Tourenski und Steigfelle mit Wed'ze richtig pflegen

Skitourengehen:5 Schritte, damit deine Steigfelle länger halten

Um ihre Eigenschaften zu bewahren, brauchen Skitourenfelle regelmässige Pflege.Mit ein paar einfachen Handgriffen sicherst du ihre Langlebigkeit und Haftung.Entdecke unsere Tipps, wie du deins Ausrüstung optimal pflegst und es so lange wie möglich in einwandfreiem Zustand behältst.

Die Bedeutung der Pflege von Steigfellen

Warum Pflege gleichbedeutend mit Sicherheit ist

Direkt auf dem Schnee sorgen die Steigfelle dafür, dass du beim Skitourengehen oder Splitboarden vorankommst.Vernachlässige sie nicht!Die regelmässige Pflege der Haare und der klebrigen Oberfläche ist unerlässlich.Sie sorgt nicht nur für ein optimales Gleiten, sondern bietet dir vor allem maximale Sicherheit beim Aufstieg.

Notfall-Tipp:Klebeband gegen Haftungsverlust

Das Must-have für dein Notfallset: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Denk daran, immer eine Rolle Klebeband (Tape oder ähnliches) in deinen Rucksack zu packen.Gebrauch: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;4&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Bei Problemen mit der Haftung, wenn der Kleber zu nass oder zu kalt ist oder einfach nicht mehr hält, ist das Klebeband deine schnelle Notlösung.Es sorgt dafür, dass du das sich ablösende Fellstück wieder fest am Ski oder am Splitboard befestigen und den Aufstieg sicher beenden kannst.Das ist eine vorübergehende, aber entscheidende Massnahme, um dein Ziel zu erreichen oder zur Station zurückzukehren.

Die Felle während der Tour verstauen und schützen

Tipps:Optimale Aufbewahrung, damit die Felle ihre Haftung behalten

Während der Tour ist das Verstauen entscheidend.Um die Wärme und die Haftung deiner Felle zu bewahren, stecke sie in die dafür vorgesehene Innentasche deiner Jacke</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">.Wenn nicht, verstaue sie in einem wasserdichten Beutel, damit sie vor Staub geschützt sind.Das Wichtigste: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;4&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Schütze die geklebte Fläche stets vor Schmutz, Krümeln und anderen äusseren Einflüssen.

  1. Falte sie sorgfältig zusammen, sodass die geklebten Flächen direkt aneinanderliegen.</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">
  2. Idealerweise benutzt du die mitgelieferten Schutznetze</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;"> für die Felle.

Für jedes Problem gibt’s die passende Lösung!

  • Kantentechnik:Den Kleber der Felle schnell wieder reaktivieren

    Um Schmutz zu entfernen und die Haftung der Felle wiederherzustellen, kannst du die Kante deines Skis oder Splitboards verwenden.Halte das Steigfell an beiden Enden fest und ziehe es kräftig über die Kante des aufrecht stehenden Skis, um es leicht abzuschaben.

  • Feuchtigkeitsableitung:Die Methode des Schabers

    Um die Restfeuchtigkeit zu entfernen, lass die Felle an deinen Skis befestigt.Benutze einen Schaber und übe festen Druck aus (scheue dich nicht, kräftig zu schaben!), indem du von der Skispitze zum Skiende arbeitest.Dieser Schritt ist entscheidend, um das Trocknen oder ein mögliches Wachsen vorzubereiten.

  • Kampf gegen die Kälte:Um den Kleber für besseren Halt zu erwärmen

    Bei Minustemperaturen und Eisbildung verliert der Kleber deiner Felle an Haftkraft auf dem Ski.Um dem entgegenzuwirken, verstaue deine Felle warm während der Abfahrten.Lege sie zwischen deine Kleidungsschichten – entweder direkt am Körper oder in deinem Rucksack – um sie schneller aufzuwärmen und die optimale Haftung wiederherzustellen.

