Yoga lernen, alles, was du für den Einstieg wissen musst

Yoga lernen, alles, was du für den Einstieg wissen musst

Mit Nathalie Pragere, Yoga-Lehrerin, bieten wir dir eine Reihe von Tipps an, um die Praxis zu entdecken und entspannt mit Yoga zu beginnen.

Welche Vorteile hat diese Praxis, die manchmal als gemeinschaftlich wahrgenommen wird und nicht unbedingt für jedermann zugänglich scheint?Entdecke die Prinzipien und Vorzüge des Yoga und wie eine erste Stunde abläuft, damit du entspannt starten kannst.Warum nicht du?Nathalie Pragere beantwortet meine Fragen, um dich in dieser körperlichen und geistigen Disziplin zu unterstützen.

Nein, Yoga bedeutet nicht, Bio zu essen, vegane Kleidung zu tragen und der Welt mit einem ständig verklärten Lächeln entgegenzusehen.Entschuldigung für die Klischees, aber man muss zugeben, dass die Yoga-Lehrerin oft karikiert wurde, wodurch Yoga das Bild einer Aktivität bekam, die einer überwiegend weiblichen, sportlichen und esoterischen Gemeinschaft vorbehalten ist.Yoga hat viele Vorteile, die für alle zugänglich sind.Diese Praxis kann sowohl als Aktivität zur Förderung der körperlichen Fähigkeiten als auch als Disziplin, die eine mentale Auszeit ermöglicht, erlebt werden.Lassen wir diese Klischees hinter uns und holen uns mit Nathalie, Yoga-Lehrerin, etwas Licht in die Praxis, die dir vielleicht hilft, auch damit zu beginnen...

Was ist Yoga, welche Vorteile bietet es?

Auch du denkst bei Yoga an eine Person, die mit ihrem Körper unmögliche Knoten machen kann?Laut Nathalie, Yoga-Lehrerin, geht Yoga weit über das bloße Nachahmen von Posen hinaus:"Es ist ein Weg, eine Intention in der Praxis. Es gibt keine Erwartungen, keinen Erfolg oder Misserfolg, Yoga ist die Erfahrung. Alles, was die Leute im Internet sehen können, wie Füße hinter dem Kopf oder verrückte Posen, ist nicht unbedingt Yoga. Yoga ist dazu da, sich gut zu fühlen, in Frieden mit sich selbst. Man sagt, Yoga SEIN ist ein mentaler Zustand. Und um dieses Wohlbefinden zu erreichen, kann man Posen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und/oder Meditation machen."

Eine beruhigende Botschaft, die uns dazu einlädt, uns mehr mit den Vorteilen von Yoga zu befassen.Denn zusätzlich zu den Vorteilen, die jede körperliche Aktivität dem Körper bringt, hat Yoga das Ziel, die Schwankungen des Geistes zu akzeptieren, eine Pause vom Alltag zu machen und die allgemeine Körperhaltung mit Atemübungen, Muskelkräftigung und Dehnübungen zu verbessern.Die Praxis von Yoga bringt den Körper wieder ins Gleichgewicht und fördert die Ausrichtung von Körper und Geist.Es ist ein bisschen wie zu sagen: “Sich wohl in seinen Schuhen fühlen.“;)

Teste zum Beispiel die Anti-Stress-Yoga-Routine "Yoga Break", die in der Decathlon Coach App angeboten wird.

Die Vorteile von Yoga

Kann jeder Yoga praktizieren?

JA!Nathalie präzisiert:„Yoga kann von der Kindheit bis zu den "älteren" Menschen praktiziert werden.Es gibt Stuhl-Yoga für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, therapeutisches Yoga für Krebspatienten oder Menschen mit Prothesen zum Beispiel.Für jede Lebensphase gibt es eine passende Yoga-Form.“Und das ist nur ein Auszug aus den verschiedenen Yoga-Kursen, die es gibt – für jeden Geschmack, jedes Bedürfnis und jeden Körper ist etwas dabei.Es gibt sanftes Yoga, das Hatha Yoga und Yin Yoga kombiniert, und dynamisches Yoga wie Vinyasa und Ashtanga.Barbarische Begriffe, wenn man sie zum ersten Mal hört, das gebe ich zu.Yoga hat eine ganze Reihe indischer Begriffe, die die Lehrer·innen im Laufe der Stunden übersetzen können.

