Wie du dich beim Skifahren verbesserst, Tipps und Tricks von Wed’ze

Ski: Wie kannst du dich beim Skifahren weiterentwickeln?

Du willst beim Skifahren besser werden, dein Selbstvertrauen stärken und neue Herausforderungen meistern? Entdecke unsere Tipps und Techniken für deinen Fortschritt!

1. Wie rüstest du dich richtig aus, um das Skifahren zu lernen?

Um beim Skifahren Fortschritte zu machen, brauchst du Ausrüstung, die zu deinem Niveau und deiner Körperform passt. Das ist sogar die Grundlage: Deine Schuhe sollten bequem sein und du solltest entspannt auf deinen Skiern stehen!
Denn sonst konzentrierst du dich mehr auf das, was nicht passt: schmerzende Füsse, instabiles Gefühl auf den Skiern bei höherem Tempo… Zögere nicht, dich beim Kauf oder bei der Miete von Skiausrüstung von einem Verkäufer beraten zu lassen.

Über- oder unterschätze dich vor allem nicht selbst, indem du ein Niveau angibst, das nicht deinem eigenen entspricht. Du könntest sonst mit Skiern dastehen, die für dich zu schwierig zu drehen sind, oder umgekehrt mit Ausrüstung, die gar nicht zu deiner Geschwindigkeit passt. Deine Bindungen müssen exakt auf deine Schuhe, dein Fahrkönnen und deine Körperform abgestimmt sein. Auch hier gilt: Gib beim Einstellen der Skibindungen dein tatsächliches Gewicht an und sei möglichst ehrlich in Bezug auf dein Fahrkönnen.

Diese Daten sind sehr wichtig für deine Sicherheit. Und wenn du deine eigenen Skier hast, vergiss nicht, siegut zu pflegen.

Mit der Zeit nutzen sich die Skier ab, und es ist wichtig, sie wachsen und schleifen zu lassen, damit sie dir weiterhin guten Halt und optimale Gleitfähigkeit bieten. So kannst du sie auch viel länger behalten!

2. Wie kannst du deine Technik im alpinen Skifahren verbessern?

Um beim Skifahren Fortschritte zu machen, gibt es kein Wundermittel! Der Skisport ist anspruchsvoll und sehr technisch, deshalb empfehlen wir dir, Skikurse bei Skilehrern zu nehmen, um die Grundlagen zu lernen oder aufzufrischen. Ein paar Stunden zu Beginn der Saison oder deines Aufenthalts helfen dir, wieder ein gutes Gefühl fürs Skifahren zu bekommen und schneller Freude an den Abfahrten zu finden.

In allen Skigebieten gibt es mehrere Skischulen: In der Schweizer Skischule und weniger bekannten kannst du deine Kurse reservieren.
Je nachdem, wie sehr du dich verbessern möchtest, kannst du dich für einen Halbtag-, Tages- oder sogar Wochenkurs entscheiden! Der Blick eines Profis auf deine Skitechnik hilft dir, kleine Fehler zu erkennen und du erhältst Tipps, wie du dich verbessern kannst.

Denk daran, frühzeitig zu reservieren, wenn du während Zeiten mit grossem Andrang (Schulferien, Wochenenden in der Hochsaison…) unterwegs bist. Die Kurse sind schnell ausgebucht! Fortschritte kannst du in jedem Alter machen, also leg einfach los!

3. So machst du parallele Schwünge beim Skifahren – unsere Tipps:

Du möchtest lernen und einen Skilehrer engagieren, weil du schon Grundkenntnisse im Skifahren hast oder deine Freunde dir helfen können. Aber du möchtest lernen, dich gut auszubalancieren und schöne Kurven mit parallelen Skiern zu fahren, anstatt im Drift zu fahren. Hier ist eine einfache, aber sehr nützliche Übung: Dreh dich, indem du den Ski anhebst, der sich auf der Innenseite der Kurve befindet. Das zwingt dich, dein Gewicht auf den Aussenski zu verlagern und dabei dein Gleichgewicht zu halten. Du rutschst weniger und fährst flüssiger. 

Dies ist eine der gängigsten Übungen beim Skifahrenlernen – nach dem Stockeinsatz wirst du oft beobachten, wie Skischüler diese Übung gemeinsam mit dem Lehrer während der Abfahrt durchführen.

4. Wie kannst du deine Angst vor Geschwindigkeit beim Skifahren überwinden?

Die Angst vor Geschwindigkeit beim Skifahren entsteht meistens, weil du nicht genug Vertrauen in deine Technik hast: Du willst nicht schneller fahren, weil du Angst hast, einen Kantenfehler zu machen und zu stürzen, oder weil du befürchtest, einem anderen Skifahrer nicht mehr ausweichen zu können. Das ist völlig normal, und sogar absolut lobenswert. 
Besser ein entspannter Skifahrer, der die Kontrolle behält, als ein Abfahrtsfanatiker, der seine Ski nicht beherrscht. Aber klar, um beim Skifahrenlernen Fortschritte zu machen, musst du lernen, schneller zu fahren. Übe zunächst auf kleinen Hängen, um deine allgemeine Technik zu verbessern. Nach und nach gewinnst du Vertrauen und kannst dich auf steilere Pisten wagen. Nutze die Tage, an denen die Pisten wenig besucht sind, um an deinen Notfallmanövern zu feilen.

