach einer Fahrt nicht richtig getrocknet oder du hast sie an einem feuchten Ort aufbewahrt.

Wie lässt sich das vermeiden?
Um dieses Problem zu vermeiden, gibt es ein paar einfache Dinge, die du dir angewöhnen solltest:

  • Deine Ski trocknen: Nimm dir nach jeder Fahrt Zeit, sie gründlich mit einem Lappen abzutrocknen. Lass sie nicht an der Luft trocknen, bevor du sie aufräumst.
  • Den richtigen Ort wählen: Du solltest deine Ski an einem trockenen Ort aufbewahren. Garagen sind oft feucht. Am besten stellst du sie in einen Raum im Haus oder in einen Keller, der nicht feucht ist.
  • Sie richtig verstauen: Damit deine Ski nicht rosten, solltest du sie aufrecht an eine Wand stellen und nicht Kante an Kante.

Das Schleifen: die Rostfrei-Lösung

Rost ist deiner Skikanten Feind. Durch gute Pflege lässt er sich vermeiden, aber wenn du oberflächlichen Rost feststellst, ist Schleifen die beste Lösung, um ihn loszuwerden.

Bei oberflächlichem Rost ist ein Gelegenheitsschleifer ausreichend. Er lässt sich leicht benutzen und transportieren und damit kannst du deine Kanten zwischen zwei Abfahrten schnell reinigen. Falls mehr Rost vorhanden ist oder er das Metall angegriffen hat, ist es besser, sich an einen Fachmann zu wenden, damit er versucht, deine Ski zu retten.

Seine Ski am Saisonende schleifen
Falls am Saisonende Rost aufgetreten ist, weil deine Ski feucht geworden sind, ist es erforderlich, sie mit einer Diamantfeile gut zu schleifen.

Du kannst entscheiden, das mit einem Schleifset selbst zu machen, aber zur optimalen Pflege empfehlen wir dir, deine Ski einem Fachmann anzuvertrauen. Er verfügt über die nötige Ausrüstung, um dein Material korrekt zu schleifen und zu wachsen.

Deine Ski pflegen, damit sie perfekt gleiten

Einfache Dinge, die du dir angewöhnen solltest

Um deine Ski den ganzen Winter lang in perfektem Zustand zu erhalten, solltest du diese Tipps befolgen:

  1. Deine Ski trocknen: Nimm dir nach jeder Fahrt Zeit, sie gründlich mit einem Lappen abzutrocknen. Feuchtigkeit ist der grösste Feind deiner Kanten.
  2. Deine Kanten schleifen: Die Intervalle hängen von deiner Nutzung ab. Auf vereistem Schnee ist tägliches Schleifen erforderlich. Sonst reicht es, wenn du sie nach jeweils drei oder vier Fahrten schleifst.
  3. Deine Laufflächen wachsen: Für eine optimale Gleitfähigkeit solltest du deine Laufflächen regelmässig mit einem Wachs pflegen, das auf die Schneebedingungen abgestimmt ist.

Bereite deine Ski auf den nächsten Winter vor

Um sicher zu sein, dass du deine Ski zur Schussfahrt bereit vorfindest, solltest du daran denken, sie in der Zwischenzeit richtig zu präparieren. Dazu sind nur ein paar einfache Schritte nötig: die Ski reinigen, wachsen und über den Sommer korrekt aufbewahren.

Welche Lebensdauer haben meine Ski? 

Es gibt keine feste Regel zur Langlebigkeit von Skiern aber die Hersteller gehen davon aus, dass sie auf eine Nutzungsdauer von 100 bis 150 Skitagen ausgelegt sind. Wenn du eine Woche im Jahr Ski läufst, entspricht dies vielen Jahren. Die Lebensdauer deiner Ausrüstung hängt also davon ab, wie oft du Ski läufst und wie gut du sie pflegst.

Allerdings entwickeln sich die Technologie und das Design von Skiern sehr schnell weiter.

  • Für Gelegenheits-Skiläufer ist es oft günstiger, modernes Material zu mieten als ein neues Paar zu kaufen, das schnell veraltet sein kann.
  • Für regelmässige Skiläufer ist es besser, sich ihr eigenes Material zu kaufen, um Warteschlangen und Menschenmengen im Verleih zu vermeiden.

Pflegeleitfaden: Rost von den Skikanten entfernen

Benötigst du Hilfe bei deinem Decathlon-Produkt?

"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"

Wie bei jeder anderen Sportausrüstung ist auch hier die Pflege entscheidend, um die Lebensdauer deiner Ski und deines Materials zu verlängern.

Pflegeleitfaden: Rost von den Skikanten entfernen

Anaïs

Sportredakteurin

Wenn ich nicht gerade in den Pyrenäen wandere, wo ich geboren wurde, dann bin ich wahrscheinlich beim Surfen im Baskenland, das mich adoptiert hat. Ich war schon immer sportbegeistert und probiere alles Mögliche aus: Ski, Bergsteigen, Klettern, Rennvelo, Mountainbike, Trailrunning, Surfen… und ich teile alles, was ich im Laufe der Jahre gelernt habe, mit euch.

Entdecke andere Sport-Artikel:

Unsere Tipps rund um den Wintersport

Unsere Tipps für Wintersportarten

Tipps zur Wahl deiner Destinationen, Tricks zur Verbesserung deiner Technik und inspirierende Geschichten für unvergessliche Erlebnisse auf den schneebedeckten Pisten erwarten dich. Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder einfach nur auf der Suche nach winterlichen Abenteuern – lass dich zu Momenten puren Vergnügens in den Bergen führen.

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Kisses aus Losanfjord:5 Tage für eine unvergessliche Velo-Ski-Herausforderung!

Entdecke das Abenteuer von Marius, Hugo und ihrem Kameramann, die sich auf den Tour du Léman mit E-Bikes und Skiern begeben.Tauche ein in das Abenteuer!

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Wo kann man in der Schweiz im Winter Schlitten fahren?

Entdecke die besten Regionen, finde wunderschöne Schlittelbahnen in der Schweiz und geniesse ein unvergessliches Erlebnis in den Alpen für Jung und Alt!

Freunde-auf-Ski

Wie schützt man sich auf der Piste vor der Kälte?

Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste unserer beliebtesten Methoden zusammengestellt, mit denen du dich warm halten kannst.

entdecke das Skilexikon mit Decathlon

Das Skilexikon:lerne den Wortschatz

Skifahren ist ein Sport, der aus den nordischen Ländern stammt und sich in unseren Bergregionen entwickelt hat.Es beinhaltet viele technische Begriffe – entdecke sie in unserem Skilexikon.