3 Ideen für gesunde süsse Rezepte | Fitness-Rezepte

Süsse Rezepte 3 Ideen für gesunde und kalorienarme Gerichte

Hast du eine Vorliebe für Süsses? Du bist dir nicht sicher, wie du dieses Verlangen stillen kannst, ohne deine Gesundheit zu beeinträchtigen? Hier bist du genau richtig!

„Weniger Süsses, weniger Salziges und weniger Fettiges essen“. Wer hat das nicht schon einmal gehört? Das Verlangen nach Zucker und Süssigkeiten ist normal und physiologisch bedingt.

Andererseits wissen wir auch, dass zugesetzter Zucker oder zu viel Zucker aus versteckten Quellen zahlreiche mehr oder weniger schädliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. Wie kann man sich weiterhin etwas gönnen, sich gleichzeitig etwas Gutes tun und sich von Jojo-Diäten verabschieden? Entdecke unsere 3 Ideen für gesunde und leckere Rezepte, die du ohne schlechtes Gewissen geniessen kannst!

Die Gefahren von Zucker

Der übermässige Verzehr von Zucker, insbesondere von raffiniertem Zucker, der vor allem in verarbeiteten und ultra-verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist, hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Es wurde wiederholt nachgewiesen, dass ein übermässiger Zuckerkonsum Risikofaktoren für Krankheiten begünstigt, wie etwa: Verdauungs- und Darmbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Atemwegsbeschwerden oder eine Schwächung des Immunsystems.

Darüber hinaus ist unser Gehirn seit jeher und seit unserer frühesten Kindheit darauf programmiert, süsse Lebensmittel als Belohnung und Trostspender zu betrachten. Dieses Phänomen wird als Zuckersucht bezeichnet. Aber keine Sorge, es gibt Lösungen, die dir den Spagat zwischen einer gesunden Ernährung und kleinen Genüssen erleichtern. Denn das Leben ist Genuss! Oder etwa nicht?

Wie kann man sich auf gesunde Weise etwas gönnen?

Weniger, aber besser essen:

Dies gelingt durch die Auswahl geeigneter Zuckerquellen und die allgemeine Reduzierung versteckter Zuckerquellen in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln (UVL)! Damit trägst du wesentlich dazu bei, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln.
Bevorzuge möglichst rohe Lebensmittel und hausgemachte Gerichte, um deinen Gaumen und deine Gesundheit zu beleben!
Zu diesem Zweck haben wir 3 einfache, schnelle und sehr leckere Rezepte für dich zusammengestellt.

3 Ideen für leckere und gesunde Rezepte

Für diese Rezepte benötigst du weder komplizierte Zutaten noch ausgefallene Küchenutensilien, sondern nur deine Hände und ein paar Minuten Zeit.

Rezept Nr. 1: Schneller laktosefreier Schokoladenfondant (20 Min.)

Zutaten (für 4 Förmchen): 

  • 4 Eier
  • 75 g unraffinierter Bio-Zucker oder Muskatellerzucker
  • 30 g Bio-Dinkel- oder Maismehl
  • 100 g dunkle Bio-Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil 
  • 1 Esslöffel Kokosöl 
  1. Zubereitung:
    Den Backofen auf 200 °C vorheizen
  2. Den Boden von 4 Auflaufförmchen mit einem Küchenpapier und etwas Pflanzenöl ganz leicht einfetten 
  3. Die Eier mit dem Zucker verquirlen
  4. Das Mehl unterrühren 
  5. Die Schokolade mit dem Kokosöl in einem Topf im Wasserbad schmelzen lassen
  6. Die Masse hinzufügen und gut vermischen.
  7. Die Masse auf die Förmchen verteilen und 8 bis 10 Minuten backen
  8. Vorsichtig aus der Form stürzen und lauwarm geniessen.
Dieses Rezept ist weder besonders ausgefallen noch kompliziert in der Zubereitung. Aber es zeigt dir, dass es durchaus möglich ist, ein „alltägliches” Rezept zuzubereiten und es durch die Verwendung hochwertiger Zutaten zu einem gesunden Genuss zu machen.

Die gesunden Aspekte dieses Rezepts: Dinkelmehl und Vollrohrzucker sorgen dafür, dass die glykämische Belastung durch den Fondant gering bleibt.
Kokosöl ist ein Öl, das sehr gut für das Kochen bei hohen Temperaturen geeignet ist und eine Alternative zu Butter darstellt, auch wenn die Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System aufgrund seines hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren ähnlich sein können.
Dunkle Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil begrenzt ebenfalls den Blutzuckeranstieg. Wenn du dich für Bio-Schokolade entscheidest, kannst du sicher sein, dass die restlichen 30 % Zucker nicht raffiniert sind.