Wenn du dich auf Skiern noch unsicher fühlst, denke daran, die Skier bergauf in die Piste zu drehen – das stoppt dich am Ende einer Kurve oder lässt dich abbremsen, bevor du in den nächsten Schwung startest.

Nimm dir auf jeden Fall Zeit, um Vertrauen zu gewinnen , und wenn du dich auf eine etwas schwierigere Piste wagst, um dein Können zu testen, atme tief durch und fahre in deinem eigenen Tempo. Das Ziel ist es, dich herauszufordern und dabei Spass zu haben! Wenn dich deine Angst blockiert, hol dir Unterstützung von einem Skilehrer.

5. Wie kannst du schnell Fortschritte beim Skifahren machen?

Die Frage wird uns oft gestellt. Und die Antwort lautet: indem du Ski fährst und Unterricht nimmst. Es gibt kein Geheimrezept – beim Skifahren wie auch im Sport allgemein gilt: Übung macht den Meister. Und wenn du das Gefühl hast, dass es nicht klappt, nimm ein oder zwei Stunden bei einem Trainer – er gibt dir wertvolle Tipps für deinen Fortschritt und hilft dir, deine Technik zu verbessern! Trainiere deine Muskeln zwischen den Saisons, damit du topfit auf die Pisten kommst. Eine gesunde Lebensweise wird dir auf jeden Fall helfen, dich weiterzuentwickeln. 

6. Lass dich beim Skifahren filmen und schau dir deine Ski-Videos an

Neben tollen Urlaubserinnerungen kann es dir auch beim Skifahren helfen, dich auf der Piste filmen zu lassen, um Fortschritte zu machen. Finde einen Freund, der entweder mit dir die Piste hinuntersaust oder dich von unten filmt.

Wenn du dich selbst beim Skifahren siehst, wirst du dir deiner Haltung bewusst und erkennst, was du verbessern musst, um Fortschritte zu machen. Übrigens arbeiten auch Profi-Skifahrer intensiv mit ihren Bildern von Rennen oder Trainings. Du kannst dir auch Videos von erfahrenen Skifahrern anschauen, um ihre Körperhaltung zu beobachten.

7. Miss deinen Lernfortschritt im Skifahren, indem du Medaillen gewinnst

Verfolge deine Fortschritte beim Skifahren mit Medaillen – eine motivierende Herausforderung für Klein und Gross! Melde dich einfach bei der örtlichen Skischule an, um an Slalom- oder Riesenslalomrennen teilzunehmen. Wenn du bereits Unterricht bei einem Lehrer nimmst, kann er dich anmelden. Eine spielerische und motivierende Art, deine Fortschritte auf den Schweizer Pisten zu messen!

Ski: Wie kannst du dich beim Skifahren weiterentwickeln?

8. Was sind die Niveaus im alpinen Skifahren?

In der Schweiz sind die Niveaus im alpinen Skisport so gestaltet, dass sie Skifahrende auf ihrem Weg vom Einsteiger bis zum Experten in ihrer Entwicklung begleiten. Jede Stufe hilft dir, neue Fähigkeiten zu erlernen und mehr Selbstvertrauen sowie Kontrolle auf den Pisten zu gewinnen.

  • Swiss Snow league: Skikindergarten, Bärchen, Klasse 1
  • Blauer Prinz und blaue Prinzessin: Bronze Stufe 1, Schneeflocke, Klasse 2
  • Blauer König und blaue Königin: Silber Stufe 1, 1. Stern, Klasse 2
  • Blauer Stern: Gold Stufe 1, 2. Stern, Klasse 3
  • Roter Prinz und rote Prinzessin: Bronze Stufe 2, 3. Stern
  • Roter König und rote Königin: Silber Stufe 2, Bronzestern, Klasse 4
  • Roter Stern: Gold Stufe 2, Bergziege, Silberstern, Klasse 4
  • Schwarzer Prinz und schwarze Prinzessin: Allround Gold Stufe 3, Goldstern, Pfeil, Klasse 5
  • Swiss Snow Academy: Könner, Wettkampfgruppe, Experten, Klasse 6.
Die Schweizer Skischulen bieten für jedes Niveau passende Kurse an, die von erfahrenen Lehrern betreut werden. Egal wie viel Erfahrung du hast, es gibt immer eine Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und die wunderschönen Skigebiete der Schweiz in vollen Zügen zu geniessen.

Beim Skifahren kannst du in jedem Alter besser werden – mit Ausdauer und Spass! Geniesse die Abfahrten mit Freunden und teile uns deine besten Tipps zur Verbesserung mit!

entdecke das Skilexikon mit Decathlon

Das Skilexikon:lerne den Wortschatz

Skifahren ist ein Sport, der aus den nordischen Ländern stammt und sich in unseren Bergregionen entwickelt hat.Es beinhaltet viele technische Begriffe – entdecke sie in unserem Skilexikon.

Freunde-auf-Ski

Wie schützt man sich auf der Piste vor der Kälte?

Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Liste unserer beliebtesten Methoden zusammengestellt, mit denen du dich warm halten kannst.