Pflege deine Skier richtig mit den Tipps von Wedze

Wie pflege ich meine Skier richtig?

Du möchtest deine Skier gut pflegen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst?Uns ist bewusst, dass deine Skier – ob Geschenk oder selbst gekauft – eine Investition sind.Deshalb verraten wir dir all unsere Tipps, damit deine Skier top in Schuss bleiben – und das auch langfristig!

"Der Zweck des Wachses besteht darin, die Mikro-Rillen der Belagsoberfläche aufzufüllen, sodass der Belag das Wachs nach und nach aufnimmt – all das dient dazu, die Gleitfähigkeit deiner Skier zu verbessern."

Muss ich meine Skier nach dem Kauf wachsen lassen?

Es ist nicht nötig, die Skier direkt nach dem Kauf zu wachsen (ausser wenn du planst, an Wettkämpfen teilzunehmen – in diesem Fall bereitest du deine Skier immer vor, bevor du auf die Piste gehst).Alle Skier sind ab Werk bereits gewachst und somit bereit für den Schnee – auch noch sechs Monate nach dem Kauf.Dazu musst du deine Skier nur gut lagern, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.Wir empfehlen dir ausserdem, vor der Lagerung das technische Etikett, das unter einem der Skier klebt, zu entfernen.

Selbst wenn du deine Skier erst sechs Monate nach dem Kauf benutzt, ist das Wachs noch wirksam – vorausgesetzt, die oben genannten Lagerbedingungen wurden eingehalten.Manche bevorzugen es dennoch, das Werkwachs zu entfernen (auszuwachsen) und eine neue Schicht selbst aufzutragen.Ein Wachsen deiner Skier zu Beginn der Saison ist auf jeden Fall sinnvoll, um eine gute Gleitfähigkeit zu gewährleisten und die Lebensdauer deiner Ausrüstung zu verlängern.

Warum sollte ich meine Skier regelmässig wachsen und wann sollte ich sie wachsen?

  • Kleine Erinnerung zur Lauffläche deiner Skier:
    Sie ist keine glatte Oberfläche.Sie ähnelt vielmehr einem Schwamm, der aus feinen Mikrorillen besteht.
  • Deine Skier gleiten auf einem Wasserfilm, der durch die Reibung der Lauffläche entsteht – sie gleiten also nicht direkt auf dem Schnee.
Der Zweck des Wachses besteht darin, diese Mikrorillen zu füllen, sodass die Lauffläche das Wachs nach und nach aufnimmt, was das Gleitverhalten der Skier verbessert.Ein zweiter Vorteil besteht darin, dass das Wachs die Lauffläche vor Abrieb durch die Reibung während deiner Skitage schützt.

Wenn deinen Skiern Wachs fehlt, wirst du es merken:Du wirst das Gefühl haben, dass sie etwas zu stark am Schnee kleben.Wenn du weiterfährst, ohne auf dieses Gefühl zu achten, wirst du mit der Zeit eine Aufhellung der Laufflächen bemerken – ein deutliches Zeichen, dass es Zeit ist, wieder eine Wachsschicht aufzutragen.Du kannst sie sogar zweimal wachsen, da die Lauffläche wahrscheinlich einen Grossteil des Wachses aufsaugen wird.

Zusammengefasst: Du solltest deine Skier spätestens nach 5 bis 10 Einsätzen wachsen – je nach Dauer deiner Ausflüge, der Schneequalität (Frühlingsschnee ist feuchter und etwas klebriger) und dem Verschleiss der Lauffläche.Die Entscheidung hängt letztlich von deinem Fahrgefühl und der sichtbaren Abnutzung der Lauffläche (Aufhellung) ab.

Wann sollte ich die Kanten meiner Skier schleifen?

Es gibt keinen festen Zeitplan zum Schärfen der Kanten deiner Skier – das hängt ganz von den Nutzungsbedingungen ab.Wenn du viel fährst und dabei (häufig) kleine Steine am Pistenrand oder im Freeride-Bereich triffst, solltest du deine Kanten mindestens einmal pro Saison nachschärfen, eventuell auch öfter.Generell wird empfohlen, die Kanten beim Saisonende-Service (Schleifen/Wachsen) oder zu Saisonbeginn zu schleifen. 

Danach solltest du deine Kanten regelmässig kontrollieren. Wenn du über Steine gefahren bist und Grate zu sehen sind, ist es notwendig, die Kanten erneut zu schleifen, um eine gute Kantenhaftung zu erhalten.

Fährst du oft auf Pisten oder bei hartem Schnee, musst du deine Kanten häufiger schärfen (ähnlich oft wie das Wachsen), während Powder-Fans ihre Kanten deutlich weniger abnutzen.

Fazit:Keine feste Regel – orientiere dich am Abnutzungsgrad.