Ich weiß, jetzt denkst du dir: „Ich bin so flexibel wie ein Besenstiel, ist das wirklich was für mich?“Nun ja:„Im Yoga ist die Flexibilität des Körpers die Flexibilität des Geistes“, wie Nathalie sagt:„Zum Beispiel sind manche gestresste Menschen im Körper steif, Yoga wird ihnen die Flexibilität geben.“Es ist möglich, körperlich steif zu sein und gleichzeitig entspannt im Geist, lass mich nicht missverstehen!Egal, warum du Verspannungen im Körper hast, diese Praxis wird deine Muskeln dehnen, und das ist wirklich großartig.
Keine Ausreden mehr, eine Yoga-Stunde zu testen!Keine Ausreden mehr, eine Yoga-Stunde zu testen!

Ich höre immer noch einige zögerliche Stimmen im Raum…„Yoga, ist das wirklich auch für die bodenständigsten Menschen?“Ja, auch! Auf jeden Fall, um mit Yoga zu beginnen, kannst du entscheiden, ob du dich der spirituellen Seite zuwenden möchtest oder nicht – das Wichtigste ist, dass du dich in der Praxis wohlfühlst.Fang einfach an, das Wohlbefinden durch die Posen, die Atmung und die Ruhe zu genießen, und vielleicht wirst du mit der Zeit, ganz ohne Druck, unbemerkt mehr Interesse an der Philosophie der Praxis entwickeln…

Yoga für Einsteiger:wie lerne ich Yoga richtig?

Ob mit einem Video, im Studio oder Yoga-Raum, alleine oder mit einem Coach – das Ziel dieser Disziplin ist es, die Yogis in ihrer Praxis unabhängig zu machen, indem sie die Routinen regelmäßig wiederholen.So, jetzt nenne ich euch Yogis!Achtung, ihr seid bald Teil des Teams…

Nathalie nennt mir einige Tipps, damit Einsteiger das Beste aus einer Yoga-Stunde herausholen können.Zum Beispiel:
- Nicht den Nachbarn beobachten,
- Nicht über sich selbst urteilen,
- Nie die eigenen körperlichen Grenzen überschreiten
- Immer stabil und komfortabel bleiben,

Hilfsmittel wie ein Kissen, ein Gurt oder ein Block verwenden, da sie die Posen komfortabler machen.

Nichts tun, einfach loslassen, Geduld haben, konstant bleiben.Das Wichtigste ist, sich selbst zu respektieren.

Ausrüstung für Yoga-Einsteiger

Sich für Yoga auszustatten ist eine gute Idee, um die ersten Stunden angenehmer zu gestalten.In vielen Fitnessstudios hast du Zugang zu kleinen Hilfsmitteln wie einem Block, einem Gurt und einem Kissen.Diese Ausrüstung hilft, bestimmte Posen komfortabler zu machen.Zum Beispiel, für die Meditationspose „Lotus“ oder die „Schneidersitz“-Position kann man auf einem oder zwei Blöcken sitzen, um die Spannungen in den Hüften zu lösen und sich besser auf etwas anderes konzentrieren zu können.Diese Hilfsmittel können auch verwendet werden, um tiefer in Posen zu gehen, aber das… ist nicht für gleich.

Was die Matte betrifft, wird die Praxis in der Regel barfuß ausgeführt, also wähle eine Matte, die gut am Boden haftet und dir Stabilität gibt.Außerdem wirst du meist Posen machen, bei denen du deine Gliedmaßen an den vier Ecken der Matte platzierst, daher ist eine längere Matte als eine breitere empfehlenswert.

Für deine Kleidung wähle bequeme, dehnbare Kleidung, in der du dich frei bewegen kannst.Für Personen, die einen BH tragen, kann der Verschluss bei Posen, die auf dem Rücken ausgeführt werden, unangenehm sein – ein BH ohne Bügel und Verschluss wird bequemer sein.

