Was ist Freeride Skifahren?
"Freeride" ist Skifahren ausserhalb der markierten Gebiete, entweder neben den Pisten oder weiter oben in den Bergen, auf unberührten Hängen.
Freeride Skifahren hat sich Mitte der 90er Jahre als eigenständige Skidisziplin etabliert, insbesondere mit dem Aufkommen internationaler Wettbewerbe und der Verbreitung von Filmen über Abfahrten im Pulverschnee. Es wird überall dort praktiziert, wo es die Berge zulassen: im Wald, zwischen zwei Pisten, unter einer von den Pisten aus erreichbaren Sesselbahn oder weiter entfernt in den Talmulden und auf unberührten Hängen. Wenn du in frischem Pulverschnee Ski fahren möchtest, solltest du wissen, dass die Schneeverhältnisse unterschiedlich und nicht immer optimal sind: Der Schnee kann an der Oberfläche leicht hart sein und darunter pulvrig, manchmal auch zerfurcht, relativ harsch und mit zahlreichen Spuren. Um optimale Bedingungen vorzufinden, muss man den richtigen Zeitpunkt erwischen, was nicht immer einfach ist!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freeride Skifahren in natürlichem Gelände auf unverspurtem Schnee ausgeübt wird. Das Ziel der Freerider? Die Erkundung neuer Abenteuergebiete ganz ohne Einschränkungen. Freerider sind immer auf der Suche nach Nervenkitzel und dem viel zu seltenen Vergnügen, die ersten Spuren im Pulverschnee zu hinterlassen. Diese Sportart erfordert eine spezielle Ausrüstung, die die Sicherheit des Skifahrers gewährleistet.













