Foto Leichtathletikanlage

Die Geschichte von Decathlon - unsere Eckdaten

Decathlon steht für eine lange Geschichte rund um den Sport, um Produkte, aber vor allem um Frauen und Männer. Mehr dazu erfährst du hier.

Foto Decathlon Filiale in Englos

1976 - Die Gründung von Decathlon

Ein von Michel Leclercq erdachtes innovatives Konzept

Eröffnung der ersten Filiale in Englos (Nordfrankreich), die alle Sportarten unter einem Dach anbietet.

Decathlon Es scheint, dass Anekdote-1000-Francs V4

Der erste Tag bei Decathlon: Die 1000-Francs-Anekdote

Am ersten Tag von Decathlon betrug der Umsatz 999 Francs...

1982 - Das Decathlon-Jingle taucht auf (und ausserdem ein Lagerhaus)

- Komposition des berühmten Jingles „Tululututu! Tululututu!”und des Slogans „Voll in Form!”.

Eröffnung des ersten Lagers in Villeneuve-d'Ascq (Nord, Frankreich). Die Geschäfte werden nicht mehr direkt von den Lieferanten beliefert, sondern die Logistik wird von Decathlon übernommen.

Foto Tarzan auf einem Velo

1985

Ausstrahlung der ersten Decathlon Werbung im Fernsehen.

Der Held unserer ersten Werbesendung: Tarzan.

Foto Velorahmen

1986 : Ein ereignisreiches Jahr!

Ausstrahlung der ersten Decathlon Werbung im Fernsehen

Gründung der „Decathlon Production“, die Produkte der Marke Decathlon entwirft und herstellt. Der Velorahmen ist einer der ersten hergestellten Artikel.

Direkt daneben: Die Abbildung des ersten Velorahmens, des Challenger by Decathlon.

Dieses Velo ist ein Symbol. Erstens, weil es das erste Produkt verkörpert, das zu 100 % von den Decathlon Teams entworfen wurde. Zweitens, weil es der Auslöser für die Entstehung der Abteilung Decathlon Production war, deren Aufgabe es ist, die Entwicklung und Herstellung von Artikeln sicherzustellen, die zu 100 % von Decathlon hergestellt werden.

Produkte, die aus diesem Unternehmensbereich hervorgehen, werden mit dem berühmten kleinen blauen Etikett von "Decathlon versehen". Dieses Label symbolisiert den Übergang von Decathlon als Händler zu Decathlon als Designer... Diese neue Etappe zeigt deutlich den Wunsch der Marke, die Kosten unter Kontrolle zu halten, um das Sportangebot zunehmend zugänglicher zu machen.

Deutsche Filiale in Dortmund

Decathlon geht ins Ausland!

Eröffnung der ersten Filiale ausserhalb Frankreichs, in Dortmund (Deutschland).

Foto Lagerhaus

Logistik und Second Hand Produkte

Die Logistik ist in Frankreich weiter auf Expansionskurs. Eröffnung eines 8'000 m² grossen Lagers in Vitrolles.

Einführung des Trocathlon, damit unsere Kund:innen gebrauchte Produkte untereinander kaufen und verkaufen können.

1987

In Frankreich werden die Mitarbeiter:innen zu Anteilseignern des Unternehmens.

Foto École des métiers

1988

Gründung der École Des Métiers (E.D.M.), in der die Teams intern geschult werden.

1992

Decathlon entwickelt seine ersten Verpackungen nach dem Öko-Konzept.

Foto Filiale Mailand

1993

5'000 Mittarbeiter:innen und 100 filialen!

Decathlon überquert die Alpen und eröffnet in Mailand (Italien).

• Übergang von einer 100 % manuellen Logistik zu einer mechanisierten Logistik.

Foto Innenbereich der Filiale Mailand
Luftaufnahme Decathlon Campus

1994

Eröffnung von Decathlon Campus in Villeneuve-d'Ascq (Nord, Frankreich).

1996

Die Unternehmen Tribord (Wassersport) und Quechua (Bergsport) werden ins Leben gerufen. Sie sind die ersten Marken von Decathlon.

• Gründung einer Industriedirektion, die den Produktionsprozess optimieren soll.

• Eröffnung der Filiale Nr. 121, Porte des Alpes (Lyon). 2011 wird es mit einer Fläche von 12'800 m² zur grössten Filiale Frankreichs.

Foto Testlabor

1997

Gründung von Decathlon SportsLab. Seine Aufgabe: Die Bewegungen des menschlichen Körpers zu untersuchen, um technische, innovative und zunehmend komfortablere Produkte zu entwerfen!

🇪🇸 Die Logistik wird internationalisiert! Eröffnung des ersten Lagers ausserhalb Frankreichs in Martorell (Spanien).

• Eröffnung der Filiale Nr. 171 in Trans-en-Provence (Var, Frankreich). Mit einer Fläche von 898 m² ist sie die kleinste Decathlon Filiale, bevor sie 2018 modernisiert und vergrössert wird.

Foto Velo der Marke Btwin

1999

• Einführung des B'Twin 5, eines ausgezeichneten Kompromisses zwischen Mountainbike und Citybike. Sein Leitspruch: „Velos, die immer und überall bequem sind".

Luftaufnahme Mountain Store

Eröffnung des ersten Quechua-Standorts

Ein Ort, der ausschliesslich dem Bergsport gewidmet ist. Das Designteam zieht nach Domancy (Haute-Savoie, Frankreich) um.

Foto Decathlon Village

2001

25'000 Mitarbeiter:innen und 300 Filialen!