Wie lernt man Yoga allein?

Du hast die Ausrüstung, die Zeit und vor allem die Motivation, und möchtest alleine lernen.Es ist wahr, man kann ein wenig eingeschüchtert sein, wenn man direkt mit einem Yoga-Kurs beginnt.Allein zu Hause anfangen ist möglich, mit Online-Sitzungen, die dir eine Vorstellung von den verschiedenen Phasen der Stunde, den gelernten Posen usw. vermitteln. Dennoch kann ich dir nur raten, einen echten Kurs mit einer Lehrerin zu besuchen, um bei den oft komplexen Posen korrigiert zu werden.

So baust du eine Routine auf, die vom Alltag manchmal überholt werden kann – "Ich habe noch etwas zu erledigen", "ich bin müde", "es regnet", oder "ich mache es morgen...". Yoga in einem Studio zu praktizieren kann dir helfen, den Alltag wirklich auszublenden und dich wieder mit dir selbst zu verbinden.

Sobald dein Praxisniveau fortgeschrittener ist, kannst du Yoga allein mit einer App wie Decathlon Coach (kostenlose App), Videos oder einfach mit den Posen, an die du dich erinnerst, üben. Das ist eine gesunde Methode, um deinen Körper und Geist täglich zu pflegen.Egal ob Video, Privatlehrer oder Kurs im Studio, das Wichtigste ist, dir diese Zeit für dich zu nehmen.

Die meisten Menschen beginnen mit Online-Yoga-Sitzungen für Einsteiger, weil es sie beruhigt, und das Wichtigste ist, es zu tun.Es ist besser, mit einem Video zu beginnen, als gar nichts zu tun.Das Endziel ist die Unabhängigkeit.

Yoga lernen, alles, was du für den Einstieg wissen musst

Yoga zu Hause anfangen:Mit der "Decathlon Coach" App

Hier ist ein einwöchiges Programm mit 3 Sitzungen, die du zur Einführung in Yoga durchführen kannst.

Bereite eine Matte und bequeme Kleidung vor und wähle zen Musik, um dich bei der Konzentration, Atmung und Entspannung zu unterstützen.

Wie man mit Yoga beginnt:Einfache Yoga-Übungen für Einsteiger

Nathalie schlägt mir drei Übungen vor, die man direkt nach dem Aufwachen machen kann, wenn der Körper dazu bereit ist:

1- Der herabschauende Hund oder Adho Mukha Svanasana:

Diese Pose dehnt die Schultern, den unteren Rücken, die Oberschenkelrückseiten, die Waden und die Achillessehnen.Wenn deine Fersen beim ersten Mal nicht den Boden berühren oder die Beine nicht gestreckt sind, ist das kein Problem. Gib dir Zeit, es ist die Beständigkeit und die allmähliche Steigerung, die dich weiterbringen wird.

2- Die westliche Dehnung oder Paschimottanasana:

Diese Pose dehnt die gesamte hintere Muskelkette (die Rückseite der Beine und die Wirbelsäule).Du kannst sie mit einem Gurt anpassen, wenn du mit gestreckten Beinen nicht deine Zehen erreichst.Diese Position hilft, Verstopfung und andere Verdauungsprobleme zu lindern.

3- Die Kinderpose oder Balasana:

Diese Pose dehnt die Hüften, Oberschenkel und Knöchel.Sie lindert auch Rückenschmerzen und Nackenschmerzen.Zögere nicht, sie mit einem Kissen unter den Füßen oder zwischen den Fersen und den Gesäßbacken zu modifizieren, wenn es schmerzhaft ist.Und wenn dein Kopf den Boden nicht berührt, kannst du einen Block auf deine Stirn legen, um deine Stirn zu stützen, so dass du dich besser entspannen kannst.

Wie läuft eine Yoga-Stunde ab?

