Wie sieht der Ablauf eines Zirkeltrainings aus?
Beim Stichwort Zirkeltraining denkst du vielleicht an durchtrainierte, erhitzte und verschwitzte Menschen. Damit liegst du zwar nicht ganz falsch (dieser Sport erhöht tatsächlich die Herzfrequenz und lässt einen de facto schwitzen), aber er ist nicht nur erfahrenen Sportler:innen vorbehalten.
Zirkeltraining ist eine intensive Trainingsmethode, bei der man mehrere Cardio- und Kraftübungen absolviert. Die Bewegungen, wie Kniebeugen, Liegestütze oder Knieheben, werden in der Regel als Eigengewichtstraining oder mit kleinen Geräten durchgeführt. Wenn du ein Fitnessgerät hast, solltest du wissen, dass es dafür ebenfalls spezielle Zirkeltrainings gibt. Diese Abfolge von Übungen wird als Zirkel bezeichnet.
Die Belastungsphasen werden in relativ kurzer Zeit (durchschnittlich zwischen 30 und 60 Sekunden oder mit einer begrenzten Anzahl von Wiederholungen (8 bis 20 Wiederholungen) absolviert, dazwischen liegen einige Sekunden Pause (5 bis 15 Sekunden). Übrigens spricht man auch vonIntervalltraining. Sobald die erste Runde abgeschlossen ist, wiederholt man die Abfolge – oder den Zirkel – von vorne.
Beim Zirkeltraining legt man im Voraus fest :
- die Anzahl der zu absolvierenden Runden,
- die durchzuführenden Übungen,
- die für jede Übung vorgesehene Zeit,
- die Erholungs- oder Entspannungsphasen.
Je nach Länge, Zielsetzung, Leistungsniveau und angestrebter Gesamtdauer des Trainings können zwischen zwei und zwanzig Wiederholungen desselben Zirkels durchgeführt werden. Bevor du mit deinem Zirkeltraining beginnst, weisst du also genau, was du tun musst und in welcher Reihenfolge!
💡 Unser Tipp:
Notiere auf einem Blatt Papier oder einer Tafel die Liste der Übungen, die du durchführen möchtest, damit du während deines Trainings konzentriert und aktiv bleibst.
So kannst du die Dauer und Art der Übungen entsprechend deiner Ausdauer, deiner Belastbarkeit und deiner Muskelkraft auswählen. Zirkeltraining ist eine für jeden zugängliche körperliche Aktivität. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die wieder in Form kommen möchten als auch für Fortgeschrittene, und sogar für Sportler und Profis auf hohem Niveau.