7 Herbstaktivitäten mit deinen Kindern

7 Outdoor-Aktivitäten mit deinen Kindern

Wir verraten dir 7 Ideen für Herbstaktivitäten, die du mit Kindern unternehmen kannst. 
Lass dich inspirieren und freue dich auf die nächsten Ausflüge mit deinen Kids.

Entdecke 7 Ideen für unvergessliche Familienausflüge! Zieht Regenjacken an und streift durch den herbstlichen Wald, sammelt Kastanien und bewundert die Farbenpracht. Raus aus dem Haus – mit unseren Spielen und Tipps wird jeder Tag in der Natur zu einem besonderen Erlebnis.

Eltern und Kinder, jetzt geht es an die frische Luft! Die Natur ruft!

Wir wissen, was du jetzt denkst: Wenn man im Wald unterwegs ist oder auch sonst irgendwo spazieren geht, wollen die Kleinsten schon nach drei Minuten wieder auf den Arm genommen werden, während sich die Kinder im Grundschulalter und die Teenager schnelltens aus dem Staub machen.

Doch wie soll ein solcher Tag gestaltet werden?
Ein kleiner Tipp: Lade mindestens einen Freund oder eine Freundin deines Kindes ein, um dafür zu sorgen, dass der Tag unvergesslich wird.

Was kann man mit kleineren Kindern unternehmen?

Hm, warum eigentlich rausgehen?
Es regnet, wäre es nicht gemütlicher, unter der Bettdecke zu bleiben?
Trägheit macht sich breit… wohl wahr, aber unabhängig von der Jahreszeit wäre es doch schade, auf die Freuden der Natur zu verzichten.
Ausserdem sind unsere Kinder nicht dafür gemacht, immer drinnen zu bleiben. Ja, schon gut, das weisst du natürlich.
Komm und lass dich von ihrem Elan anstecken!
Kinder lieben es, zu spielen, zu basteln, zu experimentieren und Neues zu entdecken.
Und die Natur bietet jede Menge Möglichkeiten dafür!

In der Natur sind unsere Kinder von sich aus aufmerksam und neugierig. Kinder schauen gerne zu, beobachten und versuchen stets, die Welt um sie herum und ihre Umgebung zu verstehen.
Das ist wichtig, damit sie unbeschwert darin aufwachsen können.
Aber in der Natur beschränkt man sich nicht darauf, Insekten zu beobachten (auch wenn das sehr schön ist)...
Nein... Man klettert auf Baumstämme, man erklimmt Felsen, man baut Hütten, Sandburgen... kurz gesagt, man lernt auch, seinen Körper und seine Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen!
Es wird gespielt, man ist aktiv, es ist wirklich cool!
Und das Beste daran ist, dass man sich damit auch ein unbezahlbares Geschenk macht: und zwar einen zeitlosen Moment.

Ja, genau! In der Natur ändert sich der Rhythmus.
Ist dir das auch schon aufgefallen?
Das Rauschen des Windes in den Bäumen, das Zwitschern der Vögel in der Ferne – alles bekommt eine ganz neue Dimension.
Fast so, als würde plötzlich etwas Magisches geschehen…
Dieses „Etwas” besteht ganz einfach darin, dass du DEINEN Rhythmus findest.
Den Rhythmus, der zu dir passt, aber auch zu deiner Familie.
Dass die Zeit keine Rolle mehr spielt, wenn man in die Natur geht, sei es für einen Spaziergang, zum Sammeln oder zum Pflanzen eines Baumes, ist keine neue Erkenntnis. Es gibt keinen besseren Moment, um sich von der Hektik des Alltags zu befreien.
Hast du nicht auch Lust auf unbeschwerte Momente? Gekrönt vom ausgelassenen Gelächter deiner Kinder.

Welche Aktivitäten kann man draussen machen? Was kann man heute mit der Familie unternehmen? Entdecke unsere Liste:

Es ist ja ganz nett, rauszugehen und die Magie der Natur zu erleben…
Aber was kann man tun, wenn der Jüngste auf den Arm genommen werden will und der Älteste eine mürrische Miene aufsetzt? 
Wir haben 7 Ideen für Herbstaktivitäten mit Kindern ausgesucht. Lass dich inspirieren und freue dich auf die nächsten Ausflüge mit deiner Familie.