Rezept Nr. 2: Mürbeteigkekse mit Sesam

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 60 g Kokoszucker (oder Vollrohrzucker)
  • 80 g Kokosöl
  • 50 g Dinkelmehl
  • 65 g Maismehl
  • 65 g Reismehl
  • 20 g Sesamkörner.

Zubereitung:
  1. Das Ei und den Zucker schaumig schlagen
  2. Das geschmolzene Kokosöl, die drei Mehlsorten und den Sesam hinzufügen
  3. Die Masse mit den Händen zu einer Kugel formen.
  4. Die Kugel in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie fest wird
  5. Die Kugel zwischen zwei Blättern Backpapier auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz flach drücken. Der Teig sollte etwa 6 bis 8 mm dick sein.
  6. Die Kekse in die gewünschte Form schneiden und auf ein Backblech legen.
  7. Bei 180 °C im vorgeheizten Backofen 16 bis 18 Minuten backen. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein.
  8. Abkühlen lassen und geniessen!
Ein tolles Rezept für einen leckeren Snack. Du kannst die Mengenangaben mit 2 oder 3 multiplizieren, um einen Vorrat anzulegen und Zeit zu sparen. Sie sind in einer luftdichten Dose sehr gut haltbar. Auf diese Weise hast du einen Vorrat für die ganze Familie und musst vor allem nicht jede Woche erneut in die Küche.

Die gesunden Aspekte dieses Rezepts:
Kokoszucker hat einen (viel) niedrigeren glykämischen Index. Ausserdem ist er sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die verwendeten Mehle sind glutenfrei, was möglicherweise für eine bessere Verdauung sorgt.

Rezept Nr. 3: Vegane Express-Pancakes

Wenn du Lust auf einen Brunch hast oder einfach nur ein nahrhaftes, leckeres und schnell zubereitetes Frühstück möchtest, ist dies das perfekte Rezept!

Zutaten:

  • 200 g Reismehl
  • 85 g gemahlene Mandeln (oder Mandelpulver)
  • 5 g Natron
  • 60 g Kokoszucker
  • 270 ml Pflanzenmilch
  • 1 kleine reife Banane

Zubereitung:
Einfach alles im Mixer aufmixen und dann in der Pfanne auf jeder Seite einige Minuten braten!

Die gesunden Aspekte dieses Rezepts: Dank Banane und Kokoszucker sind diese glutenfreien Pfannkuchen von Natur aus süss, sättigend, lecker und nahrhaft zugleich. Du kannst für Abwechslung sorgen, indem du hausgemachte Marmelade (hier findest du ein Rezept), Ahornsirup oder Nussbutter wie Mandel-, Erdnuss-, Haselnuss- oder Cashewbutter hinzufügst! Diese Nusspürees sind reich an „guten“ Fetten und versorgen dich mit jeder Menge pflanzlichen Proteinen!

Auch hier gilt: Mach einfach eine grössere Menge, damit du einen Vorrat hast. Du solltest sie einzeln einfrieren und beim nächsten Mal einige davon entweder an der Luft oder im Toaster auftauen!

Mit diesen 3 Rezepten gelingt dein gesunder Start! Gesunde Ernährung ist einfach und frustfrei. Mehr Ideen? Wir haben noch viele! Entdecke unsere 3 gesunden, herzhaften Rezepte.

Teste unsere Proteinrezepte

Zubereitung einer Kastanien-Proteincreme

Ernährung | Proteinreiches Rezept:Kastanien-Proteincreme

Eine Creme, die du super schnell machen kannst, wenn du wenig Zeit hast

Proteinreiche Energy Balls

Ernährung | Proteinreiches Rezept: Energy Balls

Entdecke dieses köstliche Rezept für proteinreiche Energy Balls mit Schokoladen-Molkenprotein, das schnell und einfach zubereitet ist.

Proteinriegel mit Kastaniengeschmack

Ernährung | Proteinreiche Rezepte:Kastanien-Proteinriegel

Achtest du auf deine Ernährung und suchst nach leckeren Rezepten, die zu deiner Ernährung passen?Verwöhne dich mit den Proteinriegeln mit Kastaniengeschmack, ideal für zwischendurch.

Proteinreicher Kastanienkuchen

Ernährung | Proteinreiches Rezept:Proteinreicher Kastanienkuchen

Suchst du nach leckeren Rezepten, die zu deiner Diät passen?Verwöhne dich mit dem proteinreichen Kastanienkuchen.

Rezepte für Sportlernahrung

Auf Magazine Sport findest du Inspiration für gesunde und aktive Ernährung! Wir bieten schmackhafte und ausgewogene Rezepte, die deine sportliche Leistung unterstützen und dich fit halten. Entdecke einfache, regionale Mahlzeiten, die dich begeistern.