Welche Kleidung für das Laufen im Winter wählen? Dunkel oder reflektierend?
Dunkle Kleidung hat im Winter einen entscheidenden Vorteil: Sie absorbiert Sonnenstrahlen, auch wenn diese trotz Kälte und Wolken nur schwach sind. Wenn du dich für dunkle Laufkleidung entscheidest, kannst du etwas von dieser Wärme einfangen, was bei sehr kalten Temperaturen nicht zu unterschätzen ist. Die kurzen Tage und die schnell hereinbrechende Dunkelheit bringen jedoch ein anderes Problem mit sich: die Sichtverhältnisse.
Wenn du dunkle Kleidung wählst, achte darauf, dass sie mit reflektierenden Streifen versehen ist, damit du im Dunkeln gut sichtbar bist. Denke auch daran, eine Stirnlampe oder eine tragbare Beleuchtung mitzunehmen, vor allem, wenn dein Training am Ende des Tages stattfindet. Oft unterschätzt man, wie schnell es dunkel wird, und im Dunkeln zu laufen kann schnell Unbehagen oder sogar Gefahren mit sich bringen.
Das Schuhwerk sollte die Füsse trocken und warm halten und gleichzeitig auf rutschigen Oberflächen für Stabilität sorgen. Vermeide eine zu enge Passform, da dies die Kühlwirkung begünstigt, und wähle lieber eine Nummer grösser als deine übliche Schuhgrösse. So kannst du auch im Winter perfekt geeignete Socken tragen, in denen die Luft zirkulieren kann, um deine Füsse besser zu isolieren. Mit diesen Tipps bist du bereit, dem Winter sicher und gut ausgerüstet zu trotzen.