Wie pflege ich meine Skier richtig?

Was mache ich, wenn meine Skikanten (und nicht "Viertel") rostig sind?

Haben Sie Rost auf Ihren Skiern entdeckt? Keine Panik, wahrscheinlich ist er nur oberflächlich.Sie können das Problem beheben, indem Sie einen gelegentlichen Schärfer verwenden, der für eine kleine Schärfung zwischen zwei Abfahrten entwickelt wurde, falls nötig.

Wenn der Rost etwas tiefer geht, sollten Sie einen Fachmann in einer Werkstatt aufsuchen, der die Kanten schärft.Er wird das Material so weit entfernen, bis er auf gesundes Metall stösst.Hoffen wir, dass der Rost nicht schon lange da ist…

Weitere Informationen zu den richtigen Massnahmen, wenn Sie Rost auf Ihren Skiern entdecken.

Wie lagere ich meine Skier am Ende des Tages, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Die Lebensdauer Ihrer Skier verlängern Sie täglich, wenn Sie Ski fahren.Indem Sie sie nach jeder Fahrt pflegen, erhöhen Sie die Chancen, sie in gutem Zustand zu halten und lange Freude am Fahren zu haben.

Wischen Sie nach jeder Fahrt 5 Minuten lang (oder auch nur 2) Ihre Skier mit einem trockenen Tuch ab.So schützen Sie Ihre Kanten vor Rost, indem Sie verhindern, dass Feuchtigkeit auf den Skiern bleibt.

Für den Transport verwenden Sie Skischnallen, um zu vermeiden, dass die Beläge aneinander reibenIdeal ist eine Transporttasche, die sie gut schützt, wenn Sie auf dem Weg ins Skigebiet sind. 

💡 Ein kleiner Tipp:Wenn Sie Ihre Skier auf dem Dach transportieren, wird eine Tasche empfohlen, um sie vor äusseren Einflüssen zu schützen.Und vor allem: Stellen Sie Ihre Skier in Fahrtrichtung auf (Spitze des Skis nach vorne in Richtung Auto), um eine Verformung während der Fahrt zu vermeiden.

Vermeiden Sie es, Ihre Skier zwischen den Fahrten im Kofferraum Ihres Autos zu lagern:Temperaturschwankungen können sie beschädigen.

Lagern Sie Ihre Skier nicht in direkter Sonneneinstrahlung auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse.

Wie lagere ich meine Skier für die Sommerpause (oder eher den Sommer)?

Jährliche Wartung Ihrer Skier stellt sicher, dass sie vor der heissen Saison in einen guten Zustand versetzt werden.Ein Schärfen und Wachsen der Skier vor der Lagerung (idealerweise in einer Tasche) schützt die Kanten und pflegt den Belag.Und als Bonus:Wenn Sie die Skier am Ende der Saison gewartet haben, müssen Sie sich vor dem nächsten Einsatz keine Gedanken mehr darüber machen!Sie gewinnen an Ruhe und vermeiden den Andrang der ersten Schneefälle in den Fachgeschäften!

Nachdem Sie Ihre Skier gewartet haben (oder dies selbst getan haben), suchen Sie einen sauberen und trockenen Ort, um sie dort zu lagern, idealerweise fern von Wärmequellen.

Wann solltest du deine Skier warten?Ist ein End-of-Season-Wachsen notwendig?

Es liegt an dir:Du kannst am Ende der Saison einen Service für deine Skier in einer Werkstatt durchführen lassen, um beruhigt in die nächste Saison zu starten.Oder du kannst dies zu Beginn der Saison tun, um mit der Werkstatt den Zustand zu prüfen.

Eine Sache ist sicher: Die Wartung der Skier (Waxing, Schärfen, falls nötig) sollte mindestens einmal pro Jahr erfolgen, um eine optimale Gleitfähigkeit zu gewährleisten.

Wenn du viel fährst, könnte es sein, dass du Mitte der Saison wieder ein Waxing durchführen musst.Ebenso kannst du entscheiden, deine Skier je nach Schneebedingungen nachzuwachsen, um ein passendes Wax für die jeweilige Schneebeschaffenheit anzuwenden (Frühlingsschnee oder gefrorener Schnee).

Wie vermeidest du Rost an deinen Skiern?

Rost an den Kanten deiner Skier kann durch zwei Dinge entstehen:Entweder du wischst die Kanten am Ende des Tages nicht ab, oder du lagerst deine Skier an einem feuchten Ort.In beiden Fällen ist die Lösung relativ einfach:Vermeide es, deine Skier Feuchtigkeit auszusetzen, wenn du sie nicht benutzt.

Die Skier nach jeder Ausfahrt abzuwischen ist tatsächlich der einfachste Schritt in ihrer Wartung und macht einen grossen Unterschied in der Lebensdauer deiner Skier.