Nahaufnahme eines Kindes, das eine Wanderfleecejacke trägt und gerade auf Schatzsuche ist

1. Eine Schatzsuche in Form eines „Naturbingo“

Um die ganze Familie zusammenzubringen und alle zufrieden zu stellen, gibt es nichts Besseres als eine Schatzsuche.
Ganz ähnlich wie eine Schatzsuche und genauso unterhaltsam ist Naturbingo.

Und was ist das?
Die Aufgabe besteht darin, auf Eierkartons „magische Schätze” zu zeichnen, die gesammelt werden sollen: Eichenblatt, Eichel, Kastanie, weisser Stein, Zweig…
So hat der Spaziergang für deinen Nachwuchs etwas Sinnvolles, was schon mal von Vorteil ist.
Aber der Spass geht noch weiter: Wer als Erste(r) alle Schätze für seinen Karton gefunden hat, hat gewonnen!
Naturbingo!

2. Sammelspass für Kinder und Erwachsene

Wir bleiben beim Thema Sammeln.
Dazu braucht man einen Korb, eine Tragetasche oder einen anderen praktischen Behälter, um die Fundstücke des Tages zu transportieren:
Tannenzapfen, Kastanien, Holzstücke, bunte Blätter...
Alles, was dir gefällt (wobei die Regeln für das Sammelnzu beachten sind)!
Und danach kannst du zu Hause deinen eigenen Bastelworkshop veranstalten!
Dies ist der ideale Anlass, um die Gestaltung der eigenen vier Wände zu überdenken und sie gemütlicher zu machen.

Obendrein fördern kreative Projekte den emotionalen Ausdruck.
Was will man mehr?

Wenn du aber Pilze sammeln gehst, solltest du dich vorher gut informieren!
Dafür brauchst du für jede gesammelte Sorte einen eigenen Korb und solltest am Ende noch kurz in der Apotheke vorbeischauen, um sicherzugehen, dass deine Ausbeute nicht giftig ist.
Und dann kannst dich auf leckere Herbstgerichte freuen!

3. Der kleine Däumling

Auf Schatzsuche zu gehen ist sehr aufregend, aber es gibt noch etwas, das genauso spannend ist: eine Schatzsuche für andere Wanderer:innen vorzubereiten!
Nachdem du Steine, Kieselsteine, Äste oder Blätter gesammelt hast, musst du sie nur noch verzieren, um daraus hübsche Schätze zu machen.
Sobald diese Kreationen fertig sind, kannst du sie – wie der kleine Däumling – bei einem neuen Spaziergang verstreuen.
Komm dann eine Woche später wieder zurück, und schaue nach, ob deine Schätze gefunden wurden.

Aber es geht noch poetischer…
Du kannst auch eine positive Botschaft auf die Rückseite deiner Steine schreiben, um dem Finder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern…
Und warum nicht das gesamte Alphabet mit positiven Schwingungen versehen, um zukünftigen Spaziergängerinnen und Spaziergängern den richtigen Weg zu weisen?

Los geht's:
Abenteuer, Beisammensein, Chance, Dankbarkeit…

4. Kreative Land-Art

Land-Art, was ist das eigentlich?
Dabei geht es darum, ein Kunstwerk in einer natürlichen Umgebung (Wälder, Felder...) mit Materialien aus dieser Umgebung (Äste, Blätter, Steine...) zu schaffen.
Am coolsten ist es, wenn sich die ganze Familie an der gemeinsamen Gestaltung dieses Kunstwerks beteiligt.
Zunächst sammeln wir die vielfältigen Materialien, die uns die Natur bietet, und überlegen uns dann, was wir daraus machen möchten.
Ein riesiges Mandala?
Dieses Motiv taucht in der Land-Art immer wieder auf.
Ein Pflanzengeflecht?
Blätterspiesse?
"Wie wäre es mit einem Regenbogen?", oder einer „Sternschnuppe?“
Die Kinder werden sich mit Begeisterung ihr Kunstwerk ausdenken.
Lass dich von ihnen inspirieren…
Danach muss der richtige Ort für das Kunstwerk gefunden werden.

Diese Aktivität fördert nicht nur die Kreativität, sondern vermittelt deinen Kindern auch wichtige Werte: das Gefühl, etwas zu geben und "loszulassen", denn sobald das Kunstwerk fertig ist, gehört es nicht mehr den Kindern.
Es bleibt in seiner Umgebung, um sich abhängig von den Wetterbedingungen oder anderen Einflüssen zu verändern und zu verschwinden.