• Eröffnung des ersten Decathlon Village, in Bouc-Bel-Air (Bouches-du-Rhône, Frankreich).

🇧🇷 Neues Jahrhundert, neue Filialen. Decathlon eröffnet in Brasilien, in Sao Paulo.

Foto mit vier Männern

2002

• Einführung der Charta „Soziale Verantwortung in der Produktion“ und erste Audits bei unseren Lieferanten.

2003

🇨🇳 Eröffnung der ersten Filiale in China, in Shanghai.

• Einführung der Umfrage „Erfolgreiche Mitarbeiter“: Innerbetriebliches Barometer zur Bewertung der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Foto Standort Hendaye nahe am Meer

2004

• Eröffnung des Standorts Hendaye (Pyrénées-Atlantiques, Frankreich), der gänzlich dem Wassersport gewidmet ist.

Foto von einem Zelt

🇷🇺 Decathlon trotzt der Kälte und eröffnet seine erste Filiale in Moskau (Russland).

• Die Decathlon Stiftung wird gegründet. Die Mitarbeiter:innen gründen eine Stiftung, mit der sie Sportprojekte unterstützen, die die Eingliederung von Menschen in schwierigen Situationen ermöglichen.

• Eröffnung einer ersten Franchise-Filiale von Decathlon auf Guadeloupe.

• Neues Konzept für kleinformatige Filialen. Die erste Filiale, die heute in Decathlon Essentiel umbenannt ist und damals noch Toboggan hiess, wird in Bron (Rhône, Frankreich) eröffnet.

• Quechua bringt das berühmte Zelt „2 Seconds“ auf den Markt, ein Erfolg und Symbol für den Innovationsansatz von Decathlon.

2006

• Start von koodza.fr, dem Vorläufer von decathlon.fr.

• Decathlon, Vorreiter der nachhaltigen Entwicklung in Einkaufszentren in Frankreich. In Saint-Quentin (Aisne, Frankreich) ist die Filiale Nr. 450 die erste, die einen umweltfreundlichen Ansatz verfolgt: Regenwassermanagement, Einbeziehung von natürlichem Licht usw.

Foto Dach Domyos Center

2008

• koodza.fr wird decathlon.com. Unsere Kund:innen können ihre Artikel online reservieren!

• Schaffung des Netzwerks der führenden Umweltorganisationen unserer Marken und Industrieprozesse.

• Domyos, die Marke für Hallensportarten, verlegt ihre Teams in das Domyos Center im nordfranzösischen Marcq-en-Barœul (Foto).

Foto Standort Cestas

• Eröffnung eines Design- und Ladengeschäfts für Jagd-, Angel- und Bogensportartikel in Cestas (Gironde, Frankreich).

Foto Inesis Park

2009

• Interne Einführung von Audits zur sozialen Verantwortung in der Produktion (Human Responsibility in Production, HRP).

• Eröffnung des Inesis Golf Park in Marcq-en-Barœul (Nord, Frankreich).

Foto Btwin Village

2010

• 45'000 Mitarbeiter:innen und 600 filialen!

• Gründung des B'Twin Village in Lille (Nord, Frankreich), eines neuen Freizeitangebots für Velofans.

Einrichtung einer speziellen Stelle für Mitarbeiterverantwortung in der Produktion.

2011

• In Frankreich: Zusammenlegung von decathlon.com und decathlon.fr zur Vereinfachung!

• Eröffnung der ersten HQEⓇ (Hohe Umweltqualität) Filiale in Calais (Pas-de-Calais, Frankreich).

Foto Umweltkennzeichnung

2012

• Decathlon testet die Umweltkennzeichnung, um den Kund:innen die Möglichkeit zu geben, die Auswirkungen seiner Produkte zu vergleichen.

2013

• Abfassung der 5 Hauptverpflichtungen von Decathlon für eine nachhaltige Entwicklung.

• Durchführung eines Audits zur Gebäudestruktur in Bangladesch.

• Erstellung der ersten globalen CO2-Bilanz von Decathlon.

Foto Gebäude in Sallanches

2014

• Einführung von Click & Reserve, das 2015 zur bevorzugten Liefermethode unserer Kund:innen wird.

• Erste allgemeine Audits zur Wasseraufbereitung bei unseren Lieferanten.

• Die Quechua-Teams beziehen einen einzigartigen Standort: 10'000 m², auf denen sich Designer:innen und Sportler:innen direkt austauschen können. Eine weitere Neuheit: Der Standort wurde umweltfreundlich gestaltet.

Foto Standort Kipstadium

2015

• decathlon.fr verzeichnet 145 Millionen Zugriffe!

• Das Plus-Terminal wird in den Filialen aufgestellt. Es bietet Zugang zum gesamten Angebot der Website.

• In Kexuedadao (China) wird die 1'000. Decathlon Filiale eröffnet.

• Kipstadium wird in Tourcoing (Nord, Frankreich) eröffnet. Mannschaftssportler:innen finden hier ihren Tummelplatz.

2016

• Decathlon feiert sein 40-jähriges Bestehen! Es werden zahlreiche neue Marken geschaffen, um den Bedürfnissen von noch mehr Sportler:innen gerecht zu werden.

• Integration der nachhaltigen Entwicklung in die strategischen Achsen der Unternehmensvision

Die Geschichte von Decathlon - unsere Eckdaten

2024

1'749 Filialen weltweit,
100'701 Mitarbeiter:innen
... und Decathlon gönnt sich ein neues Logo!