Jede Yoga-Stunde ist grundsätzlich gleich aufgebaut, auch wenn es je nach Wahl des oder der Lehrenden oder der Jahreszeit verschiedene Themen gibt. Die Yoga-Stunden folgen jedoch einer bestimmten Reihenfolge.Nathalie beschreibt mir die Phasen, die in jeder Yoga-Stunde vorkommen:

1- Die Rezentrierungsphase, in der man in der Regel bequem sitzt, die Augen geschlossen hat, und diese Phase ermöglicht eine Rückverbindung mit sich selbst.Es ist auch der Moment, in dem der oder die Lehrende dir vorschlagen kann, das „Om“ zu singen.Dieser Klang lässt deinen Brustkorb vibrieren und weckt das Innere deines Körpers. Du kannst dich frei entscheiden, ob du es tun möchtest oder nicht.Denke daran, im Yoga ist nichts verpflichtend.

2- Eine Gelenkroutine mit körperlichen Öffnungen, um sich auf die Sonnengrüße vorzubereiten.

3- Die Sonnengrüße:.Die Sonnengrüße wärmen den gesamten Körper auf, von Kopf bis Fuß.

4- Die stehenden Posen, die für Verankerung und Balance sorgen.

5- Die Bodenposen, die das Loslassen mit Vorwärtsbeugen fördern.

6- Die umgekehrten Posen, bei denen das Becken über dem Kopf ist, um die Energie leichter zum Herzen zu bringen.

7- Die Meditation

8- Das „Om“ kann wiederholt werden, um die Übung zu beenden. Teste es und höre... der Klang deiner Stimme könnte sich sogar verändert haben.

Welches Yoga ist am besten für Einsteiger?

Was gibt es Besseres, als Yoga mit der Essenz der Praxis zu entdecken, dem Hatha Yoga:„Hatha Yoga ist das traditionelle Yoga, es wird als 'sanft' bezeichnet.“Ashtanga und Vinyasa sind neuere, „dynamische“ Yogastile.Wir schlagen vor, es in einem Video mit Nathalie auszuprobieren.

  • Yoga Nidra lernen

    Yoga Nidra wird auch als Yoga des luziden Schlafes bezeichnet, da „nidrâ“ im Sanskrit „Schlaf“ bedeutet – der tiefe, traumfreie Schlaf.Diese Praxis ist eine Entspannungsmethode, die einer geführten Meditation ähnelt, eine Reise nach innen, die auf den gesamten Körper wirkt.Es wird meist in liegender Position auf dem Boden in „Savasana“ mit geschlossenen Augen praktiziert.

  • Vinyasa Yoga lernen

    Vinyasa Yoga ist eine der beliebtesten und modernen Yogaformen.Es ist ein dynamischer und sportlicher Yoga-Stil, bei dem die Schüler in der Regel verschiedene Posen fließend miteinander verbinden.Diese Abfolgen werden oft als Vinyasa Flow bezeichnet.

  • Gesichtsyoga lernen

    Gesichtsyoga ist ziemlich weit entfernt vom traditionellen Yoga, das wir kennen.Diese Gesichtsgymnastik wird gegen die Hautalterung empfohlen, da sie hilft, die Haut zu straffen, indem sie viele Muskeln anspricht.Folge dem Guide für eine straffere und vitalere Haut.

Yoga für Kinder lernen

Yoga ist nicht nur eine Disziplin für Erwachsene!Diese Praxis verbreitet sich immer mehr auch bei kleinen Kindern und jungen Menschen, die viele Vorteile darin finden.Man muss nicht einmal das Wohnzimmer verlassen, um es zu praktizieren – Familien können auch zu Hause damit anfangen!

Pränatal-Yoga lernen

Mit dem Fokus auf Atemübungen und Posen, die sanft an Kraft und Flexibilität arbeiten, ist Pränatal-Yoga während der Schwangerschaft sehr vorteilhaft.In diesem Artikel erklärt uns Bernadette de Gasquet, die Gründerin der Pränatal-Yoga-Praxis, die Prinzipien und Vorteile.

Eine Matte, bequeme Kleidung – du kannst ohne Druck mit dem Lernen von Yoga beginnen.Zu Hause oder in einem Yoga-Studio, das Wichtigste ist, dir diese Zeit für dich selbst zu nehmen.Viel Spaß bei deiner Sitzung.