Wie wird es sich verändern?
Was werden andere Spaziergänger sagen, wenn sie es sehen?
So wird die Fantasie deiner Kinder angeregt…

Hinweis: Erkundige dich zunächst über die lokale Flora , bevor du mit einer Land-Art-Aktivität beginnst, da bestimmte Pflanzen geschützt sind.

5. Wirf dich in Pose

Ein grosser Blätterhaufen?
Perfekt, um ein lebendiges Bild zu schaffen.
Jetzt aber zackig! Zück deine Kamera!
Wir packen diese Blätter zusammen, um daraus einen Regenschirm auf dem Boden, einen Luftballon oder einen LKW zu gestalten... stelle dich daneben oder lege dich auf den Boden, wirf dich in Pose und dann KLICK. Das Bild ist im Kasten.
Wenn du mehrere Fotos hintereinander schiesst, kannst du daraus sogar ein witziges Stop-Motion-Szenario erstellen. Sei einen Nachmittag lang Regisseur oder Regisseurin!

6. Die verwunschene Welt

Dieses Mal widmen wir uns einer eher kleinen Fantasiewelt.
Ein Baumhaus für unsere Kinder zu bauen ist natürlich möglich, aber man könnte auch ein Haus für einen Waldkobold, eine Fee oder ein anderes Zauberwesen bauen!
Man könnte auch ein Boot konstruieren oder eine ganze Kulisse, um mit Dinosaurierfiguren, Spielzeug-Baumaschinen usw. zu spielen…
Kurz gesagt, da Sandburgen bei unseren Kleinen sehr beliebt sind, dürfte ihnen diese Aktivität ebenso viel Spass bereiten.
Du kannst Baumrinden, Moos und kleine Äste verwenden…
Lasse deiner Fantasie freien Lauf!

7. Erlebnisparcours im Urlaub oder in der näheren Umgebung

Zurück zu den einfachen Dingen!
Versteckspiele, Hindernisparcours…
Ja, genau!
Was finden wir eigentlich so toll an der Natur?
Über Wurzeln hinwegsteigen, Felsen erklimmen, auf Bäume klettern!
Jedes kleine Hindernis, das uns auf unserem Spaziergang begegnet, ist für unsere Kinder ein aussergewöhnliches Abenteuer.
Kinder haben zwar nicht die gleiche körperliche Ausdauer wie wir, dafür aber eine ausgeprägte Fantasie… Und das kann echt einen Unterschied machen.
Ermutige sie also! Beteilige dich an der Gestaltung dieses Superabenteurer-Parcours!
Lass sie über den umgestürzten Baumstamm laufen und darauf klettern. Achte einfach nur darauf, dass dein Kind keine unnötigen Risiken eingeht und den Baum nicht beschädigt.
Diese Aktivität stärkt sein Selbstvertrauen, seine Beweglichkeit und sein Gleichgewicht…
Eine echte Herausforderung, bei der deine Kleinen ein Erfolgserlebnis haben und stolz auf sich sein können.

Jetzt bist du am Zug!
Du kannst nicht mehr sagen, dass dir die Ideen fehlen, um deinen Kindern die Herbstluft schmackhaft zu machen!

Weitere Sporttipps:

Sport und Kinder

Sport und Kinder

Hier findest du alle unsere Tipps, um Kinder an den Sport heranzuführen und sie das ganze Jahr über zu Bewegung zu motivieren.

Sport für Kinder

Sport und Kinder: Ab welchem Alter anfangen?

Dass Bewegung gut für Kinder ist, ist bekannt. Aber wie sieht es mit intensiverer körperlicher Aktivität aus? dem Begriff des Trainings? des Wettbewerbs?

5 Tipps, wie ihr eure Pre-Teens beim Wandern motivieren könnt - Titel

5 Tipps, um eure Teenager beim Wandern zu motivieren!

Damit eure Wanderung ein Erfolg wird und eure Pre-Teens dabei genauso viel Spass haben wie ihr, lohnt es sich, einige Dinge zu beachten. Und wenn ihr sie mit lustigen Aktivitäten beschäftigen wollt

Mountainbike-Begleiter-Kinder

Das Kinder-Mountainbike, der perfekte Begleiter für tolle Erlebnisse

Erinnerst du dich noch an dein erstes Mountainbike? Das, mit dem du dein Quartier entdeckt hast und auf dem du zusammen mit Freunden oder der Familie ein paar unvergessliche Ausflüge unternommen hast? Jetzt sind deine Kinder dran!