Wie verwende ich meine Wanderstöcke?
Wenn du auf ebenem Gelände läufst, hast du zwei Möglichkeiten:
- Verwende deine Stöcke, um in deinem eigenen Tempo zu gehen, indem du sie nacheinander aufsetzt, wobei der linke Stock sich gleichzeitig mit dem rechten Bein vorwärts bewegt und umgekehrt.
- Verwende sie nicht und schiebe sie in deinen Rucksack oder befestige sie mit der äusseren Schlaufe der Stöcke.
Beim Bergabgehen helfen dir die Stöcke, dich zu stützen. Du kannst sie abwechselnd einsetzen, wie auf ebenem Gelände, oder beide Stöcke gleichzeitig nach vorne führen und sie vor dir aufstellen, damit sie deinen Füssen nicht im Weg sind. Letztere Option wird am meisten empfohlen, insbesondere wenn die Steigung steil ist. Egal wie hoch die Steigung ist, denke daran, deine Stöcke um etwa 5 cm zu verlängern, um sie auszugleichen und mehr Komfort zu gewinnen.
Wenn du bergauf gehst, empfehlen wir dir, deine Stöcke je nach Steigung des Hanges um ca. 5 cm zu kürzen. Beim Bergaufgehen stellst du beide Stöcke vor dir auf und stützt dich darauf, um dich vorwärts zu bewegen, oder du benutzt sie abwechselnd.
Ein letzter Tipp: Deinen Oberkörper in einer aufrechteren Position zu halten, hilft dir dabei, die Kraft zwischen Armen und Beinen zu verteilen und deine Brust richtig zu öffnen. Dies kann dir helfen, deine Atmung und deine Gehgeschwindigkeit zu verbessern.