Was ist das Skimolding?

Wenn kleine Löcher auf der Sohle deiner Skier nach einem Kontakt mit Steinen oder ähnlichem erscheinen, kannst du diese mit einem Reparaturwachs beheben.Wir erklären dir, wie du die Sohle deiner Skier reparieren kannst, in unserem Artikel „Wie repariere ich die Sohle meiner Skier?“.

Aber wenn die Löcher grösser sind oder sich in der Nähe der Kanten deiner Skier befinden, wird die Reparatur mit dem Wachs nicht ausreichen.Hier kommt das Skimolding ins Spiel.Es handelt sich dabei tatsächlich darum, eine Schicht Material auf die Sohle der Skier aufzutragen.Das ist auf lange Sicht haltbar und gibt deinen Skiern ein zweites Leben!

Möchtest du mehr über das Skimolding erfahren?Dann lies unseren Artikel:Was ist das Skimolding?

Müssen auch die Bindungen gewartet werden?

Nein, wenn du deine Skier am Ende des Tages richtig abwischst, musst du die Bindungen überhaupt nicht anfassen.Ganz im Gegenteil, so bleiben deine Einstellungen erhalten.Um unangenehme Überraschungen bei einem Sturz zu vermeiden, solltest du die Bindungseinstellungen bei Gewichtsverlust oder -zunahme anpassen.Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verletzungsprävention.

Wie pflegt man seine Skier ohne viel Geld auszugeben?

In unseren Decathlon-Werkstätten wird die Wartung deiner Skier (Schärfen der Kanten, Wachsen, Überformung...) zum fairen Preis durchgeführt.Aber du kannst auch die Entscheidung treffen, die benötigten Werkzeuge zu kaufen, um all diese Schritte selbst durchzuführen.

Wie pflege ich meine Skischuhe?

Alle unsere Tipps, wie du deine Skischuhe pflegen kannst, findest du in unserem speziellen Ratgeber zur Pflege, Reparatur und Lagerung von Skischuhen.

Wie pflege ich meine Skier richtig?

Benötigst du Hilfe bei deinem DECATHLON-Produkt?

"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"

Jetzt haben Sie alle Pisten, um Ihre Skiausrüstung zu pflegen und so ihre Lebensdauer zu verlängern und gleichzeitig das Beste aus Ihrem Skifahren zu machen.Wenn Sie Fragen haben oder einen Rat benötigen, um die Löcher Ihrer Skier zu reparieren oder die Kanten zu schärfen, sind unsere Werkstatttechniker für Sie da!

Lesen Sie unsere Beiträge über Ski-Pflege und Reparatur :

Frau repariert Velo

Sportausrüstung:Tipps für Bedienung, Pflege und Reparatur

Bedienung, Pflege, Reparatur:alles, was du wissen musst, um deine Sportausrüstung zu pflegen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Daunenjacke waschen

Wie pflege und repariere ich eine Daunenjacke?

Du hast dich für eine Daunenjacke entschieden und weisst nicht, wie du deine Jacke pflegen sollst?Befolge unsere Tipps, um lange Freude an deinem Kleidungsstück zu haben! Alle unsere Tipps findest du in diesem Artikel.

Ski wachsen schleifen – Teaser

Skier richtig wachsen und schleifen

Wenn du deine Skier richtig pflegst, kannst du eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung beim Gleiten sicherstellen.

Wie wasche ich eine Daunenjacke?

SO WÄSCHT MAN EINE DAUNENJACKE

Wir wissen, dass es stressig sein kann, eine Skijacke in die Waschmaschine zu stecken. Aber keine Sorge! Du kannst sie reinigen, ohne die Daunenfüllung zu beschädigen. Achte jedoch darauf, sie nicht zu oft zu waschen, da sie sonst doch Schaden nehmen kann.

Wie wasche ich meine Skijacke?

DEINE SKIJACKE WASCHEN

Wenn die Wintersportsaison vorbei ist, solltest du deine Skijacke reinigen! Hier unsere Tipps zum Waschen von Hand oder in der Waschmaschine, damit ihre technischen Eigenschaften erhalten bleiben.

DIE RICHTIGE PFLEGE EINES KLEIDUNGSSTÜCKS AUS MERINOWOLLE

DIE RICHTIGE PFLEGE EINES KLEIDUNGSSTÜCKS AUS MERINOWOLLE

Merinowolle hält nicht nur warm, sondern reduziert auch die Entstehung von Schweißgeruch und ist damit der perfekte Begleiter für Trekkingtouren mit leichtem Gepäck. Wir haben für dich alle nötigen Tipps zusammengestellt, damit du so lange wie möglich Freude an deiner Kleidung aus Merinowolle hast.