Die goldenen Regeln für das Trocknen und Lagern (zuhause)

  1. Lass sie nie über Nacht an den Skiern kleben!</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Warum?Der Kleber könnte auf den Kanten oder der Lauffläche gefrieren, was die Haftung stark beeinträchtigen und das Abziehen schwierig sowie schädlich machen würde.
  2. Vermeide jede direkte Sonneneinstrahlung (UV)</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Warum?Intensive Wärme und UV-Strahlen beschädigen den Klebstoff und können das Hautgewebe schwächen, was zu Haftungsverlust und technischen Eigenschaftseinbussen führt.
  3. Optimales Trocknen: </st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Aufhängen und lüften</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;1&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;">Hänge deine Felle nach dem Gebrauch an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, damit sie optimal trocknen – halte sie dabei unbedingt von Heizkörpern fern.Sobald sie trocken sind, falte die Felle sofort zusammen, damit keine Klebefläche an der Luft oder an Verunreinigungen exponiert bleibt.

Langzeitlagerung:Deine Felle zwischen zwei Saisons schützen

Eine gute Lagerung garantiert dir, dass du deine Felle nächsten Winter in perfektem Zustand wiederfindest.Um den Kleber und die Borsten zu schützen und maximale Haftung zu gewährleisten, solltest du unsere drei Tipps befolgen.Bereite deine Ausrüstung jetzt vor, damit sie bereit für eine neue Saison ist!

  • Schritt 1:Inspektion und Reinigung der Felle vor dem Verstauen

    Der erste wichtige Schritt vor dem Einlagern ist die sorgfältige Kontrolle deiner Felle.Den allgemeinen Zustand prüfen:den Zustand der Borsten (Verschmutzung), den Zustand des Klebers und mögliche Schäden an den Befestigungen (verbogene Nieten, abgelöste Teile usw.)Wenn der Kleber schmutzig ist, entferne Verunreinigungen und Schmutzpartikel wie Kiefernnadeln einfach mit der Hand.Dieser einfache Schritt ist entscheidend für die zukünftige Haftung.

  • Schritt 2:Die Netze zur Lagerung verwenden

    Die Schutzfolien oder Kunststoffnetze, die oft beim Kauf mitgeliefert werden, sind für die langfristige Lagerung zwischen zwei Saisons unverzichtbar.Sobald du die Klebereste überprüft und gereinigt hast, legst du diese Blätter einfach auf die mit Kleber versehene Basis des Fells.Falte die Felle anschliessend zusammen und lege sie in ihren Aufbewahrungsbeutel.Das schützt den Kleber vor Luft und Verunreinigungen bis zur nächsten Saison.

  • Schritt 3:Die richtige Lagerumgebung auswählen

    Die Wahl des Lagerorts ist entscheidend für die Lebensdauer deiner Felle.Bewahre sie unbedingt an einem Ort auf:

    • Kühl
    • Trocken
    • Dunkel
    Ein Schrank oder eine Garage (nicht feucht) sind ideal.Schliesslich legst du für optimalen Schutz deine bereits zusammengefalteten Felle mitsamt ihren Netzen in ihren speziellen Aufbewahrungsbeutel</st:it ntag0="&lt;FontTag pos=&quot;End&quot; i=&quot;2&quot; type=&quot;Bold&quot;&gt;" nval0="&lt;/strong&gt;" ntag1="&lt;/FontTag&gt;"> neben den Rest deiner Skiausrüstung.

Pflege deiner Felle

Benötigst du Hilfe bei deinem Decathlon-Produkt?

"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"

Weitere Tipps zum Skitourengehen findest du hier:

Unsere Tipps rund um den Wintersport

Unsere Tipps für Wintersportarten

Tipps zur Wahl deiner Destinationen, Tricks zur Verbesserung deiner Technik und inspirierende Geschichten für unvergessliche Erlebnisse auf den schneebedeckten Pisten erwarten dich. Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder einfach nur auf der Suche nach winterlichen Abenteuern – lass dich zu Momenten puren Vergnügens in den Bergen führen.

Die richtige ausrüstung für den Einstieg ins Skiwandern

Die richtige Ausrüstung für den Einstieg ins Skiwandern

Skiwandern bedeutet vor allem Bergaufgehen und viel Anstrengung. Ohne die richtige Ausrüstung kommt man schnell ins Schwitzen.